Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11480 - 11492, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Material Bibliotheken IV 2013
Munster Herman am 25.06.2012 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von discoverer:Hallo werte Schreiber und Leser,nach stundenlangem Testen und Abbilden möglicher Migrationsszenarien habe ich erste Ergebnisse zu veröffentlichen. (Möglicher) Ist-Zustand:Wie von Munster Herman beschrieben, wurden eigene Materialien und Farben in früheren Versionen von Inventor in Stilbibliotheken angelegt. In diesem speziellen Fall bestehen auch noch Verknüpfungen zu den Ordnern "surfaces" und/oder "bumpmaps".Soll-Zustand:Alle eigenen Materialien und Darstellungen (F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehfeder Animation
Michael Puschner am 22.05.2008 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dawgz:... Wie bekomme ich diese so animiert, dass sie sich bewegt sobald sich die Bremsbacken schließen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!            Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine solche Animation ist über Adaptivität möglich oder mit IV-Studio durch Parameter-Animation.Eine adaptive Lösung, wie in diesen AVIsKlammer1Klammer2zu sehen, hatte ich einmal hier beschrieben. Das Modell dazu befindet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen löschen
Michael Puschner am 13.06.2017 um 20:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muh:... Ich möchte nun einzelne Flächen löschen. Wie gehe ich dabei am sinnvollsten vor? ...Hierzu dient vorzugsweise die Reparaturumgebung. Um in die Reparaturumgebung zu gelangen wählt man aus dem Kontextmenü des zusammengesetzten Flächenobjektes den Befehl "Körper reparieren". In der Reparaturumgebung kann dann eine Auswahl von Flächen über ihr Kontextmenü mit dem Befehl "Löschen" oder der Entfernen-Tastre als Shortcut gelöscht werden. Danach wählt man "Reparatur beenden". Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in mehere Einzel-ipt zerlegen
struppi01 am 19.05.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo,mit dem Befehl Trennen, Option Teilen bekomme ich im Featurebaum zwar meine neuen Teile angezeigt, aber ich komme nicht über RMT Öffnen an sie heran, um sie einzeln aufrufen zu können. Wie bekomme ich die neuen Teile aufgerufen, um dann dxfs daraus zu erstellen? Einen Screenshot würde ich hier an der Stelle gerne einfügen, aber leider klemmt auch da Säge.....Ich habe das mit dem neuen Volumenkörper und Komponente erstellen probiert. Das hat sehr gut funktioniert! Beim konstruieren habe ich das Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hydraulikzylinder
Doc Snyder am 04.11.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ich hab das mit IV 7 dadurch gelöst, dass ich die Baugruppen nicht beschaffungsbezogen sondern funktionsbezogen gebildet habe. Kolben und Zylinder kauft man zwar zusammen, aber ich habe die getrennt verbaut, nach der Regel: nur was fest verschraubt ist, darf eine Baugruppe sein. Einen Zylinder mit beweglicher Kolbenstange als Baugruppe gab es halt nicht. Kannst Du nicht einfach darauf verzichten? Wenn ich das aus betriebsorganisatorischen Gründen (Stückliste) so haben musste, habe ich den Zyli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil spiegeln
fetzerman am 24.05.2010 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Ramon889,a) der altbewährte Satz: Fülle Deine Sys-Info aus (welche IV-Version etc.)und b) müsste man noch wissen, was Du mit dem gespiegelten Bauteil machen möchtest.Wenn Du die Bauteilstruktur (die Entstehungshistorie) im Browser benötigst um eventuelle Änderungen vorzunehmen, dann spiegele das Bauteil mit Hilfe einer Arbeitsebene in der selben Datei, führe eine weitere Extrusion, die das ursprüngliche Bauteil entfernt durch und speichere die Datei neu ab.Wenn links und rechts immer "nur" gespiegelt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungsreihenfolge von Teilen
freierfall am 12.09.2008 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen,Im Grunde kannst du es so machen, wie du es schon im 1. Thread beschrieben hast.Aber du wirst damit nicht glücklich werden. Denn die Baugruppenbearbeitungen verbrauchen sehr viel Rechnerleistung.Einzig was mir einfällt. Brennteil.ipt und Brennteil.zei erstellen.AK ( Abgeleitete Komponente ) von Brennteil.ipt erstellen. Dort alle Daten auch vom Brennteil.ipt hinterlegen.Nun diese AK im BG (Baugruppe) platzieren. Wenn du eine Bearbeitung zumachen hast, dann nicht in der Baugruppe machen sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tellerfeder - Abhändigkeit
nagmanuna am 04.10.2015 um 19:35 Uhr (1)
Ich habe einen Screenshot hochgeladen. Die roten Kontaktpunkte bzw Kontaktkreise sollten in Abhängigkeit gebracht werden. Ich hab die Feder eher per Auge und Maus geschoben.Autodidaktisch trifft eher zu. Die Grundlagenschulung ist das nötigste Grundwissen welches in der Uni beigebracht wird.Zitat:Original erstellt von AnMay:wenn sonst nichts geht, dann kannst du nicht nur Flächen sondern auch Kurven (z. B. den oberen oder den unteren Kreis der Tellerfeder auf eine Wellenschulter) in Abhängigkeit bringen.Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
drachenbahn am 28.08.2012 um 14:20 Uhr (0)
Hi MacFly8, ich bin davon ausgegangen das, wie es auch in früheren Versionen möglich war, eine Ableitung auch von einem Bauteil auch möglich ist. Nach meiner Erinnerung war es Problemlos möglich von einem Bauteil eine AK zu erstellen und nur bestimmte Feature mitzunehmen. Hier nun die beiden Bilder, ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden, Das eine Bild zeigt, wie gewünscht das BT mit dem entsprechenden Featurebaum (Screeb_BT) das andere zeigt den Screen beim Ableiten (screen_AK). Wie ich schon geschrie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step/iges aus IV-Dateien
murphy2 am 12.10.2005 um 20:14 Uhr (0)
"..hat Du mal ne kleinere Baugruppe versucht"Das wird nicht gehen, weil Frank68 von einer einzigen Bauteildatei spricht.Sicher kann man in den Optionen beim SAVE-AS immer ein wenig was einstellen, STEP sollte die 214 eigentlich gehen, von IGES lass ich nach üblen Erfahrungen die Finger. Sie können aber eins tun: In Ihrem Teil ziehen Sie das Ende des Bauteils nach oben und dann schrittweise wieder runter, machen dann den Export, damit können Sie die Stelle finden, die dem Export das Fliegen lehrt und die da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 28.10.2003 um 08:43 Uhr (0)
Guten Morgen! @Leo: Die größte BG die im 3 D Bereich noch halbwegs funktioniert besteht aus 438 Positionen bzw. 3550 Einzelteilen. Reihenanordnung und Adaptivität haben wir soweit möglich vermieden. Eine Ableitung hab ich auch gemacht. Braucht fürs öffnen etwa 10min. Abhängigkeit ändern geht nur bei geschlossener Ableitung. Ableitung dann aktualisieren geht nur bei geschlossener iam. Dauert dann etwa 15 -20 min. Im Gesamtzusammenbau hätte ich etwa die doppelte Datenmenge. Den haben wir jetzt eben aus abgel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegung animieren (???)
nikkie am 18.01.2006 um 09:01 Uhr (0)
ok, habe also die Abwicklung als SAT mit "Komponente platzieren" in die IAM eingefügt. Jetzt weiss ich nicht, wies weiter geht...Eine freie Lasche kann ich auch Schritt für Schritt erstellen, aber wie kann ich denn diese jeweiligen Schritte auch in der IPN festhalten? Zur Zeit wird mir ja in der IPN immer nur das Endstadium des Körpers gezeigt, womit also nur 1 Schritt übrig bleibt... kann mir das bitte jemand etwas genauer erklären, wie ich das hier hinkriege?"Dann mit der freischen Lasche die Abwicklung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Manfred Gündchen am 20.10.2018 um 17:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:…Dann für jeden Zuschnitt einzeln ein neues ipt als Blech und darin eine abgeleitet Komponente von dem Vollkörper, aber nur als Oberflächenmodell …Jetzt eine Fläche wählen und aufdicken auf die Stärke gemäß Blechstil…Auftrennen, z.B. mit einer Extrusion von der Stirnseite aus. Erst in den neueren Versionen gibt es dafür eine  Funktion.(Symmetrische Bauteile kann man schon im Vollkörper-Modell an der Symmetriebene schneiden, dann spart man das Auftrennen.)Moin Rol ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz