|
Inventor : Freiheitsgrade
thomas109 am 20.05.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hi Stefan! Da ist wahrscheinlich eine kleine Nettigkeit der Diva mit im Spiel: Bei Achsen gibt es nur passend-passend als Abhängigkeit. Es gibt kein passend-fluchtend . Will man bei der Ausrichtung der Achsen eine bestimmte Ausrichtung erreichen, so muß man vor der Zuordnung der Abhängigkeit eine in etwa Lage der Achsen vorbereiten, um die richtige Ausrichtung zu erreichen. Schnappen zwei Achsen falsch zusammen, so kann man mit dem Befehl Komponente drehen einen Bauteil herumdrehen und dann mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS 2009 Installation - Fehler bei ASP-Prüfung
loop29 am 07.08.2009 um 15:00 Uhr (0)
RMT auf Computer sollte einen Kontextmenü-Eintrag verwalten haben um die Verwaltungskonsoleaufzurufen. Bin mir aber nicht sicher ob Vista Home Premium geeignet, freigegeben ist für ADMS 2009.Wenn er in der Diagnose das OS anmeckert würde ich davon ausgehen, dass irgendeine Komponente fehlt in der Home Premium Version.Schon mal die beiliegende Dokumentation für Vault gecheckt?Edit: Auszug aus dem Installation Guide für Vault Manufacturing:Operating System (32-Bit)Windows Vista® Ultimate SP1 Windows Vista® ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe
Fritz Freleng am 28.04.2010 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von undox:Alle Bauteile greifen auf eine Tabelle zu.Wahrscheinlich eine externe Tabelle, statt eingebettet, oder?Genau darum tut man das nicht, weil beim Verknüpfen dieses Problem fallweise auftritt und es kein Gegenmittel gibt.Tabellen werden daher immer eingebettet.Vergeigt, das mußt du neu aufbauen.Und du kannst dich in die Unzahl an Usern einreihen, die dieses Lehrgeld zahlen müssen, denn es gibt keine Hilfe, außer der Hoffnung, daß es vielleicht irgendwann zufällig doch einmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Wibo am 01.07.2004 um 19:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: .....letztlich bleibt der Schluß, dass dieses Programm in vielen Dingen noch nicht ausgereift ist. Hi, Jörg, ja klar. Wer oder was ist schon vollkommen...? Oben steht eigentlich alles, du hast es nur nicht an dich heran gelassen. Du solltest die Hinweise IMHO nicht einfach achtlos überfliegen. Ich kann das Geschriebene nur bestätigen. Gehe ich sehr diszipliniert mit projizierten Konturen um, darf ich mich freuen wenn die Löcher einer Seitenwand b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im stp- Format abspeichern
Michael Puschner am 01.12.2008 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:.. wenn ich abeer das Bauteil im stp- Format abspeichere und der Kunde liest die Datei ein und will dann Datei abspeichern, bekommt er die Bauteile auch aus der stp- DateiDas kann dann passieren, wenn der Kunde in der Lage ist, ein Mehrkörperbauteil als Baugruppe zu importieren. Das kann man verhindern, indem man dafür sorgt, dass nur noch ein zusammenhängendes Volumen existiert: Abgeleitete Komponente der Baugruppe erstellen--- dabei unnötige Bauteile ausschließen- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech Abwicklung Senkung DXF ?
Michael Puschner am 02.12.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Wenn wie im vorliegenden Fall die Senkungen von beiden Seiten erfolgen, könnte man zunächst die Senkungen ganz weglassen und von diesem Modell die Abwicklung erstellen, nach der gelasert wird. Zusätzlich leitet man das Volumen noch in ein zweites Bauteil ab (Abgeleitete Komponente) und bringt dort die Senkungen ein. Braucht man noch eine Zeichnung der Abwicklung mit Senkungen, falls die Senkungen nach dem Lasern und vor dem Kanten angebracht werden, kann ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verlorenen Abhängigkeiten beim spiegeln von BG
Xantes am 01.06.2017 um 15:55 Uhr (1)
Wenn Bauteile gespiegelt angebaut werden, aber nicht selber gespiegelt sind, dann ist es völliger Quatsch, dazu die Spiegeloption zu benutzen, sondern dann macht man von den Teilen, die links und rechts angebaut sind, eine Baugruppe und baut sie links und rechts an!Deine Baugruppe würde also bestehen aus:Schweißteil, bestehend aus 2 Flachmaterial und ein Laserteil (Dreieck)1 Rolle mit Mutter und scheibe4 Schrauben mit MutterDas Spiegeln von Teilen in der Baugruppenebene ist grundsätzlich zu vermeiden, da d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufmaß an Brennteil
fberthold am 22.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner Kruse:Hallo an alle,Eine andere Möglichkeit wäre, eine Schweißbaugruppe mit nur einem Teil zu erstellen. Dann kann man das Rohteil modellieren, in der Bearbeitung Bohrungen mech. Bearbeitung etc. hinzufügen und anschließend in der idw die beiden Zustände abrufen. Ist zwar auch ein bisschen von hnten durch die Brust ins Auge, ist aber die AK meiner Ansicht nach auch. Vorteil dieser Methode: man hat nur Ansichten eines einzigen Teils in der idw abgeleitet. In manchen Schni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Blätschkapp am 19.01.2011 um 22:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Einfachster Weg: Du erzeugst eine Bauteildatei ohne Geometrie, die nur einen Parameter enthält, der den Wert des Maßstabes hat. Diese Bauteildatei fügst Du als abgeleitete Komponente in alle zu skalierenden Bauteile ein und versiehst alle zu skalierenden Maße mit dem Maßstabs-Parameter als Faktor. Änderst Du den Parameterwert, dann ändern sich alle abhängigen Bauteile bei der nächsten Aktualisierung mit.Im ersten Schritt wird der Maßstab = 1 eingetragen. Wenn Du die BG ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnriemenscheibe als iPart
olinka am 27.12.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,ich hätte gerne mal ein Problem:ich habe eine Zahnscheibe als iPart mit verschiedenen Riemenbreiten und Zähnezahlen als iPart erstellt.Als Bohrung habe ich die Vorbohrung des Herstellers eingefügt.In meiner Konstruktion soll diese Vorbohrung auf den gewählten Wellen-Ø aufgebohrt werden.Ich möchte aber in meinem iPart nicht für jeden Wellen-Ø ein iPart hinterlegen: teilweise verwende ich die Riemenscheiben mit Paßfeder, teilweise mit Spannsatz, ...Außerdem kann es vorkommen, dass ich noch weitere Bear ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spieglen von Baugruppen
Bienenbein am 19.02.2009 um 08:04 Uhr (0)
Vielen dank für die Antworten.Ich erstellte einfach eine Abgeleitete Komponente und spiegelte sie dort im Part.In den Ableitungen der gespiegelten Teile, werde ich einfach ein Vermerk setzen. (Da die RW Variante schon existiert)RW wie gezeichnetLW spiegelbildlichSollen sie es doch einfach spiegelbildlich fertigen. Wie thomas109 schon sagte, ist dass gemischte leider noch nicht möglich.Die Winde ist zum Glück ein Sonderbau, was sicherlich nicht mehr vorkommt. Doch wenn ich mal eine Serie habe von vielen Wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2te Session
frovo am 27.06.2008 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Dann wäre es eine gute Idee die Sysinfo zu korrigieren...Du hast mich auch mit dem Begriff "Multitasking" (= mehrere Prozesse in einer CPU gleichzeitig unter Aufsicht eines Task Schedulers ausführen) in die Irre geführt.Bibliotheksteile kannst Du trotzdem bearbeiten. Verschiebe Sie zum Bearbeiten in das aktuelle Arbeitsverzeichnis bzw. erstelle sie dort. Anschließend wieder in den Bibliothekspfad zurück damit.Du hast nicht geschrieben was passiert, wenn Du die Neuregi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
ChriDo am 19.05.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Arbeitstiere ;-) wollte gerade meinem Kollegen kurz aus der Patsche helfen, jedoch bekomme ich das auch nicht hin! Und zwar ist folgendes passiert: Er hat die IDW einer IPT geöffnet und geplotet, funktioniert soweit ganz gut. Dann hat er die IDW geschlossen und das Modell der IPT leicht abgeändert. Beim Versuch jetzt die IDW wieder zu öffnen (um die Änderung zu checken) kommt folgende seltsame Fehlermeldung: --------------------------- Autodesk Inventor 8 --------------------------- Vorherige Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |