Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11337 - 11349, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Beim Abrufen eines Exemplars aus dem Inhaltscenter ist ein Fehler aufgetreten
CGoth am 22.08.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammnen!Ich habe gerade ein echtes Problem mit Inventor, genauer mit dem Inhaltscenter.Wenn ich Teile wie Schrauben, Muttern, ... einfügen will, funktioniert alles wunderbar bis auf den letzten Schritt, nämlich das Einfügen selbst.Ich beschreibe mein Vorgehen mal genauer:-- Aus Inhaltscenter platzieren-- Auswählen des Bauteils (zB einer Schraube)-- Festlegen des Bauteil (zB M3x20)-- Fehlermeldung: Komponente konnte nicht erstellt werdenDas macht mich gerade total kirre!Die andere Vorgehensweise ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Skizzen
Muecke.1982 am 12.08.2025 um 16:10 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur Übersichtlichkeit und Lesbarkeit meiner eigenen Skizzen.Ausgangssituation:Ich habe eine „Master“-Skizze erstellt, auf der aktuell 6 Bauteile eingezeichnet sind. Geplant sind noch mindestens 2, eventuell 3 weitere.An sich finde ich die Menge der Bauteile noch überschaubar – aber es gibt zwei Probleme:1) Überlappungen: Manche Elemente liegen so, dass sie sich überschneiden.2) Bemaßung: Die Maßlinien überlagern oft andere Teile der Skizze und wirken dadurch unübersichtli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 22.03.2011 um 08:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Gruß LenzDie Teile sind mit den Vorlagen eines Kunden erstellt worden, diese Vorlagen haben schon eine längere Entwicklung hinter sich.Ich habe die Sache nun mal mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien vor vershentlichem Editieren schützen
znopqxr3 am 30.12.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo ihr wissenden, ich bin ein Klassischer Maschinen- /Anlagenbauer und ein Fan dieses Forums. Zur Zeit Arbeiten wir mit einem Inventor- Arbeitsplatz, da sich das Konstruieren in 3D gut bewährt, sollen auch die anderen Plätze (3 stk.) bald umgestellt werden, Vorrausgesetzt ich kriege die Dateien gebändigt. Vault kommt für mich wahrscheinlich nicht in Frage, da unser Server unter Linux läuft. Zum Erstellen von Varianten kopier ich die Oberbaugruppe in ein anderes Verzeichnis und ersetze die zu editierende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
dit71 am 23.05.2011 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Hallo,Ich habe eine Grundschulung gemacht und verstehe einfach nicht, warum einem dort so wichtige Befehle wie Mastermodelling oder ableiten nicht gezeigt werden. Offensichtlich ist es ja doch notwendig um eine normale Zeichnung zu machen.Gruß,YvonneDas war bei uns vor Jahren auch so, und ich verstehe bis heute nicht warum damit noch immer hinter dem Berg gehalten wird. Sobald ich eine Skizze erstellen kann kann ich auch mit Masterskizzen und abgeleiteten Skizzen arbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falte (?) in Sweeping
Arby78 am 14.02.2011 um 08:31 Uhr (0)
Wunderschönen guten Morgen Euch allen!@W. Holzwarth: trennen will er gar nicht...(vielleicht mach ich auch was falsch?)Was ich gemacht habe: Ich habe einen Steg gemacht der so breit ist wie beide zusammen und dann eine Ebene durchgelegt wo getrennt werden soll.und dann eben den befehl...Gruß TimoOk, ich habs zusammengepfuscht, trotzdem danke!Wens interessiert: Habe die obere Bahn rausgeschnitten, ein zweites mal gespeichert, die maße des zweiten entsprechend geändert, in einer IAM zusammengepapptund dann a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geld verdienen mit Inventor ???????
lbcad am 26.11.2002 um 18:45 Uhr (7)
Hallo Achim,wenigstens ist es schön zu hören, daß es geht.Es ist nun nicht so, daß ich gedacht habe, daß man vom ersten Tag an effektiv damit arbeiten kann. Aber warum:- ist es nicht möglich, die Zeichnungsbearbeitung so ergonomisch zu machen, wie Mech PP. Schließlich ist es Autodesk gewesen, die bei der Einführung der letzten Releases gesagt haben, daß sie durch die bessere Anordnung von Befehlen, durch die durchgängigere Philosophie der Bedienung eine Steigerung der Effektivität von x% ermöglichen würden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Andreas Gawin am 20.04.2009 um 22:07 Uhr (0)
Man könnte auch Folgendes interpretieren: Die möglichen Arbeitsweisen mit Inventor sind dem TE (noch) nicht vollständig bekannt, daher tappte er in die immerwährend bereitstehende Fallgrube des Versuches, in der Baugruppendatei zu modellieren.Wie BB schon schrieb: In der Baugruppe erzeugte Löcher werden wie im echten Leben erst während des Zusammenbaus gebohrt, folglich können sie vor dem Zusammenbau im Einzelteil noch nicht vorhanden sein.Wenn jedoch tatsächlich gebohrte Modelle erstellt werden soll, also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konturvereinfachung - Ableiten
Leo Laimer am 28.10.2011 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,Es gibt einen internen technischen und einen historischen Grund bzw. Unterschied.Abgeleitete Komponente (AK) gibts schon sehr lange im IV, wurde über die Jahre etwas verfeinert (vor Allem was die Auswahlmethoden angeht) und wird vor Allem für die aktive Konstruktion verwendet. Eine AK stellt immer streng das dar was ausgewählt wurde. Man kann also auch am Ergebnis noch die Ausgangsdaten gut erkennen, z.B. werden keine Hohlräume verfüllt, oder Geometrien vereinfacht.Konturvereinfachung (KV) basiert au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor vs. 4K-Monitor
Jonischkeit am 03.01.2017 um 15:44 Uhr (1)
Hallo Lucian,als früher Nutzer solcher Monitore schreib ich mal hier im nicht-heimischen Forum SolidWorks hatte mit dem 4K Monitor (Dell 32" UP3216) das Problem das alle Auswahlflächen zu klein wurden. Eine Linie selektieren, den Einfüge Balken verschieben etc. war fürchterlicher Fummelkram. Die Größe der Icons hingegen ist gar kein Problem. Die sind klein, aber gut erkennbar. Der Platzgewinn ist mit dieser Auflösung einfach enorm. Fazit ist leider aktuell dass der Monitor auf 2560x1440 steht bis ich Soli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor auf Inventor Studio wechseln dauert ewig
majoho3000 am 08.04.2013 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe eine BG mit ca.1000 Teilen im IV-Studio animiert und jetzt dauert der wechseln von IV auf Studio länger als 45min wenn aber dann umgeschaltet ist kann ich wieder ziemlich flüssig arbeiten.Mein Elitebook ist eigentlich sehr gut ausgestattet: CPU i7-2620M =2x2,5Ghz - Turbo 3,5Ghz; 8Gb Ram; Quadro 1000M GraKa; 128GB SSDIch habe die Animation auch auf einer HPZ420 mit Xeon E5-1603 =4x2,8Ghz kein Turbo; 8Gb Ram; Quadro 4000 GraKa; 256 SSD getestet und keine wirkliche verbesserung feststel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 13.11.2008 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Harry,die Funktion, die die aktuelle Lage übernimmt, gibt es, sie steht in dem gelinkten Code, irgendwas mit oOcc.Matrix oder so. Die gewünschte Veränderung, mit Schieberegler oder Tastatur exakt defineirt, würde man von der Matrix für die aktuelle Lage ausgehend vektormathematisch dazurechnen und dann mit dem Ergebnis die Matrix neu setzen. Aber das ist die exakte Lösung. Ich verstehe den Zusammenhang Deiner Anmerkung mit Leos SpaceDings-Vorschlag nicht. Wenn man das mit dem Space-Dings machen würde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Remote Desktop
A65 am 06.04.2020 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,auch mich hat man ins Honeoffice verbannt und ich musste auch erst einmal herumexperimentieren bis sich meine Inventor-Einzelplatzlösung so halbwegs per "Fernsteuerung" von daheim bedienen ließ.Wie man die Fenster vom zweiten Bildschirm zurück auf den Hauptbildschirm bekommt, das habe ich dann noch relativ schnell heraus bekommen.Wenn ALT+Space+V nicht klappen will, dann muss man das Fenster vorher mit ALT+Tab anwählen.Das Einzige was ich von daheim nicht hinbekommen habe, ist es die schreibgeschützt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz