|
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
Frank_Schalla am 11.09.2009 um 05:22 Uhr (0)
Guten Morgen Michael und rkauskh.Danke für eure Antwort."Fehlt im Quellbauteil aber die Kennzeichnung für den Export (auch beim Volumenkörper) wird diese beim Ableiten gesetzt, womit das Quellbauteil dirty wird und somit gespeichert werden soll.Das ist soweit alles völlig richtig und funktioniert einwandfrei."***************************************Der Hintergrund warum das Quellteil Dirty wird habe ich mir so schon gedacht aber nun die grosse Preisfrage.Wie geht nun ein Anwender mit einer Dokumentenverwalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
nightsta1k3r am 16.12.2012 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:desto erratischer und häufiger glaubt IV dass irgendwas aktualisiert werden müsseDamit kämpfen bei mir auch die Konstrukteure.Der Vorteil eines PDMs wie die Schön Animierte Pfütze ist, daß man sich anzeigen lassen kann, welche Komponente zu aktualisieren ist.Da Adaptivität bei uns verboten ist, fällt diese Ursache weg.Flexible Baugruppen sind auch oft Schuld, besonders wenn sie gestaffelt eingesetzt werden.Und nicht sauber durchaktualisierte Kaskaden von abgeleiteten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mauerwerk vereinfachen?
Leo Laimer am 18.09.2017 um 14:39 Uhr (15)
Hallo,Hab eine Frage zur optimalen Strategie einer Modellvereinfachung:Aufgabe ist, ein sehr komplexes Gemäuer zu modellieren. Im Endeffekt weit über 100.000 Steine. Alles mit korrekten Fugen.Die Steine sind recht "wertvoll", also z.B. sich um ein paar hundert Steine zu verzählen wäre schlimm.Es gibt eine begrenzte Anzahl von Stein-Typen, die allermeisten sind irgendwie kubisch.Im Endeffekt soll u. A. eine korrekte Stückliste entstehen.Natürlich wird das Gesamtwerk in Baugruppen unterteilt.Ebenso klar ist, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 & Dateizugriffsberechtigungen
Tobsen am 01.05.2006 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Martin, hallo Tom,erst mal danke für die Antworten.Vorweg, die Möglichkeiten der Rechtevergabe unter Windows2000/2003 Server in Arbeitsgruppen/Domänen mit FAT32 oder NTFS etc. sind mir bekannt! Ich habe ein Domönenmodell mit AD unter Windows2000 Server laufen. Es existieren natürlich verschiedene Benutzergruppen in der Domäne denen die einzelnen Benutzer zugeordnet sind.Mein Problem ist einfach, das der Inventor unter dem Benutzeraccount läuft, dem ich gerne eingeschränkte Rechte, sprich - du darfst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppierung in Zeichnungen?
jan_unimainz am 22.07.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben! jetz gibts Antworten für mehr als einen. Ich hoffe, dass ich trotz meiner Herkunft in eurer Comunity ein wenig ernst genommen werde. Was mein Hintergrund betrifft, so bin ich auch nicht ganz unbeleckt auf dem CAD-Gebiet. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich selber noch als Konstrukteur gearbeitet. Bis hier hin habe ich mich (als Dipl. Ing)angefangen von Autosktetch über IDEAS und längere Zeit auch UG mit ein paar CAD-Systemen beschäftigt (Wie man sieht hat er auch eine einigermassen soli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2011 Abhängigkeiten Fehlermeldung
Doc Snyder am 06.06.2011 um 19:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:1)... eine Funktion mit der man anzeigen lassen kann wie viele Abhängigkeiten man zusammen verbaut hat.2)... Gibt es denn einen Trick, mit dem ich im Nachhinein Bauteile zu einer Baugruppe erstellen kann? ... Bauteile 01 bis 15 makieren kann und dann einen Knopf ...1. Ja. Stell im Browser oben von "Baugruppenansicht" auf "Modellierungsansicht", dann erscheinen alle Abhängigkeiten zusammen am Anfang der Browserliste in einem eigenen Ordner, und Du kannst Dich zuminde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übernahme von Aktdaten (2D oder Tiff ect.)
Markus_30 am 27.12.2007 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...und was im 3D nicht vorhanden ist kann man nur mit allergrösster Mühe dazupfriemeln in der Zeichnung...Ist IMHO auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Ich finde das nicht schlimm, eher im Gegenteil. Wenn ich Geometrie auf der Zeichnung sehen will, dann soll diese auch im Modell als Komponente eingebaut werden. Dann sehe ich bei der Gelegenheit auch gleich, obs irgendwo kollidiert, ob Lochbilder treffen, etc. Außerdem ist diese Methode bei Änderungen assoziativ. Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal....Symbole Einfügen
29Januar am 03.04.2006 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin immernoch auf der Suchen nach einem eleganten Weg, verschieden Prüfzeichen aus dem Elektro-bereich (und da gibt es einige) in einer art Bibliothek zusammenzustellen und schnell in Zeichnungen einzufügen. Ich habe bis jetzt schon den tip über bitmap und dwg bekommen, aber: 1. Beim export in dxf/dwg (nicht zu vermeiden, der Kunde will ja was lesen) fliegen die eingefügten bmp´s regelmäßig raus. Nicht so schön!!2. *.dwg kann ich zwar einfügen, aber nicht in IV editieren. Beim bear ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012, 2Bauteile Bohrung übertragen_abbohren
Leo Laimer am 07.10.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,Dazu gibts im IV so viele Möglichkeiten wies User gibt (beinahe) G- Die dümmste Möglichkeit wäre, die Bohrung von einem Teil adaptiv in das andere zu projizieren.- Eine ebenfalls nicht so supere Lösung wäre, die BT in der BG gemeinsam zu verbohren.- Ganz ähnlich (und ebenfalls nicht so super) würde es per SchweissBG funktionieren- Ganz dodlsicher ists, die Platzierung der Bohrungen von einem Teil in das andere Teil abzuschreiben.- Vielleicht könnte man die Beziehung der zwei Teile auch über Excel her ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Doc Snyder am 10.04.2007 um 23:40 Uhr (0)
Hallo Andreas,"Umstellung" ist gut - für Iventor muss man sehr viel anders denken als für ACAD. Die Abhängigkeiten sind ein ganz wesentlicher Punkt, der anfangs eigentlich jedem Probleme macht. Wenn man das aber erst mal verstanden hat, ist es leicht, und plötzlich wird (fast) alles erklärlich.Bei den Abhängigkeiten sollte man grundsätzlich die gerade eingefügte Komponente fertig "verbauen" (oder constrainen )bevor man die nächste Komponente einfügt. Wenn man das nicht tut, verliert man zu schnell den Über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
Muecke.1982 am 11.12.2024 um 21:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ja, das ist leider die Pechvogel-Lösung.Der Ansatz mit der zentralen Skizze ist schon völlig richtig, aber um auch Änderungen der Skizze, die alles steuert, überall verfügbar zu haben, darfst Du diese Skizze nicht einfach nur kopieren, sondern musst sie stattdessen mit der Funktion Abgeleitete Komponente aus der Steuerdatei in die Einzelteildateien projizieren. (Auch wenn das von der einen in eine eine andere Datei geht, ist das der gleiche Vorgang.)Das verwirrt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität und Komponentenflächen
orcinus am 08.12.2003 um 15:17 Uhr (0)
Wie aus dem Betreff zu entnehmen, habe ich ein Problem mit der adaptiven Anpassung einer Komponente an eine Baugruppe. Zur Veranschaulichung habe ich drei Dateien angehängt, an den man hoffentlich das Problem erkennen kann. Ich habe hier im Forum schon nach Problemen mit Adaptivität gesucht und auch viel gefunden, doch leider nichts direkt zu meinem Problem; Dafür aber das von mir angehängte Beispiel, welches ich ein wenig modifiziert habe, damit es meine Problemstellung verdeutlicht. Ich möchte wie im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart -> iAssembly
freierfall am 02.10.2008 um 22:44 Uhr (0)
Guten Abend Tischbein,ich habe in so einem Fall und es gab viele davon, die den fx in der Baugruppe, neu hingeschrieben. Also nicht so schön von einem Teil gesteuert. Dies ist in meinen Augen auch die sauberste Lösung.Hier ist noch wichtig, zu wissen warum es so nicht geht. Aus der Factory werden Childs abgeleitet. Dies geschieht durch die abgeleitete Komponente. Nun ist es so, dass in den Chlds keine FX-Parameter zum Export freigeben sind.Selbst wenn du die Childs durch eine benutzerdefinierte Spalte zur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |