Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11701 - 11713, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : iLogic Stücklistenstruktur
Thomas C. am 22.08.2017 um 08:33 Uhr (1)
Hi Natürlich gehts um Schrauben, Scheiben usw.Aber ich hab mir extra ein paar Schrauben rauskopiert und den Schreibschutz entfernt.Ich weiss nicht genau, wie ich das kathegorisieren soll - und warum brauchts ne if-abfrage? ich möchte einfach nur in der BOM-Struktur den Wert ändern.Hier noch die Fehlermeldung:Fehler in Regel: Regel0 in Dokument: ISO 10642 - M10 x 30.iptDas COM-Objekt des Typs "System.__ComObject" kann nicht in den Schnittstellentyp "Inventor.AssemblyComponentDefinition" umgewandelt werden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Ellipse mit unbekannthen Abstand?
Big-Biker am 21.03.2008 um 23:03 Uhr (0)
Eine Ellipse lässt sich mit Bordmittel erstellen (versteckt sich hinter der Funktion "Kreis"). Diese tangential ineinanderlaufenden Bögen gehen aber auch. Nur fehlen eben diese Beziehungen (tan.). Ich würde schon in der Skizze der Ellipse die Ecke deiner Platte mit vorsehen. Idealerweise verkörpert dein Koordinatenursprung des Bauteils diese Ecke. Deine Ellipse zeichnest du "schief" daneben. In die Ellipse zeichnest du von der Ellipsenmitte eine Hilfslinie (als solche definieren). Die DIVA wird dir dabei e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Michael Puschner am 13.05.2008 um 00:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Kann das jemand nachvollziehen?Kann jemand erklären, was diese Eigenschaft gekauft eingentlich für einen Sinn hat?Hallo Roland,ohne es jetzt explizit noch einmal getestet zu haben:Eine Komponente mit der Stücklisten-Eigenschaft "gekauft" hat genau den von dir bemängelten Sinn, immer in der Stückliste aufzutauchen, damit sie bei der Beschaffung berücksichtigt wird. Auch eine Schraube (gekauft), die irgendwo angeschweißt wird (unteilbar), muss beschafft (gekauft) w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonfiguration
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 18:26 Uhr (0)
Hallo waldi, nein, keine Tabelle. Ich arbeite ausschließlich über den Browser. welche Teile gar nicht sichtbarsein sollen genau, die unterdrücke ich im Browser. Abspeichern Für jede Variante lege ich eine neue Bauteildatei an. Ich nutze die Möglichkeit der abgeleiteten Komponente, also: keine Skizze, sondern direkt das Mastermodell reinholen (ableiten] und im Browser die nicht benötigten Teile unterdrücken. Da ich keine sprechenden Dateinamen verwende, habe ich den screen in zwei Hälften geteilt (2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch Wälzlager
Mathias Ziegler am 07.01.2007 um 13:58 Uhr (0)
Das Ipart-Lager sieht aber schon Arg "scharfkantig" aus und horizontale Linie im Wälzkörper wird auch nicht ganz durchgezogen     Zitat:Wir machens noch ein wenige eleganter G:Die Lager als BG erstellen, die Kugeln mit einer sehr dünnen Wandstärke versehen, Kugeln+Käfig in orthogonale Stellung bringen, Abgeleitete Komponente davon erstellen.Diese dann in allen Freiheitsgraden verknüpft einbauen, und schon gibts nahezu perfekte Schnitte in der Zeichnungsableitung.Dann wird die Kugel als hohler Körper darges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nochmal Evolvente
murphy2 am 14.12.2006 um 11:37 Uhr (0)
Damals gings auch um das Animieren einer GIF und ich hatte nur zufällig das mit dem Zahn genommen, daher ja auch das Primitivprofil unten eckig, weil das eben das Problem des Unterschnitts so schön zeigt.Ich hab damals auch das Wälzhobeln mit abgeleiteter Komponente gemacht, aber das bringts doch wohl nicht, also die Skizzen gemalt, eine nach der anderen, immer unsichtbar geschaltet, dann siehts nicht so wild aus. Man kann das dann auch schön - echt - bei den schrägverzahnten Rädern machen, also nicht das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aussenabmessung in iPropertie, Tool ?
Husky am 14.04.2015 um 16:30 Uhr (1)
Hallo Miteinander,ich suche eine Lösung um die Außenabmessung eines Teils in den iProperties einzufügen.Bei rotationssymetrischen Teilen in der Form: ØXXX x LYYYBei kubischen teilen in der Form: XXXX x YYYY x ZZZZDabei muß es völlig egal sein, ob das Teil importiert wurde, oder aus einer abgeleiteten Komponente stammt, oder wie das Teil zum Ursprungskoordinatensystem liegt. Ob ein oder drei Felder in den iProperties angelegt werden ist egal.Alles was ich bisher finden konnte, funktionierte bei kubischen Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertieren in Blech
MacFly8 am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
ahhhh tschuldigung.neu erstellen Baugruppe öffnen im Browser zu deinem Bauteil navigieren und dann Komponente ersetzten, dann sollte die 2010 DIVA alle Abhängigkeiten mitnehmen (neues Feature)!Oder wie du schon schreibst benutze die AK dann kannst du den Zusammenbau lassen. Zitat:Riecht für mich nach nem BugAlso habe das jetzt mal nachgestellt sobald der Volumenkörper 1 nicht mehr im Bauteil ist kannst du nicht mehr in Blech konvertieren. Ob jetzt Bug oder Feature oder User fehler will ich garnicht beurtei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 23.04.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, nochmal Danke für Eure Antworten.Ich habe jetzt mal verschiedene Sachen probiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen:In meinem Zusammenbau habe ich alle AK entfernt und durch LOD Baugruppen ersetzt, hat nichts gebracht. Also kann ich mir das langwierige erstellen von Ak ersparen. Ich scheitere irgendwann immer an der 80% Meldung, die dann zum Absturz führt. Kann man das Problemberichtsfenster irgendwie ausschalten? Wenn man da was reinschreibt bekommt man sowieso keine Antwort.Alles in allem ist es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
ulrix am 09.06.2021 um 08:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:Roland macht - wie ich - einen Master.. beim Master hat man eben das Problem, dass immer alle Teile neu erzeugt werden, sobald ich sie ableite (Komponente ableiten).2x Einspruch:Roland macht ZWEI Master: Obermeister ist die Baugruppe, in der die bereits bekannten, unveränderlichen Teile positioniert werden (das wäre in deinem Fall also eine Baugruppe aus Stiften). Von dieser Obermeister-Baugruppe leitet er dann das Master-Bauteil ab.In diesem Master-Bauteil können somit Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeitnachweis : Gibt es einen? Wenn ja, wo?
A65 am 24.08.2012 um 15:15 Uhr (1)
Hallo,bei SolidWorks gibt es eine solche Funktion, da wird die Arbeitszeit an jeder Datei und Baugruppe protokolliert.Ist aber nicht leicht zu finden und äußerst mühsam auszuwerten, weil die übergeordneten Baugruppen nicht atomatisch einbezogen werden.Das geht aber nur wenn zusätzlich eine Projektmangement-Verwaltung installiert wird und man uneingeschränkte Administratorenrechte hat.Bei Inventor habe ich so etwas jedenfalls noch nicht gefunden.Eigentlich unverständlich, denn die Amis sind ja nun einmal fa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung nicht möglich
Manfred Gündchen am 16.11.2019 um 08:55 Uhr (1)
So, auf vielfachen Wunsch , mal meine erste Ausarbeitung.1. Skizze mit dem Profil und der Angabe für die Blechdicke mit Biegeradius an der Flanke des linken Steges.Diese Angaben werden für die Blechdicke und die Biegeradien und die Blechangaben für die Abwicklung benutzt - damit da nichts "durcheinanderkommt“. Außerdem hab ich Maße gern in der Skizze und nicht "irgendwo" in der Parameterliste. Ist auch, IMHO, übersichtlicher...Im Profil sind ein paar Hilfslinien als Konstruktionslinien zu sehen, da wird m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 04.08.2016 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Die Ipart-Kinder oder Töchter oder Varianten unterscheiden sich von der Ipart-Mutter u. a. dadurch, dass die Tabelle zwar noch angezeigt wird, aber nur noch als Icon. Man kann sich den Inhalt der Tabelle nicht einmal mehr ansehen, geschweige denn bearbeiten.Das ist nicht richtig!Also, es ist nur die Baugruppe geöffnet!!!!!RMT auf Tabelle der Variante!Kennst Du den Befehl "Komponente ändern" ? Dann geht eine Tabelle auf, da kann man die Variante tauschen und alle Werte ansehen, oh Wunder!Wenn Du also ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz