Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11311 - 11323, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Mastermodell
Doc Snyder am 22.12.2011 um 18:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Genion 3D:... wenn alles auf Null gelegt wird, wie steuert man das Teil, wenn es aus der Mitte platziert werden soll?Da genau liegt das Problem mit der integrierten Funktion! Die erzeugt nämlich drei Fluchtend-Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen UND fixiert die Komponente zusätzlich noch, was IMHO völlig unsinnig ist.Du kannst also entweder - die Eigenschaft fixiert löschen und den Abhängigkeiten neue Werte verpassenoder- die Abhängigkeiten löschen und in den Exemplareigens ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : igs Datei
Charly Setter am 23.11.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hi Also: Sie Diva 2³ ist auch nach einer Stunde noch nicht fertig. ProDesktop hat´s in 30s erledigt. lg Mathias PS.: Hab´s jetzt sowohl mit SAT als auch Step (mit ProDesktop erzegt) probiert. Die Diva hat echte Probleme, den Kram einzulesen. PPS.: Irgendwann hatte die Diva das SAT-File dann eingelesen (Flächenmodell). Beim Verschieben der Konstruktion kam dann die übliche Fehlermeldung: Fläche hat IV-Qualitätsprüfung nicht bestanden.... Ich glaube, das ist auch noch einer der Punkte, wo Adesk unbedingt nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
Michael Puschner am 02.05.2006 um 23:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Das heisst: Ich muss ca. 20 abgeleitete Komponenten-ipt von Projekt zu Projekt mitschleifen? ...Nein, nur das steuernde Master (Entwurfs) IPT, von dem aus die Parameter (und/oder Modellgeometrie, Skizzen, Arbeitselemente ...) an alle Bauteile per abgeleitete Komponente weitergeleitet werden.Die Suche dieses Forums bringt hierzu einiges zu Tage, wenn man als Suchbegriff z.B. "Master" verwendet. Zitat:Original erstellt von mephistophale:...Noch eine kurze Frage: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INVENTOR und iges /step
Gruby am 12.02.2009 um 13:59 Uhr (0)
Hi!bin mit meinem Latein wieder mal am Ende!Ich versuche schon seit 2 Tagen von einem Maschinenhersteller aus dem IGES-Format Modelldaten vernünftig in Inventor zu importieren. Jetzt habe ich es endlich geschafft den Klotz einzulesen, jetzt klappt die Ableitung nicht mehr! Das seltsame ist aber, wenn ich nur von dem "Klotz" eine Zeichnung ableite, dann klappt alles. Wird dieser Klotz in eine Baugruppe eingefügt und diese dann abgeleitet, ist dieser auf der Ableitung nicht mehr zu sehen? Das Ding wird auf d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
Pinsler am 20.12.2005 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Tom ,Sicher keine ZirkularbezügeWas ist das? (sorry) Also,ich habe eine kleine Baugruppe, mache in eine Platte einen kleinen Kühlkreislauf (mit Invnetor Bohrungen). Dann speichere ich dieses Bauteil als "Kopie speichern unter" in einen leeren Ordner ab. Dann zeichne ich schnell ein neues .ipt mit diesen abmassen der Platte. Lade diese 2 Bauteile in einer Baugruppe übereinander zusammen. Dann mache ich davon eine abgeleitete Komponente wo ich dann meine Bohrungen einzeln dargestellt erhalte. Die Ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge reduzieren
hjiceman am 07.05.2009 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Wieviele Teile hast Du denn in Deiner BG?Hast Du sauber aufgebaut was die Struktur und Unterbaugruppen angeht?Das sind wesentliche Schritte. Natürlich die abgeleitete Komponente nicht zu vergessen. Wobei das je nach dem wie die Hauptbaugruppe gestrickt ist auch nicht immer funktioniert.So viele Teile sind es gar nicht (ca. 1500) was mir aber Speicher schluckt sind die Bauteile selbst, diese sind aus CATIA importiert und sind von der Datenmenge sehr umfangreich. Kan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Leo Laimer am 27.05.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Wenn das Ganze parametrisch zu den Ausgangsteilen bleiben soll, musst Du etwas Arbeit investieren. Du könntest z.B. die Baugruppen der 2. oder 3. Ebene als abgeleitete Teile erstellen und anhand einiger Schlüsselfeatures zu eine neuen "Hochgeschwindigkeits"Baugruppe neu zusammensetzen. Du hast ja brav eine schöne Assemblyhierarchie aufgebaut, oder? Falls es nicht parametrisch sein soll, als SAT oder STEP abspeichern, und neu importieren. Geht allerdings bei Deinen Riesenbaugruppen auch nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechdefinition
Micha N am 07.09.2004 um 03:40 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe in IV8 Blechelemente als iparts abgelegt. Beim Einfügen in eine Baugruppe konnte man dann die entsprechenden Abmessungen ändern und problemlos die zugehörige Abwicklung erzeugen. Hierbei wurden die Blechstile, die ich im ipart verwendet habe jedesmal mit übernommen. Bei IV9 klappt dies nun nicht mehr. Füge ich ein Blechteil über Komponente platzieren ein, so kann ich zwar weiterhin die Abmessungen ändern, aber als Blechstil enthält das eingefügt Teil nur noch Norm . Alle Einstellun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layoutplan erstellen
Leo Laimer am 04.01.2018 um 09:29 Uhr (1)
Ähnlich wie Sascha schon gesagt hat:- Starte mit einer ganz normalen IAM- Es ist gute Praxis, für jede Komponente einen Einfügepunkt zu definieren, und als Einfügehilfe in der IAM, eine IPT in Form eines Punktegerüsts zu erstellen- Wenn die IAM zu Dimensionen anwächst die nur mehr schwer handhabbar sind kannst Du in dieselbe IAM jeweils vereinfachte Ableitungen der Komponenten einfügen (Punktegerüst und Einfügepunkt kommen da sehr zugute)- Mach Ansichtsdarstellungen in der IAM, mal "Detailliert", mal "Vere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz
mtl3d am 25.06.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, hmmm...grübel...grübel...grübel...grübel...grübel...grübel... Der Knackpunkt lag darin, das ich Teile geändert habe. Die Konturen, an denen eine Schweißnaht hing, waren also nicht mehr da. Entsprechend sollte man zur Verhinderung des Ganzen die Scheißnähte vorher killen. Aber: IV7 KANN DIE BAUGRUPPEN LADEN UND REPARIEREN. Ich habs mit tw. 7beta gemacht. Zitat: Original von Sven_W: Hab ich auch schon gehabt. Probier mal ob das geht: Verschiebe die beiden Bleche aus dem Pfad irgendwohin, wo d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
vladis am 23.12.2010 um 13:22 Uhr (0)
Ich finde es echt klasse, wie viel Hilfe man hier bekommt. Es gibt anscheint hier Leute, die einen großen Beitrag leisten. Ich danke euch vielmals. Ich sitze schon seit mindestens drei Tagen mit dem Problem und versuche es mit Hilfe der Inventor-Hilfe es zu lösen. Habe manchmal das Gefühl es wurde mit einem Programm aus dem Englischen übersetzt und nicht weiter bearbeitet (aber nur manchmal). Aber jetzt habe ich es, dank eurer Hilfe, gerafft , das meiste zumindest. Jetzt werde ich mir die Sachen wie Master ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schubkette einem Pfad folgen lassen
Doc Snyder am 13.01.2012 um 17:09 Uhr (0)
Moin!Bei so vielen Kettengliedern sehe ich kaum Chancen, das in einer iam bewegt zu bekommen. Beim kleinsten Anlass kippen einem die Kettenglieder um, denn das sind dann ja auch theoretisch richtige Lösungen.Mit einer gewissen Ungenauigkeit lässt sich so eine Kette aber sehr gut in einem ipt (!) modellieren, und zwar mittels Anordnung am Pfad. Die Radien dieses Pfades lassen sich so anpassen, dass die Bolzen sowohl in der Kurve als auch auf den geraden Stücken auf der von der Mechanik vorgegebenen Linie li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
freierfall am 03.12.2006 um 19:45 Uhr (0)
Hallo,murphy2 hat es sehr gut erklärt. Ich verwende weil kostenlos und in meinen Augen sauber freepdfxp.Ich will noch mal auf LOD(Level of Detail) zurückkommen. Warum würdet ihr so ein detailiertes Getriebe nicht weiter verbauen? Müsste man schon im Getriebe, das z.B. die Kugeln des Lagers generell rausschmeissen? Aber man kann doch nach dem platzieren noch ein nicht so genau abgeleitete Komponente reinsetzen.Ich bin gerade in unserer Firma am Aktion sauberes Modell dran und bin auch am Überlegen an welche ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz