|
Inventor : Verknüpfungen
Michael Puschner am 02.10.2007 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbma:... Habe ich aber zwei getrennt gespeicherte Skizzen, dann komme ich an die andere nicht ran. ...Was heißt "getrennt gespeichert"? Befinden sich beide Skizzen im selben Dokumnet (im selben Bauteil), dann reicht ein Rechtsklick in das Parameter-Eingabefeld (oder man nimmt die kleine Taste mit dem schwarzen Pfeil) und das Benutzen des Befehls "Bemaßungen anzeigen" aus dem Kontextmenü. Nach Anklicken einer Bauteilfläche werden alle Bemaßungen sichtbar, die zu dem Element (e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
Steinw am 13.04.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo,War gestern in Urlaub (1 Tag mal - bleiben noch 3 Monate Resturlaub, aber naja).Ah, so funktioniert das mit der Lizenz auf Zeit. Die Seite ecadfem hatte ich eh gefunden.Die Baugruppen wandle ich eh immer mit Abgeleiteter Komponente in ein Bauteil um, dass Problem hierbei ist allerdings, daß es dann nur mehr ein Material gibt. Außerdem sind die Teile ja dann verschmolzen, bzw. verschweißt, halt ein Tel nur mehr, welches sich sicher anderes verhalten wird als eine BG mit verschiedenen Materialien.Aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
hps8646 am 27.04.2004 um 08:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von joe bar: Hallo Wenn ich in einer Baugruppe ein Bauteil durch den Befehl Komponente anordnen vervielfache. Habe ich dann die Möglichkeit jedes der angeordneten Bauteile getrennt voneinander zu bearbeiten? Gibt es eine Möglichkeit die Abhängigkeiten der Bauteile zu lösen ? mfg Joe Hi Joe Auch ich heisse Dich im WBF herzlich willkommen. Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du von einem Bauteil eine Variannte erstellen, an dem Du nachträglich eine Aenderung vornehmen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr Extrusion
freierfall am 03.10.2010 um 21:34 Uhr (0)
Guten Abend,meinst du es so?Eckdaten:- in Bauteil1 beide Skizzen sichtbar und auf wiederverwendung gesetzt.- in Bauteil1 die Extrusionshöhe mit dem Namen G_L versehen und auf Export gesetzt.- in Bauteil2 die AK (abgeleitete Komponente) den Körper rausgeschissen und beide Skizzen und G_L reingeholt.- Extrusion als Fläche mit dem Kreis aus Skizze1 mit der Höhe G_L- Skizze2 geöffnet und dort eine Wändstärke mit 1mm hinzugefügt.- Extrusion erstellt bis an den Flächenmantel.- Skizze2 sichtbar geschaltet und ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Doc Snyder am 03.01.2007 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Und bevor ich überhaupt auf die Suche danach gehe, zimmere ich mir selber ein grobes Modell davon und nagle es schon mal an meinen Entwurf. Das verhindert dann auch, sich für ein einfaches blödes Zukaufteil ein Monster von 18 MB anzutun.Na, wie ist der Faktor? Habt Ihr bisher schon dreimal so viel Arbeit darin versenkt, den importierten Datenmüll in den Griff zu kriegen, oder war es erst zweimal soviel Arbeit, wie es gekostet hätte, ein Modell von dem Kaufteil se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : merkwürdiges Verhalten eines Arbeitsplatzrechners bei Ausführen von Inventor
tschütte am 11.12.2019 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Experten,eine von einem Kollegen erstellte Baugruppe lässt sich auf meinem Arbeitsplatzrechner nicht in die Oberbaugruppe einfügen. D. h.: Sie lässt sich auf einem anderen PC einfügen, aber bei mir ist sie unsichtbar (unabhängig von Unterdrückung oder Sichtbarkeit). Vergebene Abhängigkeiten werden als fehlerhaft ausgewiesen und die BG springt an einen unsinnigen Ort. Wir konnten an der eingefügten Baugruppe keine Fehler feststellen. Hat Jemand eine Idee?Auf besagtem PC besteht seit längerer Zeit ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:Moin,würde es bei der Laserbude um die Ecke versuchen. Sind ja nicht mehr so selten.Kannst dir dann auch den Versand sparen.Kenne leider keine hier :-( Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:[iKenne die Anforderungen nicht. Verzinkt und lasern ist von der Schnittqualität nicht immer der Brüller.Würde auf ein St 1203 oder 1205 gehen in 2,99 oder 2,5mm dicke. Rostfreie Oberfläche. Zumndest das 1203 sollte jeder rumliegen haben.[/i]Die teile werden ineinander gesteckt, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zur Belastungsanalyse
Leo Laimer am 23.11.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Christian,Auch wenn Dein IV nur Bauteile analysieren kann kannst Du zu glaubwürdigen Ergebnissen kommen.Am Besten den ganzen Augenschrauben/Spannschloss/Gewindestangen-Strang durch ein festes Bauteil ersetzen (wenn Du die Originalteile eh schon berechnet hast), und dann Alles in eine Abgeleitete Komponente (AK) transferieren.Die oberen Enden der "Stangen" festsetzen, und dann unten die Last angreifen lassen (ich nehme an die soll flächig auf dem Rahmen drauf liegen), ev. musst Du noch eine passende F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 16.12.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Ich nehme an dass Du nur verbal Spannung aufbauen und auf irgendwas Bestimmtes hinauswillst, denn im Browser Tab bzw. drag&drop ist wohl gar zu einfach?hä?da hat man mich doch wohl nicht richtig verstanden.Ich werde mal über eine andere Formulierung nachdenkenund diese nachschieben.[Nachtrag]ich versuche es mal so:in einer Gesamtbaugruppe gibt es 9 Einzelteile123 4 | 5 | diese sind in einer Unterbaugruppe zusammengefasst 6 |789nach der Änderung sollen irgendwelche a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Electrical - Feste Kabellängen
GZDesign am 17.10.2016 um 10:54 Uhr (1)
Dann hilft es mir aber auch nur ganz ganz ganz begrenzt in der Konstruktion.Grundgedanke ist ja, dass ich Teile verschiebe, der Draht länger wird und ich eine Rückmeldung bekomme, dass dieser nun zu lang ist.Wenn ich erst speichern muss, kann ich auch die Regel manuell ausführen und dann kann ich auch die Länge manuell nachschauen. Das nimmt mir dann keine Arbeit und keine Zeit habe, da es sich nicht um einen Draht handelt, sondern um mehrere.Es ist wohl schlicht von Autodesk nicht bedacht und bisher gewol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 17:09 Uhr (1)
Hallo nochmal,auch dir danke für deine Antwort!Ich werde jetzt erstmal bei den abgeleiteten Komponenten bleiben,das scheint mir der einfachere Weg - man soll ja auch nicht zuviel auf einmal lernen Wenn ich nun ein neues Bauteil erzeuge, also den Deckel in meinem Fall, wie genau leite ich dierestlichen Komponenten am sinnvollsten ab?Es gibt ja zig Möglichkeiten, ich hätte es jetzt als "einzelnes abgeleitetes Element" gemacht,dann kann ich dieses dann einfach ausblenden - ist das der "korrekte" (im Sinne von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angehängter Text an Ansichten. Wie das??
Bethmännchen am 14.05.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Forenteilnehmer,ich bin ein Umsteiger vom Unigraphics zum Inventor. So einige Fragen tauchen bei mir sicher hin und wieder auf, dieses Forum und das sehr gute Feedback kenne ich bereits seit einigen Jahren während meiner Unigraphics Anwender Tätigkeit.Zu meinem Anliegen bzw. meiner Frage:Ich habe im Inventor Vers. 8 eine Zeichnungsableitung erstellt, Ansichten plaziert, Bemassungen etc. generiert, das alles soweit ohne große Probleme. Nun habe ich zusätzliche Beschriftungen, die direkt zur Ansicht ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |