Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11675 - 11687, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Positiv Form in Negativ Form umwandeln?
murphy2 am 04.04.2009 um 02:13 Uhr (0)
1. Machen Sie Ihre Positiv-Form.2. Machen Sie eine weitere IPT mit einem Klotz, der das Rohteil Ihrer Negativform sein wird.3. Machen Sie eine IAM auf, fügen Sie beide Teile ein und bringen Sie sie mit Zusammenbauabhängigkeiten in die gewünschte Lage.4. Alles Speichern.5. Öffnen Sie eine neue IPT, verlassen die Skizze, wählen abgeleitete Komponente und wählen die iam. Jetzt können Sie bestimmen, welcher Körper von welchem abgezogen werden soll.Das geht schon seit IV2 so. Manchmal mault IV aber auch, das li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
blacky1985 am 03.10.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:c)@Blacky1985: Ihr setzt PSP2008 ein: Habt Ihr die automatische DWF Generierung angeschaltet? Was passiert wenn Du in einer Baugruppe ein Bauteil (viel verwendet) ändertst und die Baugruppe und damit auch das Bauteil in dieser BG speicherst. PSP nutzt ja die DWF als Voransicht. Ist das Bauteil einzeln zu sehen oder in der BG.Korrekt. Die automatische DWF-Erzeugung ist aktiv bei uns, was auch Sinn macht wegen der Vorschau-Ansicht. Wenn man es in PSP so macht wie von dir be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln; Ableiten; ...
Doc Snyder am 05.01.2011 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:Wie kann ich Einfluss darauf nehmen, wo bzw. wie herum eine abgeleitete Bauteilskizze (Masterskizze) in der Ableitung plaziert wird?Gar nicht.Auch Ort und Lage der Skizzen relativ zum Ursprungskoordinatensystem gehören zu den wesentlichen Informationen beim Ableiten und können nicht einfach verändert werden. Nur Spiegeln und Skalieren geht, aber auch nur bezogen auf die Haupebenen. Auch die Skizzen werden dabei gespiegelt und skaliert.Es gibt außerdem von Autodesk ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Kraxelhuber am 15.03.2010 um 07:41 Uhr (0)
Hallo cadmetall,du kannst wie überall verschiedene Wege gehen um an dein Ziel zu kommen! Das ist jeden Anwender selbst überlassen da jeder seine eigene Logik und Herangehensweise hat...Wie schon von Kuddelvonneküst angesprochen kannst du das einmal über entsprechende Extrusionen und Bearbeitungen in deinem BT (Bauteil) machen oder aber über boolsche Operationen indem du die BG (baugruppe) über "abgeleitete Komponente" in ein BT holst und die Differenz der beiden Körper bildest.Seit der 2010er Version unser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Profile im Gestellgenerator ändern bzw. ersetzen
mastermagic am 14.07.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,ich kämpfe gerade mit dem Gestellgenerator bzw. mit selbst erstellten Profilen und komm einfach nicht weiter.Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.Mein Problem ist:Ich möchte meine selbst erstelltes Profil ändern/ergänzen oder ersetzen.Sprich da am eine Profil immer eine Dichtung sitzt wollte ich sie sofort mit einbinden.Würde die Änderung auch in bereits erstellten Gestellen erfolgen?Beim Versuch die Skizze zu änderen bekomme ich folgende Meldung:   Die Bibliotheksdatei S:Inventor BibliothekStandard ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor-Zeichung als -abgeleitete- -dumme- Zeichnung
Leo Laimer am 22.05.2012 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tim.schloesser-NK:...Es geht nur darum das die Menge an Daten die hinter Zeichnung steht entfällt.Man kann doch abgeleitet Bauteile erstellen; Gibt es so etwas nicht auch für Zeichnungen? ( Die Zeichnungen sind schon alle fertig)Wenns tatsächlich IDW sein muss:Dazu gibts meines Wissens im IV nur die sehr krumme Umweglösung über "Aktualisierung unterdrücken".Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Kunde das als Lieferung akzeptiert, schliesslich kann er mit solchen Zeichnungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen-Skizzen übertragen bzw. kopieren?
Munster Herman am 11.10.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich möchte mich mal mit dem Übertragen, bzw kopieren, von Bohrungsskizzen innerhalb einer Baugruppe von einem Bauteil auf ein anderes vertiefen. Bisher hab ich immer die Bohrungen gleich in einem Bauteil mit eingezeichnet. Jetzt hab ich mal über WikiHelps versucht mich schlau zu machen wie man das machen könnte, werde aber nicht richtig schlau daraus wie es richtig und vernünftig gehen soll! Ich hab aber schon mal Skizzen aus einem geöffnet Bauteil markiert und auf kopieren geklickt, ein zwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
dit71 am 02.10.2010 um 21:58 Uhr (0)
Hallo freierfall,das hinter der einen Baugruppe nichts steht ist schon komisch. Hast du die Auswahl Bauteil verwendet beim unterdrücken? - nein, so mache ich es nie, halte es auch nicht für sinnvoll, immer erst in der Baugruppe eine Ansichts- oder Detailgenauigkeitsdarstellung erzeugen und diese dann in der höheren Baugruppe "verknüpfen" Das in der 1. Baugruppe eine BG unterdrückt ist und noch keine Detailgenauigkeit eingestellt ist, dass tritt auf wenn gerade über Auswahl und Komponente unterdrückt. - ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iparts Speicherorte Inventor
Doc Snyder am 28.02.2013 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Evi1977:...kennt iParts gar nicht. Dann ist ..."guru" aber nicht der richtige Ausdruck. Ja, Inventor erzeugt für jede Variante eine eigene Datei - ist halt so. Normalerweise werden diese Kinderdateien aber nicht irgendwo (und erst recht nicht im Nirvana , denn da bleibt man von so etwas völlig verschont ) gespeichert, sondern in einem Unterverzeichnis am Ort der Mutterdatei und mit dem Namen der Mutterdatei. Da hast Du vielleicht mit Deiner gutgemeinten Angabe von irgendwas An ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lothar Boekels am 19.03.2025 um 09:44 Uhr (1)
Hallo Roger,zwei Inventorsitzungen parallel sind nach meiner Meinung suboptimal. Dies gilt auch für mehrere Projektdateien.Man muss schon jedesmal aufpassen, mit welcher Projektdatei eine Inventordatei geöffnet wird. Das geht nur in der Reihenfolge: Erst Inventor öffnen, dann Projektdatei auswählen und dann Datei öffnen.Ich finden das ist umständlich. Bei einer Projektdatei kannst du bequem aus dem Explorer auf eine Inventordatei dengeln und die wird dann geöffnet und alles ist in Butter - selbst dann, wen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
chense am 13.05.2023 um 23:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Hallo zusammen, aktuell habe ich in meinem kleinen Projekt das Problem das meine Hauptbaugruppe (in der habe ich lauter unterbaugruppen) alles durcheinander bringt wenn ich ein Teil löse und verschieben möchte. Ich gehe davon aus, dass ich dadurch Abhängigkeiten durcheinander bringe, also alles nochmal durchsehen und schauen ob ich auch wirklich alle "Schraubverbindungen" gesetzt habe, die Flächen aufeinander liegen und verbunden sind etc. Dabei ist mir eingefallen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Administrant: dass ausgehend von einem bestehenden Bauteil alle weiteren in Abhängigkeit von diesem konstruiert werden.Das kann Inventor auch, sogar auf verscheidensten Wegen. Daß Deine Konstrukteure das nicht so machen war aus der bisherigen Beschreibung nicht herauszulesen. Deshalb noch mal zwei Stichworte: - Mastermodelling und oder- Abgeleitete Komponente (AK). Das erfüllt Deinen Wunsch "Hierbei werden alle Details vom Stein automatisch übernommen."Wenn ich alle Bauteile ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
hps8646 am 05.12.2003 um 15:54 Uhr (0)
Anfrage an die Top-Gun s von Inventor. Es ist mir klar, dass die Hardware einen wichtigen Faktor darstellt und das meine, obwohl erst 2 ½ Jahre alt, langsam outdated ist. Mein System: Intel Pentium 3 800 MHz MMX inkl. 256 kB Cache / 133 MHz FSB 3x 512 MB SDRAM Graphikkarte: Elsa Synergy II, 32 MB SGRAM, AGP, 300MHz Das Problem Wenn ich am beiliegendem Teil Ende des Bauteils über Rechteckige Anordnung 1 zurückziehe, rechnet der Computer ca. 1 45 . Wenn ich Ende des Bauteils wieder an den ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz