Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11350 - 11362, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 19.04.2006 um 23:35 Uhr (0)
Tut mir leid, aber Ihr streitet euch über des Kaisers Bart....Wer seine Konstruktion nicht richtig überdenkt und nicht im richtigen Zeitpunkt spiegelt muß es eben auf die harte Tour lernen. Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.Wenn dann später noch irgendwelche Superideen ( Nun laß uns das noch mal gespiegelt aufbauen) dazwischenfunken ist das natürlich ein anderes Problem. Da hat man dann hoffentlich einen Projektleiter, der dem Wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Charly Setter am 15.03.2007 um 18:23 Uhr (0)
Scheint so So, Spaß beiseite: So wie Du das beschrieben hast, hab ich das auch noch nicht hinbekommen.Was aber funktioniert ist folgendes:Wenn Du ein Part mit iMates verbaust und gegen eine andere Komponente austauscht, die iMates mit gleichem Namen hat , werden die Abhängigkeiten "restauriert" und gehen nicht verloren.Diese Funktionalität halte ich für viel wichtiger, da ich so z.B. eine Baugruppe gegen ein vereinfachtes Modell (Part) einfach austauschen kann. Das ist eine uralte Funktionaliät, die aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
th-koesters am 02.04.2012 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von konan79:Wenn du deine Baugruppe erstellt hast- neues Bauteil- Skizze beenden- Verwalten - Ableiten- Baugruppe auswählenDann öffnet sich ein Fenster, in dem deine Baugruppe und die untergeordneten Komponenten aufgelistet sind. Vor diesen Komponenten ist standardmäßig ein gelbes, rundes "+"-Symbol. Wenn du auf dieses Symbol klickst (bei deinem Ventil), kannst du die verschiednen Optionen "durchklicken". Das stellst du nun auf das rote "-"-Symbol und dann "OK" und dann müßte es ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht
rAist am 23.11.2006 um 07:43 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Ich habe mit der Suche zwar einiges über Stüli und Gewicht gefunden, aber leider keine Lösung zu folgendem Problem :Ich habe eine etwas ältere BG gefunden, die irgendjemand mal gemacht hat. Die BG selber ist an sich ganz gut und verständlich aufgebaut, aber leider wurde mit den phys. Eigenschaften geschlampt, und dabei ist das Gesamtgewicht von dem Teil das einzige was mich interessiert, um zu wissen ob ich das Teil in dieser oder einer ähnlichen Form verbauen kann. Bevor ich jetzt mü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 06.09.2012 um 14:59 Uhr (0)
@invhp:Merci für die Antwort. Kwiksert kenne ich, ist jedoch nach der Testphase kostenpflichtig. Imates wäre grundsätzlich eine gute Alternative. Jedoch besitzen die vorhandenen "eigenen" Schrauben keine Imates und diese nachträglich zu generien, wäre einfach zu aufwendig -------------------------------------------------------------------------------Zitat:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ringschraube DIN 580...kleine Bitte
indy am 21.01.2010 um 16:36 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde, leider ist bei uns anscheinend ein Fehler in der Norm DIN 580.Bei Erstellung der Ringschraube M10 x 17 kommt die Fehlermeldung"Komponente konnte nicht erstellt werden"Die anderen Größen M8x13, M12x20,5 oder M16x27 werden anstandslos generiert. Könnt Ihr mal schauen ob ihr die Größe M10 generiert "kriegt" ?Und vielleicht einstellen oder per Mail ?Von der DIN ISO haben wir uns eine lokale Normteile Bibliothek generiert und auf die einzelnen Rechner kopiert (lokaler Desktop Inhalt). Die feh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
Leo Laimer am 25.04.2009 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Markus,brems Dich ein bisserl ein, Aesop hat Dir den besten aller Tips gegeben, zu Deiner ursprünglichen Frage.Du hast ja auch mit keinem Wort erwähnt dass Du das Aussehen genau so brauchst wies wirklich ist, Deine Frage suggeriert eher dass Du nur keine Lust hast selber zu modellieren.Weiters fehlt jegliche Angabe zu IV-Version und Hardware.Es gibt bei neueren Versionen schon eine gute Möglichkeit (Shrinkwrap) die Datenmenge zu verringern, und das Modell zu vereinfachen ohne die Optik allzusehr zu v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 7 Absturz
Malfix am 12.08.2003 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Tips. Zu 1: Ich werde mir SP1 herunterladen. Zu 2: Für WIN 2000 ist SP2 installiert. Zu 3: Inventor030624161111 Crash Information ACCESS_VIOLATION Build: 120c, Release: 6 SP2 - Date: Mon 01/13/2003 Last command completed class UCxLookAtCmd Last request completed Bearbeitung der Komponente beenden Call Stack: Address = 20 FW.dll 0x000D3F52 AM.dll 0x0000D268 AM.dll 0x0000D215 MFC42u.DLL 0x00001D56 MFC42u.DLL 0x000019D1 MFC42u.DLL 0x0000195A MFC42u.DLL 0x000 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrien
Schachinger am 30.04.2004 um 14:39 Uhr (0)
die mittelline bekommst du mit einem workaround auch in die idw rein: * baugruppe kopieren und alle rohre speichern unter und ersetzen * alle teile die nicht rohre sind rauslöschen * bei allen ersetzten rohren die sweeping-durchmesser auf 0.1mm oder ähnliches setzen * von dieser rohrmittellinien-BG ev. noch eine abgeleitete komponente erstellen (muss eigendlich nicht sein - warum auch *G*) * dieses bauteil (oder die vorher erstellte BG) in das ursprüngliche modell einfügen und auf referenz setzen * bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
Blonder am 14.03.2007 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zum Lernen von IV kann man ruhig ganz normal anfangen, also Bauteil - Baugruppe - Zeichnung.Wenn man das Grundlegende dann so richtig gut drauf hat, schrittweise die Funktionalitäten dazuerobern die für die konkrete Arbeit wichtig sind.Hallo!Die grundlegenden Funktionen sind mir mittlerweile schon sehr gut bekannt. Nur jetzt bin ich halt bei dem Schritt, das ich weitere Funktionen dazulernen möchte. Ich wollte hier auch keine große Diskussion anfangen, wie sinnvoll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
demani am 06.03.2006 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B:was nen zufall, habe ähnliches Problem: Wollte in einer Schweißbaugruppe nach der Bearbeitung die Lackierung zu Anschauungszwecken möglichst echt aussehen lassen. Kann man in einer Schweißbaugruppe die Darstellung einzelner Flächen von Bauteilen ändern?? Willst Du jeder bearbeiteten Fläche eine eigene Farbe geben? Dann sieht es aber nicht mehr echt aus. Wenn alle bearbeiteten Flächen die gleiche Farbe haben sollen, dann gehts. Zitat:Original erstellt von Nils B:Das mit d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 15:24 Uhr (0)
Wir arbeiten mit 8 Personen an verteilten Mehrbenutzerprojekten. Auf dem Server befindet sich unsere Inventor-Dateien in dem Bbibliotheksverzeichnis. Dort hinein werden alle Inventor-Dateien verschoben, nachdem eine Konstruktion abgeschlossen / eine Anlage ausgeliefert ist. Während der Konstruktionsphase werden die betreffenden Dateien vom Konstrukteur in den aus performancegründen lokalen Arbeitsbereich ausgecheckt. Nach Abschluss einer aktuellen Konstruktion wurden alle Komponenten wie oben beschrieben v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
CADJojo am 01.02.2022 um 11:28 Uhr (1)
Wie eingangs erwähnt: Für mich im Möbelbau erstelle ich alle Elemente (ob Bauteile oder Baugruppen) von Anfang an in Einbaulage. Das heißt, sie sind so zur XY-Ebene (Boden) positioniert, wie sie nachher auch montiert werden - und der ViewCube ist auch entsprechend eingestellt. Denn bei Möbeln gibt es meist ein klar definiertes Vorne, Oben, Links, usw.Vorteile dieser Kombination (Ausrichtung zu XY-Ebene, Blick auf XY-Ebene ist oben) sehe ich für mich darin:- das Navigieren mit dem ViewCube, das Verschieben ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz