Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11584 - 11596, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 08.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
@roland diese art der bemaßung macht durchaus sinn und ist bei kettenmaßen durchaus üblich. du hast z.b. viele eng aneinander gereihte bemaßungen die nicht zw. den hilfslinen platz finden. eine lösung wäre z.b. wie von dir genannt die kette in 2 oder 3 zueinander versetzen ketten zu zerteilen und den text jeweils nach außen zu ziehen. nur braucht das alles viel mehr platz und sieht nochdazu hässlich aus und ist unübersichtlich da kein text direkt in dem vermaßten zwischenraum steht sondern jeweils links od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor View - Runtime Error
Harry G. am 14.03.2006 um 11:43 Uhr (0)
Moin,ich habe hier einen frisch installierten Rechner mit XPSP2 und darauf läuft Inventor View 10 Build 271 vom 26.11.05 einwandfrei. Auf dem Rechner ist kein Inventor installiert, Inventor View habe ich gestern frisch von AD heruntergeladen.Aber Inventor View 9 (von CD) hatte auf diesem Rechner Macken. Zeichnungen wurden korrekt geladen, bei Baugruppen und Bauteilen blieb der Grafikbereich leer, nur der Browser wurde korrekt angezeigt. Hatte überall dran gezupft, da kam nichts im Grafikbereich. Bauteil pe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
tokiner am 25.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ich versuchs anders zu erklären:- schraube.ipt hat zwei imates, einmal passend bezogen auf eine Achse der Schraube und einmal passend bezogen auf eine Ebene der Schraube. Diese Imates sind in einer zusammenstellung "SET" gruppiert . Diese schraube soll in eine Baugruppe automatisch über die imates paltziert werden.Nun erzeuge ich in der baugruppe.iam zwei imates auf eine Ache und eine ebene, so wie ín der schraube. Dort mache ich ebenfalls eine Zusammenstellung "SET".Fall 1: Die Achse und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL Export pro Volumenkörper
MacFly8 am 25.09.2019 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Ich halt mich jetzt aber zurück und sag nichts mehr... Zitat:Irgendwann wirst Du jedem Ding den richtigen Namen geben müssen.Wenn Du die Volumenkörper richtig benannt hast, entstehen IMHO [In my humble opinion (Meiner Meinung nach)] ebenso benannte Einzeldateien daraus, und dieser Dateiname wird als Vorgabe für die Exportdatei verwendet.Sollte zumindest so sein, probiert hab ich das jetzt nicht im Detail.Da ging es darum aus dem multibodypart zu exportieren und da bekommen die alle den Namen des Mul ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen IMPORT in den INVENTOR 9 mit CAD DKTOR 5,ist das die Lösung ???
Meinolf Droste am 15.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Rolf, wenn ihr sehr viel mit importierten Daten arbeitet, solltest du dir, so wie Bernd schon sagte, UG-NX anschauen. Seit der NXI-Version ist das ne nette Benutzeroberflächen vorhanden, und was ich so bisher gesehen habe, sind da in der NX2 und jetzt der NX3 nochmals deutliche Verbesserungen dazu gekommen. Die Flächenbearbeitung ist sehr gut, und wenn ihr das braucht, gehen damit auch Class A Flächen. Außerdem kannst du auch mit importierter Geometrie ziemlich gut weiterarbeiten. Die Möglichkeiten, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter Verknüpfung
MacFly8 am 18.06.2024 um 15:15 Uhr (1)
nein sie können nicht verschiedene Namen haben da es ja aus dem Bauteil kommt.Beschreib mal was du genau gemacht hast schritt für schritt...Normal funktioniert das verknüpfen eines Bauteil Parameter wie eine Abgeleitete Komponente.Du gehst im der Baugruppe auf die FX parameter wählst unten verknüpfen und wählst dann das Bauteil und dann den paramter den du Verknüpfen möchtest!ich gehe davon aus du hast einen Parameter mit dem selben Namen in der FX Parameterliste der Baugruppe selber angelegt?-Edit- Bild e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Markierungslinien auf asymmetrischem Kegelstumpf
Andreas Gawin am 02.02.2014 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FrankGo:....Was sind "AK´S ?......Abgeleitete Komponenten (AK): Um Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) und Zusammenbaudateien (IAMs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden:-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 14.08.2009 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Björn,das ist ziemlich genau auch meine Struktur. Ich habe eine Baugruppe von Katalogkomponenten, die in einer bestimmten Anordnung im Raum stehen müssen; das nenne ich MasterAssembly.|Davon abgeleitet ein ipt, da nur ein ipt als Fläche ableitbar ist; das nenne ich MasterBody.|Davon abgeleitet ein ipt mit dem Flächenmodell der zu umhausenden Komponenten. Außerdem gibt es darin auch ebenso entstandene AK der bereits bestehenden Nachbarbaugruppen, um zum verfügbaren Platz und zu den bestehenden Anschlu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech : aus 1 = 2 o. 3 ?
thomas109 am 04.04.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hi Martin! Hier ist jetzt der Anfang zum Nachschmökern: Im Mutterteil werden die Trennwerkzeuge skizziert oder modelliert (Arbeitsebenen). Man muß (wenns 100% sein soll) alle Schnitte definieren, um die Einzelteile generieren zu können. Dann speichern. Und jetzt startet man einen neuen Bauteil, schließt die Skizze und wählt "abgeleitete Komponente". In dem Teil hast Du die gesamte Geometrie vom Mutterteil (mit Assoziativität) und kannst die Trennschnitte ausführen. Diese Schritte immer wieder, soviele ETs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
thomas109 am 28.04.2004 um 21:43 Uhr (0)
Ich habe da eine Anregung zur Erstellung des Überganges gestrickt. Eine Baugruppe, bestehend aus dem (unsichtbaren) Kernteil, in dem mit einer Erhebung die gewünschte Kontur festgelegt wird. Abmessungen des Rechtecks, des Kreises , Versatz in X und Y, sowie dei Höhe des Überganges werden darin definiert, auch die Blechstärke (in den Einzelblechen wird nichts mehr eingegeben). Damit möglichst viele sich die Anregung ansehen können, habe ich die uralt-Version Inventor 7 verwendet. Mit abgeleitete Kompone ...

In das Form Inventor wechseln

0042_Schnecke_Drahtgitter.001.txt
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Mc_Gyver007 am 02.07.2007 um 11:24 Uhr (1)
Vielen Dank!Anbei noch die Dateien. Die Datei 0042_Schnecke_Drahtgitter ist im Original 1_39MB gross. Sie wurde in 2 Teile geschnitten um einen Upload zu ermöglichen. Vorgehensweise zum Verwenden der Dateien:Alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und den angehängten txt-Extender entfernen. Doppelklick auf die (natürlich virenfreie!) exe-Datei durchführen und den Erstellungsort der zusammenzusetzenden Datei angeben.Danach sind vorhanden: 0042_Schnecke_Teilung.ipt --- in dieser Datei wird die Grundkontu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
daywa1k3r am 10.07.2003 um 19:09 Uhr (1)
Code:Private Sub Replace_files() Dim Teile As ComponentOccurrences Dim oAsm As AssemblyDocument On Error Resume Next Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument If Err.Number 0 Then MsgBox "Keine Baugruppe :/", vbCritical, "Dein Makro ;-)" End End If Set Teile = oAsm.ComponentDefinition.Occurrences Suche_die_Dateien TeileEnd SubPrivate Sub Suche_die_Dateien(Teile As ComponentOccurrences) Dim oOcc As ComponentOccurrence Dim oPart As PartDocument For Each oOcc In Teile On Error Resume Next Set oPar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe
SteffenL am 14.05.2003 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Leute, habe z.Zt. das Problem, daß ich bsplw. in einer Schweißbaugruppe eine ungenügende Anzahl an Befehlen zur Verfügung habe um die BG weiter zu bearbeiten. Beispielsweise fehlen die Befehle "Drehung" und "Rundung". Da stellt sich mir die folgende Frage: Wie kann ich, nachdem ich zwei Bauteile stoffschlüssig miteinander verbunden habe, das entstehende Bauteil einer weiteren vollständigen mechanischen Bearbeitung unterziehen, wenn ich dem Werker auf der Zeichnung nicht angeben kann, daß bsplw. besti ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz