Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11662 - 11674, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Normteile und Bibliothek
LK36 am 04.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
Gut, also wenn die Dateien wirklich nicht auffindbar sind (wie haltet Ihr das eigentlich mit Datensicherung/Backups ???), musst Du die Normteile wohl neu erzeugen und platzieren.Also "RedSpark-Zusatzmodul", oder auch "Content Libary" im Inventor genannt, ist die Normteilebibo. von IV5.Diese wird nicht mit Inventor automatisch installiert, sondern das Setup muss separat von der IV-CD-ROM ausgeführt werden (siehe Bild).Nach der Installation (und ggf. PC-Neustart) ist die Bibo in IV verfügbar.Normteile kannst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
MacFly8 am 25.10.2012 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenAutodeskInventor 2012Content CenterLibrariesja, wenn mit lokalen Bibliotheken gearbeitet wird. Hier liegen aber nur die Datenbanken...Zitat:%USERPROFILE%Eigene DateienInventorContent Center FilesR2012nein, das ist der Default Pfad. Diesen kannst du in den Anwendungsoptionen umstellen (was IMHO Schwachsinn ist), oder in der Projektdatei und da müßte in deinem Fall  DU hast ja bestehende Daten! und die sind unter Zitat:D:Eigene DateienInventorInhalts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer nutzt wie die Zeichnungsstückliste?
Charly Setter am 02.08.2010 um 22:01 Uhr (0)
Ich gehe z.B. so vor: Alle relevanten Daten werden im 3D-Modell in Properties eingepflegt, da zu gehört auch eine KAtegorisierung der Bauteile (Fertigungsteil, Normteil, Kaufteil etc. pp., aber teilweise wesentlich detailierter, da hinter der Kategorisierung teilweise ein Lieferant bzw. eine Lieferantengruppe steht).Die BG-Stückliste wird nach Excel exportiert und bildet dort die Grundlage für das Bestellwesen. Bei mir kein nachgeschaltetes ERP....Die BG-Stückliste wird zugleich in die Zeichnung übernommen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Austragung (was bedeutet es?)
Rapti am 15.03.2005 um 07:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Als Ausgleich ist in der DIVA dafür der "Loft" zu "Erhebung" eingedeutscht worden. aus der SolidWorks-Hilfe: Austragung: Austragung erzeugt eine Basis, einen Aufsatz, einen Schnitt oder eine Oberfläche durch das Verschieben eines Profils entlang einer Bahn nach den folgenden Regeln: - Das Profil muß bei einem Austragungs-Feature als Basis oder Aufsatz geschlossen sein; bei einem Austragungs-Feature als Oberfläche kann es offen oder geschlossen sein. - Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline versetzen?
Kraxelhuber am 13.02.2009 um 17:37 Uhr (0)
Also wenn man die linke Spline einmal bestehend aus Geraden und Radien betrachtet fällt es vielleicht einfacher.Wenn ich zB ein Kreis nach aussen versetze wird der Radius größer, nach innen versetzen und er wird kleiner. Wenn ich nun die linke Spline unten als Radius betrachte und nach rechts versetze was sich dann ja so verhalten müsste wie bei einem Radius nämlich der die Strecke länger wird (größerer Radius) wäre das was dort zu sehen ist ja schon richtig oder nicht!?Zudem wird wahrscheinlich der mittle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden
chinda am 20.02.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo!Also es handelt sich um IV2009. Es ist ein x64 Windows XP, auf dem es läuft.Ich verwende keine originale (schreibgeschützte) Normbibliothek mehr, sondern habe mir alle DIN und ISO-Normen (und den darin befindlichen Normteilen!) in meine eigene Bibliothek kopiert, damit ich Schreibzugriff darauf habe. Danach habe ich alle Normen bearbeitet (unter anderem neue Materialien hinzugefügt, bzw. das vorhandene Material verändert).Ich habe bei der Bearbeitung der Normteile keinen Unterscheid gemacht, so dass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
leslie am 30.07.2004 um 00:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Halo Leslie!Ich bin durch Deine Ausführungen leicht verwirrt, aber ein Mißverständnis Deinerseits fürchte ich zu Erkennen:Ein iFeature ist ein Teil des Bauteilstrukturbaums (mit Extras, klar  ), und kann daher nur in eine bestehenden Bauteil eingefügt werden.Ein iPart ist eigentlich die Mutter einer ganzen Bauteilfamilie. Die "Kinder" können nur in eine Baugruppe eingefügt werden. Also "Komponente einfügen" in der BG wählen und auf das iPart zeigen, dann wird das a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT:*Verzweifel* Zitronenspalte -Loft und Shell
martburg am 09.05.2005 um 02:08 Uhr (0)
Hallo Mathias, Hallo Roland, Hello WBIF. begonnen hat das Problem mit dem angehängten Teil (Ich hoffe das das End of Part Verschieben des end of Part um Datei zu verkleinern hat funktioniert (AIP9)). Gegeben: Kontour in xyEbene; Kontour xz Ebene; Kontur yz Ebene (sonderfall Elipse) die in Parallel zu yz Ebene liegenden Konturen sind affin (stetige Verzerrung) zu der kontour in der yz Ebene. Gesucht: Die Halbschale (mit bestimmter Dicke im positivem z-Raum) welche von diesen Konturen Aufgespannt wird un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppeninfos in Stückliste anzeigen lassen
xxlFliege am 26.10.2018 um 09:03 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich muss gerade ne Menge Daten aufbereiten und aus Sch*** Gold machen.Gibt es die Möglichkeit Informationen aus der Baugruppe wie z.B. Gesamtgewicht / Versandabmessungen / Beschichtungsfläche etc. in der Stückliste anzeigen zu lassen? Mein Ansatz wäre eine vituelle Komponente zu erstellen, diese würde dann in der Stüli angezeigt und beinhaltet alle Informationen die NUR aus der Baugruppendatei kommen. Hier muss allerdings alles händisch eingetragen werden. Schöner wäre eine Kopie der Propert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 17.09.2013 um 17:43 Uhr (1)
Ich hab das Mold noch nie benutzt bisher lief bei mir ja DP_SP...Ich habe im Netz gefunden das für DerivedPart_SP wohl alle .Net Framework installiert sein müssen ab Version 2.0.Ich kann das aber hier erst morgen testen. Habe vor kurzem einen neuen PC bekommen, da der alte nicht mehr so wollte wie ich.Da es vorher drauf war jetzt aber nicht und die Install auch nicht klappen will denke ich das es wirklich an den .Net Versionen liegt habe nur 4.0 drauf, andere SDK Tools wie General oder Drawing Tools laufen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
TB Sattler am 06.02.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hallo knowhow,wenn Du Zeichnungen verschiebst, das klang ja hier auch schon an, musst du auf die Referenzen achten. Wähend Du bei Inventor die Pfade entsprechend eingeben kannst in dem Du kurzerhand den Projektpfad anpasst bekommst Du bei ACAD/MDT Probleme, sofern Du dort ebenfalls mit Xrefs gearbeitet hast.Ich hatte ein Compass der frühen Sorte und die lieben Mitmenschen bei AIM Systems habe damals freundlicherweise eine solche Pfadänderung vorgenommen. Die *.dwgs sind bis heute, soweit sie auf externen R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: Sehe ich genauso wie Roland. Wundert mich doch sehr, Michas Aussage.Grüße StefanSehe ich auch so.Gut, nehmen wir mal an ich setze alle Schrauben auf "gekauft". Ist ja erstmal sinnvoll.Dann verbaue ich Sie in einer Baugruppe, z.B. Komponente eines Linearantriebes. Diese setze ich dann mehrfach ein. 1x an einer für die Konstruktion sinnvollen Position und 2x an den Endpositionen. Die Komponenten an den Endpositionen werden im Exemplar auf Referenz gesetzt (da Sie ja nur de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator einer Lampe
freierfall am 07.12.2021 um 10:53 Uhr (1)
1) also in Baugruppen macht man so was nicht. Denn die Bearbeitungsumgebung ist nicht so umfangreich und kann nur abtragen. Weiter kann man keine Skizzen wiederverwenden und nach ein zwei Operationen wird alles sehr langsam. So wie es jetzt hier gemacht wurde, würde ich es auf lange Sicht auch nicht machen, da dies bald unübersichtlich wird und auch langsam.öffne mal eine leere ipt und starte die Funktion abgleitete Komponente und lade alle Skizze und nötigen sachen rein und bau im Bauteil ein Profil auf. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz