Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11506 - 11518, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Bauteilen
Michael Puschner am 02.12.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manuel_bo:... Ich will die Bohrung vom unteren Messer mitten vom Langloch den oberen Messers machen. Wie geht das, dass die Bohrung immer mittig bleibt, auch wenn ich das Langloch verschiebe? ...Das geht am besten, wenn man die Erstellung des unteren Messers über eine abgeleitete Komponente des oberen Messers erzeugt. Hierzu kann man die Skizze des oberen Messers ableiten, das die Langlöcher erzeugt, oder die Parameter, die dazu dienen, oder den Volumenkörper als Arbeitsfläche. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenflut und wirres Zeug bei den Familientabellen
ivpi am 29.06.2016 um 15:27 Uhr (1)
Du meinst AK wie Abgeleitete Komponente?ja.. diese Variante habe ich auch probiert und sie ist stabil.Das Ding da kann mit Familientabellen GAR NICHT UMGEHEN.Ich stellte noch weiter fest, dass DIE ALLE GRUNDFUNKTIONALITÄT einer Familientabelle nicht gegeben ist = das Austauschen unter sich. Das heisst, wenn ich in einer BG Familientabellen Teil verbaut habe, so SOLLTE ich diese KOMPLETT 1:1 gegen einer anderen Variante austauschen können ohne die Referenzen zu verlieren (Ausnahmen ist nur wenn die neue Var ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 16.10.2012 um 19:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:Hi MacFly8wie recht du hast und seit 4 Jahren bohre ich bei den Entwicklern für eine Funktion zum kopieren von IMATES.Dann (und erst dann) wäre nämlich genau diese Funktion ein gaaaanz grosser Wurf    noch nicht der gaaaaanz grosse Wurf, Siehe dir mal die Funktion bei Solid Edge an.jedes Teil kann eine Grundverbauung haben. Da braucht man nichts extra definieren, wird beim ersten Verbauen dem Teil zugewiesen.Inventor kennt in etwa die funktion schon und hat sie so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil über Excel steuern
Michael Puschner am 28.05.2005 um 09:33 Uhr (0)
Wenn eine Excel-Tabelle notwendig ist, dann diese in ein Entwurfsbauteil (Master) einbetten und die Werte als Export-Parameter an die Bauteile über abgeleitete Komponente weitergeben. Das hat viele Vorteile, unter anderem, dass man auch Skizzen, Arbeitsgeometrie, Flächen und Volumen weitergeben kann. Wenn man s richtig macht spart man sich am Ende sogar noch eine Menge Arbeit im Zusammenbau. Und schon ist man drin in der von Charly Setter erwähnten Mastersketch-, Masterpart- oder Skelett-Modellierung. Für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2009 und Mehrbenutzerbearbeitung im Einzelbenutzerprojekt
Leo Laimer am 20.04.2009 um 14:21 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin dass jetzt die gesamte Forumsgemeinde über mich herfällt:Das geht auch mit Einzelbenutzerprojekten und jeder Menge Disziplin, schliesslich machen wir genau das seit 2 Jahren mit unserem "Monster".Das "Aktualisieren" des Gesamtzusammenbaus funktioniert (seit IV2008) hervorragend.Natürlich ist das Risiko hoch dass man sich gegenseitig Dateien "wegnimmt".Wir haben das so halbwegs im Griff, dass Einer nur Zusammenbau macht, die Anderen nur UnterBG bearbeiten.Ein weiterer, sehr wirksamer Grif ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil an Fläche stutzen / beschneiden?
Butzi am 17.01.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hi BB,der Ansatz ist gut! Wie funktioniert das genau mit der Wandstärke? Hab es nicht hinbekommen.Kurz was zu Aufbau:Ich habe einen Blechmantel, im inneren erzeuge ich Flächen, diese separiere ich über abgeleitete Komponente (siehe Bild) in einer neuen Datei. In dieser Datei erzeuge ich über Verdickung Versatz meine "Isolationsschicht", diese ist im gesamten Kanal 50mm dick, außer in der Abgasleitung, dort ist sie 100mm. Die 100mm Isolation kann ich erst anlegen, wenn ich die 50mm schon gemacht habe, da ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
Werner Kruse am 25.08.2008 um 17:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,offensichtlich existiert ja eine Lösung um zum gewünschten Suchergebnis zu kommen (siehe weiter oben). Allerdings gibt es ja noch mehr von diesen Schätzchen, beispielsweise "CC". Hier möchte ich auch, ohne die Verdienste der Einzelnen auch nur im Geringsten schmälern zu wollen, eine ganz, ganz zarte Kritik vorbringen: manchmal wird dieser Abkürzungswahn ziemlich strapaziert, so dass man sich schon manchmal fragt, was das jetzt wieder bedeuten soll. Insbesondere unerfahrenere Inventor-Benutze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Michael Puschner am 26.12.2021 um 14:34 Uhr (1)
Frohe Weihnachten!Ich vermute mal, das Husky schon das Halbzeug als Einzelteildatei (*.ipt) speichern wird. Dann erstellt er wohl eine Baugruppe (*.iam), fügt geanau nur dieses Einzelteil dort ein und bringt die Bearbeitungen an.Der Vorteil: Die Stückliste weiß, dass das Fertigteil aus dem Halbzeug besteht. Der Nachteil: Das Fertigteil ist eine Baugruppe. In der "Nur Bauteile"-Stückliste kommt dann das Fertigteil nicht vor, wohl aber das Halbzeug. Im Sinne einer Bestellliste ja auch richtig.BTW: 1.) Man ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Material+Farbstil erstellen und auf Server publizieren
Mikester am 04.03.2009 um 12:25 Uhr (0)
Hallo, ich verwende Inventor und Vault 2009.Ich habe mit dem Stileditor ein neues Material erstellt. Diesem habe ich auch einen neu erstellten Farbstil zu gewiesen. Bei Farbstil kann man ja ein Bild unter dem Punkt "Oberflächenbeschaffenheit" aussuchen.Ich habe also auf "Auswählen" geklickt. Nun kann man aus 2 verschiedenen Bibliotheken als Quelle auswählen. Zum einen die "Anwendugsbibliothek" und zum anderen die "Projektbibliothek".Ich wollte das Bild also erstmal physikalisch in den Order für die "Projek ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Strahlengang projizieren
123fly am 27.11.2013 um 13:14 Uhr (1)
Hallo,ui was ist hier für ne Diskusion losgebrochen?Die Masse des "Strahlengang"-Teils stört mich nicht, ich hab sie in den Iproperties einfach direkt auf Null gestellt.Wir haben eine bereits langjährige Inventor-Subcription hier, ich bin aber in den nächsten Wochen gezwungen auf die 2014er Pro-Version zu wechseln, weil Partner von uns mit dieser arbeiten.Ich scheue mich ansonsten gerne vor solchen Updates...Also bitte, ihr braucht jetzt nicht extra was für den 2010er basteln, auch wenn ich mich darüber se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil abwickeln
ZKG am 21.06.2013 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Etwas weit greifend, aber wegen der modelliertechnischen Bedeutung hier doch von Interesse ist die Frage, ob diese Form auch im wirklichen Einsatz vorteilhaft ist. Eventuell würde man ja die Stollenflanken doch lieber parallel oder sogar konisch machen wollen, z.B. damit der Dreck besser aus den Zwischenräumen fällt. Prägen auf Fläche und konisch Prägen geht allerdings nicht gleichzeitig. Solche Spezialwünsche sind dann nur erfüllbar, wenn man die Modellierung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kommunikation IV2008 und ACAD2008
CAD_Sigi am 11.05.2007 um 09:36 Uhr (0)
Hi Leute!Wir haben zur Zeit auf einem Testrechner IV2008 und ACAD2008 installiert. Nun wird ja überall angepriesen dass nun endlich die reibungslose Kommunikation zwischen Inventor und ACAD-Mechanical eingeführt wurde und funktioniert. Da bei uns das wichtigste Endprodukt eine fehlerfreie und präzise DWG-Datei ist, wäre dies für uns natürlich absolut genial. (Modellieren im IV und fertigstellen in ACAD.)Des weiteren ist es bei uns auch sehr wichtig dass alle Schriftköpfe, Stile, etc. in der fertigen DWG so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschneiden...Horror!
Thomas_R am 18.10.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgendes Probem: Ich muss für ein Gussteil einen Greifer bauen, bei den Greifbacken habe ich allerdings so meine Schwierigkeiten, die entsprechende Kontur des Gussteils dranzuzaubern. Ich habe es erst in MDT versucht, da brauch der Import der "nur" 123MB großen STEP-Datei ca. 1,5h, jeglicher Bearbeitungsversuch endet allerdings in einer Endlosschleife. Im Inventor sieht die Sache anders aus, das Gussteil hat nach dem Import als ipt zwar immer noch satte 110MB, lässt sich aber fast genauso g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz