|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 28.11.2006 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wir wissen ja nicht, was hinter der Anfrage steckt, auch wenns ich selber auch noch nie gebraucht hätte, kanns ja trotzdem völlig legitim und berechtigt sein.Der Hintergrund dafür, weitere Informationen zu hinterlegen ist, dass man damit z.B. denjenigen die die Baugruppen später mal physisch aufbauen werden wichtige Informationen angegeben kann.z.B. den Elektrikern die später die verbauten elektrischen Elemente verkabeln sollen. Die Information dass es sich dabei um ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exportieren Parameter
Lothar Boekels am 24.09.2013 um 11:48 Uhr (1)
Das Problem kommt ja nicht, wenn alles richtig ist, sondern dann, wenn es nicht läuft. (wie weise )Wenn der Parameter über die Parameterliste verknüpft wird, die Basis aber nicht mehr da ist, da gab es in der Vergangenheit schon mal den Fall, dass Inventor unbedingt wieder einen bestimmten Parameter haben wollte von einer Datei, die man dann auch nicht mehr so genau kannte und welcher Parameter das genau war, blieb auch unklar. Die Fehlermeldung hat auch keine klare Angabe gemacht. Da stand man dann echt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofile aus Inhaltscenter spiegeln?
Michael Puschner am 07.10.2011 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brady:... Kopiert man ein z.B. U-Profil durch das "Spiegeln" aus dem Inhaltscenter, ...Was denn nun?Kopieren?Spiegeln?aus dem Inihaltscenter?Nutzt man beim Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe (das ist vermutlich gemeint) die Funktion "Wiederverwenden" (spiegelbildliches positionieren, Symbol mit "+"), wird nur das Komponentenexemplar kopiert und behält daher auch den Parameter G_L und seine Verbindung zum Inhaltscenter.Speigelt man tatsächlich die Geometrie, wird ein ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei der Messung aufpassen
Alexander_M am 12.07.2007 um 14:03 Uhr (0)
Ich habe ein Mastermodell und leite daraus die Komponente ab.Nun habe ich ein Winkelstahl erstellt Im Master und mit 3000mm extrudiert.Im Bauteil wähle ich nun die Stirnfläche des Winkels und klicke auf Messen und wähle die Kante der Extrusion aus. Was misst er 3000,00000000000136.Wenn mann die extrusion misst mit Extras- Messen dann habe ich 3000mm.Kann man das irgendwie einstellen oder muss man nun immer aufpassen und den gemessenn Wert von Hand berichtigen? Denn spätestens wenn Das Teil passend irgendwo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Michael Puschner am 02.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Wenn es opak ist, dann ist es ein Volumenmodell ...Das ist nicht zwingen so. Auch Flächenmodelle können opak sein. Sie können auch schon seit etlichen IV-Versionen mit beliebigen Farbstilen belegt werden.Das Problem hier (egal ob Volumen oder Flächenmödell) liegt daran, dass eine Farbänderung des Bauteils sich nur dann auf seine Flächen auswirkt, wenn folgende Kette nicht unterbrochen wurde:Flächenfarbe ist "Wie Element"Elementfarbe ist "Als Körper"Körperfarbe ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
Roland Schröder am 18.04.2013 um 23:00 Uhr (0)
Moin!Es ist ja gar kein Problem einzustellen, dass auch eine Baugruppe wie ein Teil behandelt wird (DokumenteigenschaftenStückliste: unteilbar), aber Baugruppen haben nun mal kein Material; das ist eben so.Und zum "alles neu machen": ein solches Segment im ipt polar anzuordnen, kann doch so schwer nicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden?Wie auch immer, es scheint mir das hier wieder mal eine Spielart des Problems zu sein, dass man versucht, mit Inventor Puppenstube zu spielen und die Welt im Deta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen aus verschiedenen Projekten
Leo Laimer am 18.10.2016 um 11:20 Uhr (1)
Wichtiges Detail dabei:IV liest Bibliothekspfade "hart" ein, also mit ausgeschriebenem fest definiertem Pfad, und sollte die Datei dort mal nicht vorhanden sein meckert er unlösbar.Also nur für Daten verwenden die sich wirklich nie mehr ändern oder nie mehr verschoben/restrukturiert werden.Weiters, tut zwar IV so als wären diese Daten schreibgeschützt und verweigert konsequenterweise jegliches editieren, jedoch speichert IV fallweise trotzdem die Bibliotheksdaten in der aktuellen Dateiversion entsprechend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 10.08.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leo, nunja ich baue meine Extrusionen etz. eigentlich immer um den Uhrsprung auf.Nun hatte ich schon ein paar mal das Problem das ich z.B. auf einen Viereckigen klotz eine Runde fläche extrudieren möchte, und diese außerhalb des Mittelpunktes vom klotz ist. Dann hat es mich einfach total genervt dies immer zu bemaßen, so kann ich jetzt einfach einen punkt auf den Klotz legen der dort liegt wo ich den Kreis exportieren möchte und das Koordinatensystem darum aufbauen. Also funktionell ist das geht es k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kopieren von Bauteilen
Leo Laimer am 07.03.2018 um 19:42 Uhr (1)
Alle iProperties kann man jederzeit manuell ändern, auch den Autor.Das klappt sogar für beliebig viele Dateien in einem Rutsch.Und, wie oben schon mehrfach festgehalten, man kann im IV ja auch Features und andere Modellinhalte kopieren - dann könnte der User sein eigenes Template verwenden, aber die Features aus einem fremden Modell reinkopieren (macht aber nur Sinn wenn die Features eher komplex sind).Und was mit kopieren im IV nicht geht klappt ev. mit dem Konstruktionsassistenten (z.B. Abgeleitete Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nerf-Meldung: Einige Varianten des Koordinatenbemaßungssatzes sind nicht zugewiesen
Leo Laimer am 28.03.2013 um 15:23 Uhr (0)
Hallo,Nicht durchdrehen, sondern kühl überlegen.Dann kommst Du vielleicht drauf, dass Du offensichtlich IV gegen den Strich bürstest, da sind nicht nur Katzen widerspenstig, sondern auch Software.Für den konkreten Fall ists ja wohl schon (dumm) gelaufen.Das Einzige was Du tun könntest wäre, die Ansichtsaktualisierung der Zeichnung auszuschalten - mit allen Konsequenzen, die bitte zu bedenken seien.Aber in Zukunft, wenn Du schon weisst dass Du letztlich "alle Fasen abschaltest" (wie geht das eigentlich, im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten animieren
ck345 am 24.10.2013 um 19:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,also "Bauteil nach Abhängigkeit bewegen" gibts auch schon im 2008.Habs grad probiert, aber ohne Erfolg.Fehlermeldung: Keine Berechnung an (bzw. nahe) diesem Punkt möglich...Ich kann zwar Bauteile bewegen (nach hinten, vorne, links oder rechts),aber keine Scheibe sich drehen lassen.Habs auch schon mit Komponente animieren versucht, aber ohne Erfolg.@Walter: hast du schon mal die Datei aufgemacht und selbst probiert? Vielleicht habe ich auch irgendwo eine falsche Abhängigkeit vergeben...@MB-In ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
maece82 am 09.01.2018 um 07:17 Uhr (1)
Im Rahmen einer Konzeptstudie habe ich eine Baugruppe aufgebaut, in der ich Wippenhebel mit unterschiedlichen Massen und Dimensionen simulieren möchte, um den idealen Antrieb zu finden.Der Aufbau der Baugruppe, sowie die dynamische Simulation mit dem ersten Wippenhebel funktionierte einwandfrei.Wenn ich nun jedoch die Baugruppe kopiere und den Wippenhebel in der Variante 2 dieser Baugruppe durch einen doppelt so schweren Hebel ersetze (Funktion "Komponente ersetzen"), gibt die dynamische Simulation das gen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell teilen
Genion 3D am 02.09.2007 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.verstehe ich !Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.verstehe ich !Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.verstehe ich nicht! es ist zwar getrennt aber man kann keine überflüssigen Flächen löschen,also was soll man fertig bearbeiten?Zuletzt werden alle abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |