Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11558 - 11570, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : wahrscheinlich blöde Frage zur Adaptivität von 2 Teilen
Husky am 12.01.2004 um 11:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von peppel2: Erst Zapfen erstellen auf stirnfläche neues bauteil erstellen kreis in die skizze projektieren rechteck um den kreis bemaßen der position extruieren (von bis) fettich ist das teilchen wobei ich es auch nicht hinbekomme das bei änderung der zapfenlänge die blechstärke sich mitändert. da scheint kein weg an einer extrabearbeitung der extrusion vorbei zuführen. [Diese Nachricht wurde von peppel2 am 11. Jan. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von peppel2 am 11. J ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
g.seim am 09.02.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:Hallo!Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Ich habe in einer Baugruppe ein Teil angelegt, einen Rechteck erzeugt und dann als Fläche extrudiert. Dieser Quader diehnt als Umriß für den späteren Rahmen. Die Skizzenposition habe ich auf anderes Teil in Baugruppe bezogen. Leider finde ich keine Möglichkeit das Gestell zu ändern. Weder die Position vom Gestell in der Baugruppe noch die einzelnen Abstände des Rahmens lassen sich ändern. Ich habe zwar schon versucht die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2x 2D-Profilzeichnung in 3D-Körper umwandeln
Doc Snyder am 07.09.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ottom2:Arbeitsebenen senkrecht zu den beiden Skizzen in bestimmten Abständen erstellen und Schnittprofile manuell zeichnen.Genau so und nicht anders. Wenn Du nur die beiden Umrisse hast, gibt es diese Information sonst nirgends.Du kannst allerdings zum Beginnen schon mal versuchen, eine Erhebung ohne Verlaufsführung von der Bordlinie zum Kielriss zu machen, dann erhältst Du Spanten mit geraden Seiten. Du kannst auch die Erhebung zur gegenüberliegenden Bordlinie weiterziehen (es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
Leo Laimer am 08.02.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Christian,ich hab das auch schon beobachtet, und glaube Gründe dafür zu kennen.1) Die Zwischenablage bringt nirgends den korrekten, oder überhaupt einen mit der Geometrie im Zusammenhang stehenden Einfügepunkt mit, sondern nimmt z.B. bei 2D-Geometrie nur die links-unterste Ecke.Also wäre das Autodesk-weit ein konsistentes Verhalten.2) Man kann per Zwischenablage oder per drag&drop mehrere bis sehr viele Komponenten gleichzeitig reinholen. Dabei werden die Komponenten locker-giesskannenartig im Raum v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärke darstellen
Roland Schröder am 02.05.2013 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wotild:...die Dicke der Wand an möglichst allen Stellen...Da man bekanntlich nicht immer alles haben kann (z.B. was SWX hat), ein weiterer Kompromissvorschlag, der (mit den uns gegebenen Mitteln auskommt) aber evtl. an der Komplexität der Bauteile (wofür wir hier leider noch immer kein Beispiel sehen konnten) scheitern kann:Erzeuge mit Wandstärke Verdickung/Versatz eine (oder mehrere) Kontrollfläche(n) im Innern des Materials ausgehend von der Innenseite. Da wo sie an die Oberfl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Projekt Variante erstellen
Kizz am 29.11.2018 um 12:11 Uhr (15)
Moin LeuteIch möchte ein Projekt kopieren, bzw habe es schon. Dieses Projekt ist weitestgehend identisch dem alten. Lediglich die Benennung der Teile muss ich nun ändern.Bei kleineren Projekten habe ich genau das bisher gemacht und den umbenannten Zeichnungen und Baugruppen dann ganz einfach den Bezug auf die "neue" umbenannte Datei gegeben. Alles kein Problem.Doch nun habe ich ein größeres Projekt mit sehr vielen Baugruppen, Unterbaugruppen usw. usw.Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit ein Projekt quasi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 05.08.2016 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Wenn du aber ein Teil hast, das nirgendwo verbaut war, zu Mutterteil machst, dann schaffe ich es nicht dieses Teil in einer BG als Mutterteil rein zu bringen.Also, ich nenne Dein Teil oben, was nirgends verbaut war Teil1.Das lege ich in eine leere Baugruppe 1.Danach! mache ich Teil1 zu einem ipart.Nach dem Speichern ist das Teil1 in der Baugruppe1 eine Mutter.Diese Baugruppe kannst Du nun in eine beliebige BaugruppeN einfügen.Dann gehst Du auf die Baugruppe1, klappst sie in der BaugruppeN auf, nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Mister M.Zitat:Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt.  Bevor Du solchen Unsinn schreibst, solltest Du die Funktion mal prüfen, testen, es muss keine gerade Anzahl sein, gib 2, 3, 4 und 5 ein und staune!Gruß, UweGut, gehen wir mal auf die sturen Mitglieder ein!Ein Muster hat die Eigenschaft, dass ich nur ein Element erzeugen muss. Das ist immer so. Jetzt stellt man später fest, man hat leider falsch angefangen, was nun?Wir sind uns doch einig, dass man nur ein Element n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 14.01.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo bummel,für mich sieht es auf jedenfall so aus, als fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis darüber, wie Inventor funktioniert.Das Kopieren der Baugruppen war schon gar nicht so verkehrt.Nur musst Du im Anschluss auch Dein U-Profil genau so oft kopieren, wie Deine Baugruppen.Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2.Genau so verfährst Du mit Baugruppe-3, Baugruppe-4 etc.pp.Erst wenn Du dam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK- Stil wählen
proEcam am 06.12.2013 um 09:43 Uhr (3)
So, Mahlzeit IVianer,Thema Abgeleitete Komponente:Habe nun schon viel gelesen dazu im Forum, probiert und gemacht, trotzdem ist mir noch einiges unklar.(Bitte keine Infos zu F1 und wikihelp...eure PERSÖNLICHE Meinung ist mir wichtiger und auch gefragt)1. Wann sollte man den Befehl AK aus der Baugruppenumgebung starten,wann aus der Bauteilumgebung?1.1. Wo ist der Unterschied, welche Vor- und Nachteile hat das ganze?2. Wann benutzt man den Befehl AK wenn man ein neues .ipt angelegt hat?2.1. Gibt es da Unters ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bohrbild von anderm bauteil abnehmen
Poliperze am 20.02.2004 um 13:41 Uhr (0)
Das was du da beschrieben hast mit der Grundplatte und Teile drauf ist wie ein Lehrbeispiel für Adaptivität. -Ausrichten der Teile auf der Platte mittels Abhängigkeiten -Zählen deiner Befestigungsbohrungen -Auf die Grundplatte die Anzahl deiner Befestigungsbohrungen wahllos setzen -Skizze adaptiv -Und jetzt nur noch deine Bohrungen nacheinander mittels Adaptivität über die Löcher ziehen -Ach ja fast vergessen, besser in mehren Skizzen nach Größe der Bohrungen unterteilt gliedern Wenn man die Zeiterspar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext einrahmen
Michael Puschner am 27.11.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hauptwaschgang: Hallo Michael Puschner,bei uns wird nicht Normgerecht bemaßt. ... Dies ist historisch gewachsen und soll auch nicht geändert werden. ...Für solche Fälle gibt es natürlich keine passende fertige Lösung. Hier kann man sich am besten mit skizzierten Symbolen behelfen. Ich würde in der Vorlage einige Rechtecksymbole mit unterschiedlichen Längen/Breiten-Verhältnissen anlegen (kurz, mittel, lang o.ä.). Das Symbol dann über das Symbole-Dialogfeld mit Führungslinie am M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht mit F4 drehen - aber um lokalen Zentrum!
Leo Laimer am 01.09.2006 um 10:30 Uhr (0)
Ich will jetzt nochmals den Thread ganz zurückgehen und auf die ursprüngliche Frage und die ersten Antworten eingehen.Wenn man bei aktiviertem Orbit Befehl mit dem Cursor auf das Modell klickt, wird durch den kleinen Punkt in Cursormitte ein gedachter Strahl aufs Modell geworfen, und der Punkt wo dieser Strahl auf die erste sichtbare Oberfläche (IMHO genauer: auf die Bounding Box der getroffenen Komponente) trifft wird als neues Drehzentrum verwendet.Das funktioniert einigermassen (unter ganz bestimmten Be ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz