Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11753 - 11765, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
Kappi am 28.04.2005 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Flip, irgendwie verstehe ich deine Vorgehensweise nicht. Wenn ich dich richtig verstanden habe, so willst du mehrere "Masterteile" (ipt und iam). Das halte ich nicht für sinnvoll, ich bin der Meinung, dass ein Masterteil genügt - lieber viele Parameter in einer Datei als wenige Parameter in mehreren Dateien. Besonders im Hinblick darauf, wenn später Änderungen/Kopien der Konstruktion gemacht werden sollen, ist ein Master besser als die gesamte Konstruktion nach den einzelnen Mastern zu durchsuchen, b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
Andreas Gawin am 30.07.2023 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Was ich vermute, wissen würde ich das aber nicht nennen wollen! Der Arbeitsbereich ist ein Ordner mit all seinen Unterordnern der für ein Projekt definiert wird, IV sucht immer in allen Ordnern nach der Datei "Dateinamen" im gesamten Arbeitsbereich, man kann also eine Datei in neue Unterordner legen oder im gesamten Arbeitsbereich verschieben und IV findet sie immer wieder. Was mir so langsam auffällt ist, dass die Dateien keinen eigenen ID-Schlüssel für die Verknüpf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
MacFly8 am 01.02.2013 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Das hört sich nach komplexen Geometrien an, und genau da kann diese Verzögerung auffällig werden.Wenn in den Dokumenteneigenschaften eingestellt ist "Verbesserte Grafikdetails beibehalten" sollte das aber pro Sitzung und pro Bauteil nur genau 1x auftreten.Abgeleitete Komponente und Konturvereinfachung bringen diesbezüglich genau garnichts (wie oft hat das jetzt schon wer festgestellt in diesem Thread?)geh dazu noch davon aus das bei den jeweiligen Einzelnen Teilen eventuell nicht die besten Modellier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
drachenbahn am 28.08.2012 um 08:48 Uhr (0)
Moin, moin, nach langer Zeit darf ich mal wieder mit der DIVA arbeiten und es treten Probleme auf die wahrscheinlich vor dem Monitor sitzen.   Ich möchte von einem Bauteil eine abgeleitete Komponennte erstellen kann aber die einzelnen Volumenkörper nicht auswählen. Ich gehe folgendermaßen vor: Neues Teil Verwalten ableiten Basiskomponente auswählen. Aktiviert ist der Button "Jeden Volumenkörper als V.... beibehalten" (oberste Reihe zweiter von rechts). Dann rufe ich über die Schaltfläche "öffnet die Basis. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechner Inventor
loop29 am 24.01.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo jukehu,Du kannst Dir bei den meisten Hardware-Lieferanten wie Alternate und Co auch einen Rechner mit Deinen gewählten Komponenten zusammen bauen lassen. Vorteil ist, dass wenn die Kiste nicht vernünftig läuft Du den Rechner denen wieder auf die Theke stellen kannst.Alles selber bestellen und zusammen bauen ist mühselig und Du stehst auf verlorenem Posten, wenn eine Komponente defekt ist.Dann geht die Rumsucherei nach dem defekten Teil los und das sollte man den Geeks überlassen.Bei Alternate gibt´s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
conker23 am 08.10.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hi,danke für die schnelle Antwort. hatte bis eben kein Internet Ja das habe ich auch gelesen das es schwer nachvollziebar wäre.Jetzt noch mal kurz zu estellung von Adaptivitäten:Muss ich in der BG-Umgebung ein neues Teil erstellen um es Adaptiv zu machen? ich hab es versucht nachträglich einzufügen (also ein bereits ersteltes BT in die BG einfügen)aber es hat nich funktioniert.(jedenfals nich so wie ich das möchte)Der Grund warum ich das wissen will ist, dass unser Lehrer eine CAD Klassenarbeit schreiben w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPropertie global anzeigen lassen
ServusInt. am 06.04.2016 um 09:56 Uhr (1)
Habe jetzt den Befehl gefunden der mir eigentlich Helfen sollte!Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung: Für den Parameter "replaceAll" von "Public Sub Replace(componentName As Object, newFileName As String, replaceAll As Boolean, [ignoreError As Boolean = False])" wurde kein Argument angegeben.Code:Component.Replace("283270 -  - Türe Paternoster  BA Konzept-1:1" , prefix_var & "-  - Türe Paternoster  BA Konzept-1" & suffix_var)Component.Replace("283220 -  - Grundrahmen Paternoster Hub 550 BA Konzept ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wertetabelle aus Kurve
Roland Schröder am 05.04.2013 um 19:19 Uhr (0)
Moin!Mit Inventor allein geht es so:Zuerst im Modell- Arbeitspunkt an den Beginn der Kurve- Rechteckige Anordnung dieses Punktes, als Richtung einfach die geschwungene Kante anklicken, statt "Intervall" wähle "Kurvenlänge",  gewünschte Anzahl eingeben und ggf. noch die Richtung ändern.Dann in der Zeichnung- RMK auf das Bauteil im BrowserArbeitelemente einschließen, dabei prüfen, dass das auch (ggf. nur) für Arbeitspunkte aktiviert ist)- Im Stil der Bohrungstabelle einstellen, dass auch (ggf. nur) Arbeitspu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Siebdruck im Inventor
Soldi am 24.02.2008 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Welcher Befehl funktioniert nicht in der Blechumgebung? Wenn man die Schaltflächenleiste von "Blechelemente" auf "Bauteilelemente" umschaltet, braucht man sogar nur darauf klicken. Ist bekannt, mir ist aber auch bekannt, dass dieser Befehl ab und zu Probleme macht, wenn man das Teil danach abwickeln und die Laserkontur ausgeben will . Hatte da ein paar nette Beispiele mit abgeleiteten Komponenten wo eine Senkungen mit dem Fasenbefehl erstellt wurde, statt de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gussgehäuse
Meinolf Droste am 27.05.2004 um 08:39 Uhr (0)
Moin Moin, hängt halt ein wenig davon ab, wie das Teilchen aussehen soll. Für genauere Info`s musst du, wie Wolkan schon sagte, näheren Angaben machen. Die Rippenfunktion ist ganz nett, und zieh dir die Optionen für das Extrudieren rein. Der Shell-Befehl ist etwas schwach, zumindest in der 7er Version besteht keine Möglichkeit, einzelnen Flächen eine andere Dicke zuzuweisen, solange diese tangentiall ineiander übergehen. Und es kann Probleme geben, wenn durch das Erzeugen der Wandstärke einzelne Flächen ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 07:22 Uhr (1)
Moin.Vielleicht könnt Ihr etwas Licht in mein Dunkel bringen: Ich möchte eine Baugruppe einfügen und dann die Elemente auf die obere Ebene verschieben. So als ob man in AutoCAD einen Block einfügt und dann sprengt. Denn einige der Baugruppen-Elemente müssen noch (durch Speichern und Ersetzen) maßlich an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Diese will ich aber nicht gesondert in die Konstruktion einfügen müssen.Wenn ich die Komponenten der eingefügten Baugruppe "nach oben" verschiebe, verbleibt die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falschen dateien werden geladen
Igor1986 am 09.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
vielen dank für die antworten.das problem mit dem unbenennen ist, dass zb in einem zylinder 8 teile sind (andere baugruppen haben mehr teile) und wenn ich alle dateien umbenenne und dann die baugruppe öffne dann findet er die dateien nicht und ich muss sie alle neu angeben... also momentan klicke ich auf "komponente -- ersetzen" und gieb dann die richtige datei an.. aber ich würde gerne eine lösung finden um gleich schon die richtigen dateien zu laden.. also di dateien haben alle den gleichen namen weil si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iproperty collection
CAD-Huebner am 13.08.2009 um 19:10 Uhr (0)
Ich verstehe das Problem nicht so recht.Inventor selbst konnte noch nie den Maßstab in das Schriftfeld integrieren bzw. als Benutzer-IProperty zu Verfügung stellen.Als Alternative kann man ja den Maßstab zur jeweiligen Ansicht beschriften.Nun haben einige Programmierer (zumeist VBA) Makros erstellt, die den Maßstab der Erstansicht (und wahlweise weiterer Ansichten in Klammern) als Iporerty verfügbar machen. Einige dieser Programmierer haben Sie zum Teil sogar kostenlos zur Verfügung gestellt, damit diejeni ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz