Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11727 - 11739, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIP 2010: iParts in iAssemblies nicht über Tabelle ersetzbar
discoverer am 30.06.2009 um 15:16 Uhr (0)
Wertes Forum,ich habe eine iAssembly erstellt in welcher sich ausschließlich iParts befinden. Alle Varianten dieser iParts wurden schon über Dateien erstellen als IPT-Dateien erzeugt. Aus der Vorgängerversion weiß ich, dass Varianten über ein Drop-Down-Menü ersetzbar sind. Wie komme ich im 2010er zu dieser Funktion? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?Auszug aus der Hilfe:Tabelle ersetzen. Ist nur dann verfügbar, wenn die Komponente eine Variante einer anderen iPart- oder iAssembly-Teilefamilie darste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BraucheTest für GraKa die für IV nicht gedacht ist
Alexander_M am 16.03.2012 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Leute,habe mir 2 Grafikkarten zur Auswahl gekauft. Beide eigentlich nicht für IV geeignet und nicht zertifiziert. 1x mit GT520 Chip, 2GBDDR3 und 1xGTX550 1GBDDR5. Die Erfahrung zeigt, dass auch solche kleinen Grafikkarten für "Heimbedarf" meist völlig ausreichend sind (IMHO).Wie teste ich so Karten, ob diese meinen Anforderungen gewachsen sind?Ich habe zu hause einen 4 Jahre alten Rechner mit 5600+ Athlon 2x2900 Gh, 4GB RAM und onboard Grafik mit dem ich eine (1) Baugruppe in Rahmen meiner Diplomarbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 12.11.2008 um 20:57 Uhr (0)
Moin!Ja, das ist keineswegs so einfach, wie man vielleicht zuerst denkt, und wie es bei einfachem Versatz auch ist.  Die drei besagten Werte sind nämlich nicht einfach nacheinander auszuführende Drehungen um die jeweilige Achse, wie es eine im ACAD verfügbare Fuktion zu glauben nahelegt (eine Reihenfolge, die sehr wichtig dabei ist, wäre hier ja auch nicht definiert), sondern das sind die Komponenten eines beliebig im Raum liegenden Drehvektors, der in _einer_einzigen_Drehung_ die Drehlage der Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Trennen
Schachinger am 07.04.2004 um 08:16 Uhr (0)
hallo christian! das problem ist das trennen-feature segmentmitte . denn damit schneidest du direkt an der nachfolgenen spiegelebene alles weg was auf der anderen seite liegt. spiegelst du dieses feature wird dadurch natürlich das komplette ursprüngliche teil gelöscht. in deinem fall (da das teil ja eigendlich schon fertig ist und es keinen sinn macht das ganze teil nochmals anderes - ohne diesen trennengefehl - aufzubauen ) würde ich folgendermaßen vorgehen: *bauteil in einer leeren baugruppe platzieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text über Parameter steuern
mimamb am 01.08.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen im WBF ! Ich kämpfe grad mal wieder mit einem Problemchen: Ich habe mir angewöhnt meine Bauteile über "Master"-ipt s, deren Parameter über abgeleitete Komponente in die zu steuernden Bauteile übernommen werden, zu steuern. Das klappt ja auch wunderbar für alle Parameter die Geometrie steuern. Soweit so gut. Nun habe ich mir aber überlegt man könnte unseren Index (eine fortlaufende Zahl), welcher auf die Teile graviert wird auch über Parameter steuern. Wenn ich nun aber eine Prägung erstelle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz von Bauteilen beibehalten von .iam in .ipt
Doc Snyder am 22.08.2012 um 23:41 Uhr (0)
Moin!IV 2010 gehört gemäß meiner vorsichtigen Schätzung nicht zu "den allerneuesten Releases"  , aber schon darin kann man in einem Multibodypart den verschiedenen Volumenkörpern verschiedene Farbstile mit verschiedener Transparenz geben. Nur wird das - leider, leider, leider! - beim Ableiten nicht weitergegeben, weder beim Ableiten von Baugruppen noch beim Ableiten von Bauteilen.  Man kann höchstens (was den Wunsch nach "Beibehalten" natürlich nicht wirklich erfüllt) in der Abgeleiteten Komponente als M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit 3D Skizze
Doc Snyder am 16.05.2011 um 21:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:...als i-part flexibel gestalten hinsichtlich Windungsanzahl...Du meinst parametrisch, oder? Wenn das immer so aussehen soll wie hier, gibt es eine Drehsymmetrie, die man nutzen sollte: (Mehrere) 2D-Skizze(n) machen mit der räumlichen Lage des Anfangsstücks bis zur sich wiederholenden Doppel-Windung und mit der räumlichen Lage der Drehsymmetrieachse in Abhängigkeit von der Anzahl der Doppel-Windungen.- Anfangsstück modellieren.- Endstück unabhängig erzeugen (Vorteil: Abhängi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Magge am 25.08.2003 um 09:06 Uhr (0)
Danke Lucian und Jürgen für die Antworten, aber genau da liegt meiner Meinung nach ein grosses Problem des IV. Mit einem Workaround kann man viele Probleme umgehen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache bei Funktionen die eigentlich selbstverständlich sein sollten. @Lucian: Kollision wird keine mehr erkannt, dafür ist auch keine Gewindedarstellung in der .idw mehr vorhanden. Jürgen hat ja den Nachteil gleich selber genannt. = beide Lösungen beheben das Problem, aber beide bringen gleich ein Neues mit. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
Moin *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschieben von Komponenten
Manfred Gündchen am 30.11.2019 um 07:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:…Eine Referenzanlage und eine neue Anlage.Eine Bearbeitungsstation soll in der neuen Anlage an dieselbe Stelle geschoben werden wie in der Referenzanlage. Es gibt dort aber (noch) keine Geometrie zum Verknüpfen, wie z.B. einen Träger - weil dieser nach der Lage der Station einkonstruiert wird……Ein weiteres Problem ist, dass ich die Station richtig ausrichten muss…Das ist doch, IMHO, ein einfach zu lösendes konstruktives Problem.Da war ich gerade geneigt eine ähnliche A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 03.10.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte doch noch mal den Thread hervorholen, da es mittlerweile ja bereits Inventor 2008 gibt. Haben sich für das beschriebene Problem hieraus neue Möglichkeiten ergeben? (Wir hinken etwas hinterher, sind aber beim 11 Pro.    )Ich habe den Tip von dir Roland damals beherzigt, aber bin schließlich nur händisch zum Ziel gekommen. Nun wollte ich es probieren wie du beschrieben hattest: Zitat:Wenn Dir das noch nicht reicht, kannst Du diese kleine Baugruppe mehrfach in eine übergeordnet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerbefehle verschwinden aus dem Menü
Gobbel am 26.10.2011 um 07:19 Uhr (0)
Hallo liebe Leuts,ich habe mir mal ein par Benutzerbefehle ins Menü geholt. Das sind halt so iFeatures wie Seegering-Einstiche DIN471/472. Sind die einmal geladen, ist auch alles in Ordnung. Die Dinger erscheinen bei jedem neuen Bauteil und lassen sich dort auswählen.Wird Inventor jedoch neu gestartet, ist das Menu weg. Das komische ist, dass beim "Benutzerbefehle anpassen" die Befehle nach wie vor drinstehen. Jedoch ohne Text und nur mit einem orangen @ gekennzeichnet. In der Liste links tauchen die Dinge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz