|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Ist das in IV9 anders? ja, im IV9 ist das anders - jedenfalls manchmal. Ganz genau weiß ich noch nicht, wie es funktioniert. Es passiert, wenn man die zusammengehörigen Dateien kopiert. Normalerweise mache ich das mit Teamwork, so daß die Referenzen schon mal stimmen. Ich glaube, daß es so ist, daß wenn man zuerst die Ursprungsdatei öffnet und alle Einstellungen korrigiert, die Datei dann abspeichert und anschließend die Datei öffnet, die daraus abgeleite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 11 Material in Stückliste ändern - Bedeutung der Icons...
Michael Puschner am 20.04.2007 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dirk Werkhausen:... Die Teile mit dem gelben Würfel funktionieren gut, bei türkis-roten Icons läßt sich das Material allerdings nicht ändern. ... Was bedeutet verschoben? ...Das türkis-rote Icon bedeutet, dass mehrere verschiedene Dateien zu einer Stücklistenposition zusammengefasst wurden (im Normalfall, weil sie die gleiche Bauteilnummer haben)."Verschoben" bedeutet, dass sich die Komponente in der Stücklisten-Struktur an anderer Stelle steht, als in der Modellstruktur. Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kreuzgekantetes Blech mit Inventor erstellen?
Andreas Gawin am 29.07.2007 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Sommerfeld,da war ich etwas zu langsam. Hier eine Möglichkeit eine solche Blechhaube abzuwickeln. Abwickeln tut man sowas ja nur, wenn die Sicke sehr tief sein muß. Ansonsten recht die Verformbarkeit des Rohmaterials fast immer aus.Dieses Blechformstück habe ich modelliert, eine abgeleitete Komponente davon erzeugt und diese in der Mitte getrennt. Dann kann zumindest eine Abwicklungshälfte automatisch erzeugt werden. Das könnte interessant sein, wenn Schweißnaht einzusparen wäre. Leider habe ich als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
Uwe.Seiler am 31.08.2006 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich glaube im 11er kann man die übergeordnete Baugruppe selektieren und die darin enthaltenen Teile werden mitselektiert.Das geht auch im 10-er schon. In meinem Beispiel sind die Bleche stanzpaketiert und somit ist das Paket eine Baugruppe. Diese kann ich kpl. abwählen.Es gibt aber auch den Fall, das die Einzelbleche direkt auf den Rotor gepresst werden und dann habe ich z.B. 80 oder mehr Einzelbleche in der obersten Baugruppe.U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Husky am 16.03.2012 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,ähnliches mußte ich vor Jahren auch machen .... das ist ne Kack-Arbeit ...Da du aber mit Vault arbeitest hast du das mächtigste Tool zu Hand um sowas auf zu dröseln.Folgende Punkte solltest du aber vor Begin der eigentlichen Arbeit prüfen:1. keine ausgecheckten Daten2. Mach ein komplettes Vault Backup !3. Zur Sicherheit machst du über Vault-Mirror einen aktuellen Abzug deiner Daten4. keine Dateinamen Doubletten ( das macht nur Ärger ) läßt sich im Vault schnell und elegant prüfen.Wenn du welche hast ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
Manfred Gündchen am 24.11.2020 um 08:12 Uhr (1)
…na wenn die Basis der Anordnung der Löcher immer gleichseitige Dreiecke sind, ist mit dieser Prämisse jede Seitenlänge des äußeren Sechsecks eindeutig über die Anzahl der Bohrungen definiert.Jede neue Reihe ist jeweils ein Loch mehr.Das kann im IV einfach gerechnet werden.Der Lochabstand ist ein Parameter und die errechnete Anzahl ebenso.Nur das jeweils erste Loch wird skizziert und einzeln, nacheinander für die jeweilige Reihe modelliert und danach diese einzelne „Lochextrusion“ mit der im IV errechneten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Muecke.1982 am 12.05.2023 um 23:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Um Gotteswillen keine Abhängigkeiten löschen!! Nur unterdrücken!!! OK. Zitat:Original erstellt von mb-ing:Was meinst Du mit die Stückliste auf oberster Ebene um eine BG erweitern?Einfach in der IAM eine IAM einfügen, dann hast Du eine Unter-BG in der BG.So dass ich später eine komplette Stückliste aller Teile mit Kleinteilen der gesamten Hauptbaugruppe bekomme. Ohne jede Unterbaugruppe öffnen zu müssen, um zu sehen, was dort verbaut wurde. (Das ist aber erst mal nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Standardproblem Bohrungspositionen übertragen
thomas1080 am 29.10.2011 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,etwas erfahreneren Benutzern wird das Thema schon zu den Ohren herauskommen: Wie übertrage ich Bohrungspositionen (oder andere Geometrie) von einem Bauteil auf ein anderes?Habe da bisher mit Projizieren und Adaptivität gebastelt und durfte erkennen, dass das sehr problematisch ist.Habe auch schon ähnliche Beiträge im Forum gefunden. Aber: Ich brauche eine anfängergeeignete Problemlösung für einfache Fälle: Baugruppe aus drei Teilen: Unterteil, Oberteil und dazwischen eine Dichtung (siehe Screenshot). ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien kopieren/umbenennen
lbcad am 08.04.2011 um 11:53 Uhr (0)
Da möchte ich gleich noch eine Frage anhängen:Aus der Ablagestruktur erkenne ich, dass die Zeichnungen nicht im gleichen Verzeichnis liegen, wie die Modelldateien. Gibt es dafür einen ordentlichen Grund?Ich finde es sehr praktisch, wenn man durch einen Rechstklick auf die Titelzeile im Browser gleich "- Zeichnung öffnen" wählen kann und dann auch die Zeichnung geöffnet wird. Auch aus der Baugruppe kann man im Browser direkt auf die Komponente mit RMB die Zeichnung öffnen. In der Grafik funktioniert das ebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benennung im Browser
Doc Snyder am 26.07.2007 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:AssemblyToolsHast Du die überhaupt schon mal probiert? Auch in 2008 wie in allen vorigen Versionen machen die nämlich genau das nicht, was ich benötige, und sie machen noch nicht mal das, was sie versprechen. Z.B. die Benennung im Browser zeigen. Dateiname mit Benennung ist nämlich in meinen Augen pfui-bäh, und wenn der Dateiname, wie es bei vernünftigen Menschen üblich ist, gleich der Bauteilnummer ist, und die Bauteilnummer defaultmäßig in den Browsername eingetrage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linien zusammenführen
Michael Puschner am 17.02.2013 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marco.4:... Ziel ist es ein Bauteil an dieser Linie entlang gleiten zu lassen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoVermutlich ist die Übergangsabhängigkeit das, was hier gesucht ist.Aus der Wiki-Hilfe hierzu:Zitat:Durch eine Übergangsabhängigkeit wird die beabsichtigte Beziehung zwischen (normalerweise) einer zylindrischen Bauteilfläche und einem angrenzenden Flächensatz e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung 0x80004002
Enka am 04.01.2018 um 11:35 Uhr (4)
Moin Leute,Fehlermeldung:Fehler in Regel: x in Dokument: yDas COM-Objekt des Typs "Inventor._DocumentClass" kann nicht in den Schnittstellentyp "Inventor.PropertySet" umgewandelt werden. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, da der QueryInterface-Aufruf an die COM-Komponente für die Schnittstelle mit der IID "{73F35CC7-ED6E-11D2-B785-0060B0F159EF}" aufgrund des folgenden Fehlers nicht durchgeführt werden konnte: Schnittstelle nicht unterstützt (Ausnahme von HRESULT: 0x80004002 (E_NOINTERFACE)).b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:39 Uhr (0)
ich arbeite mit version 11. hatte eigendlich auch gedacht, dass das einfacher geht, womöglich mach ich da irgeneinen basisfehler. ich hab die bohrungen nun alle rundum angeordnet, vielleicht kannst du mir einfach die schritte durchgeben die ich machen muss. ich fang mal an:-schraubenverbindugn öffnen-nach bohrung wählen-startebene definieren-bohrung wählenjetzt bin ich unsicher. ich mach jetzt so weiter:-schraube hinzufügen-schraube auswählen-dann nachträglich die länge anpassenjetzt würd ich auf "neue boh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |