Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11519 - 11531, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : parametrierbare Bauteile als iPart?
Gobbel am 27.07.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo, liebe Leute,ich habe da eher eine philosophische Frage:Ich habe mir Lüftungsteile mit rechteckigem Querschnitt (Bogen, Kanal, T-Stück, Versatz) als Bauteile erstellt. Die Größen lassen sich über Parameter nach Wunsch (benutzerdefiniert) anpassen.Die Ablage als iPart führt zu einem hier schon oft diskutierten Problem, dass jedesmal beim Erstellen und Ändern einer Komponente eine neue Datei erstellt wird und obendrein der Speicherort jedesmal neu festgelegt werden muß.Nun habe ich die Dinger als *.ipt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Faltenbalg
Ghostbyte am 04.06.2002 um 18:38 Uhr (0)
Und schon wieder habe ich ein "bewegtes" Problem... Gibt es (bessere oder schlechtere) Strategien, wie man Teile zeichnet, welche in der Baugruppe in der Grösse variieren? Konkretes Beispiel: Faltenbalg Im 3D-Modell muss ich irgendwas haben, was ich als 2D-Ableitung vermassen kann und auch aussieht wie der Faltenbalg. Der Mittelteil (beidseitig ab ca. der 3. Falte) könnte aber prinzipiell als "Block" dargestellt werden - nicht dass sich 20 Falten bewegen müssen. Wie kann man nun erreichen, dass man den Fal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vektordatei (eps) mit Inventor abpausen lassen ?
Michael Puschner am 19.12.2012 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Synhexyl:... Nun meine 2.Frage, Da die vorliegende Grafik ja noch nicht die richtige Größe hat muss ich diese mir ja skalieren. Wenn ich das mache kann ich meine Grafiklinien nicht anwählen um sie zu einem Basispunkt zu verkleinern. Muss ich hier erst die gesammte Grafik mit ,,geometrie projezieren" anwählen ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAlso mit "Geometrie projizier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Ellipse mit unbekannthen Abstand?
freierfall am 22.03.2008 um 06:17 Uhr (0)
Guten Morgen,anbei zwei kleine Beispiele: Weg1 = Tisch1.iam: hier habe ich eine Tischplatte erstellt. Anschliessend habe ich das Tischbein erstellt. Dazu habe ich die Ellipsenfunktion gestartet. Dies habe ich anders als von BB beschrieben genau auf den Mittelpunkt gelegt.Nun habe ich dir mal die Ursprungsebenen sichtbar gelassen, damit du siehst wie ich es mit Abhängigkeiten versehen habe.Bitte stelle weitere Fragen wenn dies nicht klar ist.Weg2=Tisch2.iam: Nur zur Info, in der Forumssuche findest du viele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
thomas109 am 12.03.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Ich herumgegraben und nach Lösungen des leidigen Problems gesucht, und ein Kursteilnehmer hat sie diese Woche gefunden. Ziel war ja immer noch, eine komfortable, stabile, flexible und schnelle Steuerung einer ganzen Konstruktion aus einer Datei heraus. Irgendwie schwebte mir da immer noch eine vernünftige Lösung der Excel-Steuerung vor, und jetzt habe ich da was, das mir bis jetzt einen guten Eindruck macht. Ein Inventor-Bauteil, in den eine Excel-Tabelle eingebettet ist (nicht verknüpft, s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 28.09.2025 um 10:35 Uhr (1)
Hallo zusammen, hallo Manfred,ich habe mir heute deine IPT etwas genauer angeschaut und hätte zu einigen Schritten ein paar Fragen – einfach, um deine Herangehensweise besser zu verstehen.Grundsätzlich ist es ja völlig in Ordnung, dass jeder seinen eigenen Weg findet, ein Modell aufzubauen. Ich merke aber, dass ich mich mit einigen Dingen noch etwas schwer tue – wahrscheinlich, weil mir bestimmte Abläufe oder Hintergründe (noch) nicht ganz klar sind. Deshalb hinterfrage ich an manchen Stellen deinen Aufbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Rohteil zu Fertigteil
bert007 am 26.11.2007 um 21:19 Uhr (0)
Hallo!Ich hab mir jetzt mittels abgeleiteter Komponente ein Schweißgehäuse erstellt. In der Masterskizze hab ich die Maße des Fertigteils genommen, ohne Bearbeitungszugabe.Jetzt habe ich eine schöne Fertigteilbaugruppe ohne Bearbeitungszugabe. Ich hab jetzt im Forum einige Beiträge zum Thema gefunden.In meinem Fall fällt aber die Methode des nachträglichen Auftragens eigentlich weg, (obwohl sie einfacher wäre)da ja die Blechstärke nicht zunehmen kann: Blech 15mm, Modeliert mit 15mm - nachher 17mm.Ich muß j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus einemBauteil mehrere machen
Michael Puschner am 27.06.2010 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:... Kann ich die "Grundversion" zerstückeln in einzelne Bauteile? ...Wenn die System-Info mit IV2009 noch aktuell ist, dann ist der folgende Weg der günstigste: in die "Grundversion (auch Master genannt) die Skizze(n) und/oder Flächen einbringen, die zum Zerstückeln benötigt werden für jedes "Stück" ein neues Bauteil erstellen und darin eine Abgeleitete Komponente erstellen, die den Volumenkörper und die für dieses Stück notwendigen Skizze(n) bzw. Fläche(n) ableitet d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:08 Uhr (1)
Inventors Werkzeuge zur Durchführung der AufgabeUm Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden: -- Flächen aus einem Modell / einer Datei -- Skizzen aus einem Modell / eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
Michael Puschner am 28.12.2007 um 22:26 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von thomas109:... Mir, Dir und sicher auch dem Einen oder Anderen hier, würde jedoch ein mächtiges Werkzeug fehlen, wenn es die Adaptivität nicht mehr gäbe. ...Ohne Zweifel ist das so, Tom. Von daher habe ich sicherlich ein wenig übertrieben, allerdings nicht für den hier gesuchten Anwendungsfall. Und wenn ich mal irgend etwas adaptiv projiziere oder adaptives Projizieren für sinnvoll halte, kannst du ein rotes Kreuz in den Kalender machen. Selbst im Entwurfstadium sind Abgeleitet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenflut und wirres Zeug bei den Familientabellen
Charly Setter am 30.06.2016 um 07:55 Uhr (1)
Also dann erkläre masl was Du willst....1. Du redest von Familientabellen. Die gibt es nur im Content Center = Inhaltsbibliothek. Deine Screenshots zeigen iPart-Tabellen.2. Neue CC-Familien erstellst Du (nicht nur, aber bevorzgt)  mit Hilfe von iParts ( hier gibt´s dann auch die Bezeichnung Factory / Fabrik und Child / Kind).3. Willst Du einfach nur verschiedene Bearbeitungszustände des gleichen Teiels oder Varianten darstellen ohne größere Maßänderungen zu realisieren ? Dann ist die abgeleitete Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einchecken von Daten in Vault
Husky am 10.06.2011 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Schleicher,das Problem liegt auf eurem Server.die Knowledgemaster Datenbank enthält die Informationen zu deinem Tresor und dessen Nutzern ( wahrscheinlich noch ein bischen mehr ...)folgende Punkte mußt du prüfen :- Serverprotokolle- ADMS Protokolle- Plattenkapazität auf dem Laufwerk wo die Datenbank liegt- Prüfen ob die SQL-Dienste auf dem server alle laufenfalls ihr den SQL express nutzt ist die Datenbankgröße begrenzt (die aussage von Heinrich ist in dem Punkt also nicht richtig). Übrigens sind Dop ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnen eines Modelldaches
Hans-Jürgen Eicke am 15.02.2009 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, Zitat:.) Deine Skizzen sind "**********?!!? grummel..."Ich weiß, aber mit dieser Skizziererei habe ich so meine Probleme. Der Doc hat es ja auch schon gemeint und das gefällt mir hier, dass man trotz solcher Mängel Hilfe bekommt.Bei der ersten Variante hatte ich versucht, das Dach als abgeleitete Komponente aus einer Baugruppendatei herzustellen. Wahrscheinlich sind dadurch die Koordinatenachsen so in "die Hose" gegangen, wobei ich zugeben muß, dass ich mit diesen Koordinatensystemen mächtige Vorste ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz