|
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Leo Laimer am 15.12.2011 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Klingt wie: Wasch mich, mach mich aber nicht nass.Kommt mir auch so vor...Eine Möglichkeit wäre ev., aus der BG eine Abgeleitete Komponente (AK) zu machen (die ist meist in der Grafik wesentlich performanter), und dann in dieser IPT nicht benötigte Details mit groben Klötzen zu übermodellieren.Allerdings wird eine spürbare Dateigrössenreduktion wahrscheinlich erst in einer weiteren (kaskadierenden) AK spürbar, und die Mühen bei dieser Vorgangsweise sind rel. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
Muecke.1982 am 27.07.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich habe eine Bodenplatte in einer IPT (Bauteil) gezeichnet. auf die Bodenplatte kommen alle meine Bauteile drauf werden verschraubt verschweigst etc. ich habe die Bodenplatte schön um den Ursprung herum gezeichnet. Jetzt Öffne ich eine Leere IAM (Baugruppe) Platzire meine Bodenplatte (Produktivität - Komponente fixieren und am Ursprung platzieren) Dann Platzire ich ein Zulieferteil (Igus SLW-1660) Hierfür richte ich die Abhängigkeit ein, (Bodenplatte mit Unterseite des Igus Teiles. Jetz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Renate am 08.10.2002 um 11:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hätte mal ne Frage zur Adaptivität im Inventor: 1. Ich erstelle ein Bauteil mit Bohrungen 2. Ich erstelle ein 2. Bauteil ohne Bohrungen 3. Ich erstelle eine neue Baugruppe, füge das erste Teil als erste Komponente ein, danach das zweite (ohne Bohrungen) und versehe dieses mit Abhängigkeiten zum ersten. 4. Ich bearbeite das zweite Teil innerhalb der Baugruppe, lege eine neue Skizze und projitziere die Bohrungen des ersten Teils auf mein zweites Teil 5. Ich wähle die Funktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Uwe,wenn Du in der Baugrupenumgebung Geometrie von einem Bauteil (möglicherweise adaptiv) in ein anderes Bauteil der Baugruppe projizierst, dann kannst Du nur innerhalb dieser Baugruppe herausfinden, wovon dieses eine Bauteil seine geometrische Information bekommt. Falls Du dieses Bauteil auch in einem anderen Kontext benutzt oder nur für sich alleine betrachtest, wirst Du nicht mehr herausfinden können, warum das Bauteil so ist, wie es ist. Du siehst nur noch, dass Geometrie projiziert wurde - kanns ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
THE_ONE am 19.03.2009 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Alle Teile sind in einer einzigen "Mastermodell IPT" modelliert. Zur Erzeugung der Einzelteile wird pro Teil eine neue IPT erstellt und in diese wird als abgeleitete Komponente (AK) die Datei "Mastermodell IPT" hereingeholt. Mit einem passenden Befahl wird dann alles aus der AK entfernt, das nicht zum gewünschten Einzelteil gehört. Das erfolgt beispielsweise per Extrusion/Option: Schnittmenge. Das Einzelteil wird sozusagen "freigeschnitten". Also ich mache das and ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Lukipela am 26.07.2006 um 11:24 Uhr (0)
Guten Tag allerseits!Das mit dem "Zupfen" der Bemaßungslinien um die Ausrichtung der Bemaßung anzupassen funktioniert doch nur wenn ich zwei Punkte bemaße die in einer Flucht sind oder? @Tuncay: Hast du die Ecken bemaßt oder die Kanten?Ich möchte in einer isometrischen Ansicht die Bauhöhe eines Lagergehäuses inkl. Führungssschiene bemaßen. Und das ganze in einem Detail... Ich kann bei der Führung nur die Kante bemaßen. Und wenn ich dann zum Zupfen anfange sieht das ganze dann wie im Anhang aus. Entweder ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 15.12.2013 um 10:59 Uhr (1)
Hallo nightsta1k3r,wenn ich 30-40 Fertigungsteile habe, dann die Schrauben noch mitzähle, dann zählt das bei mir in der Praxis unter "klein". Ich betreibe Sondermaschinenbau und da besteht z.B. ein Baugruppe, was eine X-Achse sein könnte, aus:1x Gestell2x Führungsschienen + Schrauben2x Anschläge + Schraube2x Führungsschienenteilabdeckungen + Schrauben4x Führungswagen + Schrauben1x Schlitten + Schrauben2x Führungsschienenteilabdeckung + Schrauben1x Spindel1x Festlager1x Festlagergehäuse + Mutter + Schrauben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Paul Giesinger am 08.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Guten Morgen @all! Ich suche nun seit Stunden und probiere ewig rum, aber nicht mal die Holzhammer-Methode hat funktioniert. Situation:Ich habe ein Gehäuse konstruiert. Von diesem Gehäuse gibt es eine Variante (mit anderer Artikelnummer und eigener Zeichnungsnummer). Bie dieser Variante ändert sich lediglich der Durchmesser von 2 Bohrungen.Nun habe ich das Gehäuse erstellt und für die Variante habe ich eine 2. ipt erstellt und das Gehäuse als abgeleitete Komponente eingefüt. Die Bohrung dann mit einer Ext ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Strg+C/V/O geht nicht mehr
El_Tazar am 17.10.2011 um 16:21 Uhr (1)
Hallöchen,bisher lief alles. Aber seit einiger Zeit (war ne Weile im ACad unterwegs, weswegen ich mich nicht drum geschert habe. Aber mehr als nen Monat klemmt es auf jeden Fall schon) hab ich folgendes Problem an meinem Rechner: im Inventor funktionieren STRG+C/STRG+V/STRG+O/STRG+Tab etc. nicht mehr.- die einbuchstabigen Kürzel wie [S] für "neue Skizze" oder [N] für "neue Komponente erstellen" funktionieren.- mehrere Bauteile/Elemente mit gedrücktem [STRG] markieren funktioniert (STRG ist also nicht defek ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 11.08.2009 um 07:55 Uhr (0)
Jedes CAD hat seine Vor und Nachteile, man sollte sich deshalb immer Gedanken machen, für welchen Arbeitszweig setze ich mein CAD ein.Manche haben den Schwerpunkt Maschinenbau, andere Anlagenbau und wieder andere Stahlbau.Wenn man bei den Herstellern der CAD Systeme mal vorsichtig an der Tür klopft bekommt man auf jeden Fall Testlizensen.Ich war selber 7 Jahr beim Konstruktionsdienstleister, für mich gab es nach der Ausbildung nichts besseres im Nachhinein.Ich war nach der Ausbildung erstmal Arbeitslos, ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabel verlegen
Doc Snyder am 26.05.2010 um 22:27 Uhr (0)
Moin!Kurz gesagt: Damit siehts gaaanz schlecht aus! Ein Bauteil kann in Inventor immer nur eine Form zur Zeit haben. Man kann zwar (und das auch nur mit beträchtlichem Aufwand) Bauteile wie Gummi größer und kleiner werden lassen, aber es geht grundsätzlich nicht, dass ein und dasselbe Bauteil in einer Baugruppe verbaut eine andere Gestalt hat als in einer anderen. In diesem Sinne beweglich können nur Baugruppen sein (das heißt dann "flexibel", eine leider irreführende Benennung, besser wäre "gelenkig").Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
Leo Laimer am 18.01.2023 um 11:35 Uhr (1)
Nachdem wir weder die Daten selber, noch die allg. Struktur kennen, kann man wohl nur mit ein paar forensische Überlegungen mal ins Blaue schießen.Und weil dasselbe auf drei Rechnern passiert schließe ich mal Problem mit Hardware und (Grafik-)Treiber aus, da Server und Netzwerk wohl professionell betreut werden denke ich da wird wohl auch Alles passen.Also vermute ich den Fehler bei den Daten, wo das größte Unsicherheitspotentiel lauert, nämlich die bunte Vielzahl an User mit unterschiedlichen Kenntnisstän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilekopie von einer IPT in eine andere
HBo am 10.01.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von HBo:Unter welchem Stichwort kann man (Online-)Hilfe dazu finden? Unter dem Thema iFeature , denn das Kopieren/Einfügen ist (fast) das Selbe wie iFeature, es wird nur das Abspeichern in einer *.ide ausgelassen.[/QUOTE]Das hatte ich auch schon vermutet.Meine Erfahrungen mit iFeature sind aber (noch) minimalund die Ähnlichkeiten zum aktuellen Versuch sind auch nur begrenzt.Jedenfalls aus meiner Sicht.Was mir da als Platzhalter(?) beim Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |