Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11571 - 11583, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Volumenkörper kombinieren
nightsta1k3r am 21.07.2012 um 08:30 Uhr (0)
Über Filhoster hochgeladene Dateien sind hier höchst unerwünscht. Dort fängt man sich zu leicht was ein  .Zippe die Datei und lade direkt hier im Brett hoch.-------------Wenn die Flächendefinitionen kritisch sind, wie wahrscheinlich hier der Fall, funktioniert das Kombinieren wegen schleifender Verbindungen schlecht.Altenativ packe alles in eine BG und erzeuge davon eine abgeleitete Komponente mit Vereingung. Bei besonders widerspenstigen Konturen u.U. in ein paar Schritten.Der Umweg von SWX nach Step ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung?
tanzbaer1963 am 13.04.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Dreskoner,meiner einer verfügt leider nur über die Suite-Version von Inventor und so habe ich mir für Rohrleitungen folgende Arbeitsweise zu eigen gemacht:3D-Skizze für das Routing. Diese kann nun als abgeleitete Komponente für Rohr-Dummies, Rohrleitung und auch die Isolierung verwendet werden.(abgeguckt aus der Mastermodell-Methode)Rohr-Dummies dienen hierbei für ein erstes Review, einer Kollisionskontrolle und werden im weiteren Verlauf der Konstruktion durch die "Rohr-Baugruppen" ersetzt.Für die e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW fehlt bei pack and go
Leo Laimer am 16.11.2023 um 08:32 Uhr (1)
Wenn das System quasi ewig werkelt ohne erkennbarem Ergebnis, könnte es vielleicht sein dass irgendeine Fehlermeldung aufgepoppt ist, die außerhalb des Bildschirmes liegt? Weil da mal zwei Monitore im Spiel waren?Andere Vorgangsweise, z.B. P&G ohne Inventor direkt aus dem Windows Explorer aufgerufen klappt auch nicht?Könnte vielleicht ein Antimalwareprogramm schuld sein, das den Zugriff auf Dateien verhindert?Anderen Windows-User mal probiert?I-Properties und Dateinamen sind vollkommen irrelevant für das P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor-Gestellgenerator
Aesop am 21.10.2008 um 20:40 Uhr (0)
Du kannst auch Extrusionen verwenden als Skelett:1. Erstell Dir eine Rechteck-Extrusion mit den gewünschte Maßen, im Extrusions-Dialog/Weitere Optionen gibst Du den Winkel an (der natürlich für alle 4 Seiten gilt).2. Die nimmst Du als Skelett in Deine Baugruppe und hängst Deine Tischbeine dran... (Da fällt mir gerade ein: Achtung mit der Verdrehung der Profile, der Rahmengenerator ist momentan noch nicht geeignet für kreuz und quer im Raum (sprich: winklig) stehende Profile - eher für Standard-Maschinenbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
KraBBy am 17.10.2019 um 10:15 Uhr (1)
Vorweg: mein bevorzugter Weg für diese/derartige Aufgabe(n) wäre es, die Bauteile alle in einem MultiBodyPart zu modellieren und anschließend daraus die Einzelteile abzuleiten. Stichwort Mastermodell. Das hätte auch Nachteile, z.B. die Bewegung wäre im Master z.B. per Parameter oder Skizzenmaß zu steuern und nicht über die Baugruppe. Zur eigentlichen Frage habe ich mich mal an der Adaptivität versucht. Anbei das Ergebnis in IV2016. Was funktioniert: die "Feder" passt sich der Position des oberen Bolzens an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Leo Laimer am 04.04.2017 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Selian:...Diese Baugruppe platziere ich in Baugruppe B.Betrachte ich jetzt Baugruppe B sind  plötzlich in der strukturierten Stückliste der Baugruppe B die Modelldaten der Baugruppe A drin....Ich glaub Du hast da einen Knoten in Deiner Erklärung, im Normalfall hast Du in BG B Deines Beispiels dann nur genau einen Eintrag, nämlich BG A. Davor ein kleines Plus-Zeichen, womit Du Einblick erhältst auf den Inhalt von BG A. Aber was kümmert Dich BG A wenn sie nur eine Komponente, also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Max. Größe bei .stp Dateien
invhp am 14.01.2004 um 18:05 Uhr (0)
Obwohl SEW einen Parasolidkernel hat kann es vielleicht(?? - SWX kanns zumindest) SAT schreiben. Das kannst du mal probieren. Wenn das nicht geht, wende dich an einen Dienstleister der dir das Modell so aufbereitet, das du es lesen kannst. Das kostet zwar geld aber wenn es hilft... Du kannst auch mal probieren, das automatische korrigieren und heften und verschieben in den Optionen beim öffnen auszuschalten (Optionenknopf im öffnendialog) Dann hätten wir noch den Weg über ein anderes CAD System. Wenn du ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo joeki,Es sei aber da gleich mal dazugesagt, dass man durch das Ersetzen einer UnterBG durch eine Abgeleitete Komponente derselben so gut wie keinen Vorteil gewinnt, wenn man nicht zusätzliche Massnahmen trifft.Hier gilt dann das Stichwort Detailgenauigkeitsdarstellung (auch LOD = Level Of Detail genannt), und/oder das Unterdrücken der Verknüpfung mit der Basiskomponente.Das Allerwichtigste beim Arbeiten mit IV ist aber, eine wohldurchdachte, fein abgestufte, Baugruppenstruktur zu schaffen.Am Screensh ...

In das Form Inventor wechseln

TEST_BG_001.zip
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
MacFly8 am 19.02.2025 um 13:16 Uhr (15)
Hallo Zusammen,hab eine Datei von einem Unterlieferanten bekommen die angeblich eine Step Komponente enthält, diese wird auch wenn ich Sie aus dem Verzeichnis lösche von Inventor gesucht. Ich kann Sie aber nicht sehen.Was ist da los? Leider ist der Sachbearbeiter beim Lieferanten nicht mehr da und ich habe mehrere Dateien aus der ich diese Verknüpfung oder was auch immer wieder raus haben möchte.P&G der Datei und der Step ist dabei. Sobald die Step weg ist meckert die DIVA, das Sie sie sucht, die Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 5.3 SP2 iFeatures - alles ok?
W. Holzwarth am 09.06.2002 um 22:46 Uhr (0)
Nabend, es scheint ja so zu sein, dass sich das Problem auch auf anderen Rechnern nachvollziehen läßt. Und dann ist ja wohl was dran. Aber Entwickler sind auch nur Menschen . Und Software is n Schweinkram .. Und deshalb denk ich mal 20 Jahre zurück, aus meiner Sicht als Autodesk-Kunde: - 1982 etwa hielt man CAD am PC für unmöglich. - 1987 etwa gab s AutoCAD 2.5 für DOS-Rechner - Um 1990 herum kam der Komfort mit Genius für AutoCAD 10, oder so - N ganzen Sack voll Probleme gab s mit dem Umstieg auf Win ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen Performance
Leo Laimer am 01.04.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Michi, Es gibt eine Antwort, die Du bestimmt nicht hören wolltest: Mach die Arbeiten im MDT6, da sind bis zu 25.000 Teile keinerlei Problem G Ansonsten, gibts für IV nur noch einen geheim-Tip: - Skeleton Modeling kombiniert mit vereinfachter Repräsentation (sorry, Jürgen, wenn dies schon in einem Deiner Dokumente war) Aber alles braucht sorgfältige Vorausplanung, im Nachhinein, wenn man bei einem Projekt an die Decke stößt, wird s sehr mühsam da noch was zu verbessern. Abgeleitete Komponente geht ...

In das Form Inventor wechseln

Z.zip
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
CADJojo am 22.12.2021 um 07:29 Uhr (1)
@Roland Schröder:Den verlinkten Thread hatte ich schon mit Interesse gelesen....@freierfall:Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber die Funktion Abgeleitete Komponente erstellt doch nur Bauteile und keine Baugruppen, oder? Ich hänge mal ein paar Beispiel-Dateien an....ein Rahmen mit Leisten darauf. Die Baugruppe hätte ich gerne an der XZ-Ebene gespiegelt, wobei vom Rahmen ein neues gespiegeltes Bauteil erstellt wird. Das Ergebnis sollte ein gespiegelter Rahmen sein und eine Baugruppe mit diesem Rahmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
Doc Snyder am 04.03.2010 um 12:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:..."Kopie speichern unter" angeklickt. Neuen Namen vergeben aber ich fand nirgendswo ne Option "in Baugruppe ersetzen". --- Muss ich jetzt das Teil zuerst abspeichern und danach mit dem Befehl "ersetzen" austauschen?Mit dem Standard-Befehlssatz: Ja.Der Kombibefehl "save a copy and replace", bei dem man auch die Komponente nicht bearbeiten oder öffnen muss, ist eine Funktion aus dem Paket "Assembly-Tools", und das muss man erst aktivieren. Ich bin grad nicht sicher ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz