Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11779 - 11791, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade
Michael Puschner am 21.06.2010 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können. ...Ja, das konnte ich hier sofort nachvollziehen. Ich habe eine neue Baugruppe erstellt und ein paar Komponenten hineingeworfen, ohne Abhängigkeiten zu vergeben. Dann habe ich einige davon in eine neue Unterbaugruppe verschoben.Bei den beweglichen Komponenten in der neuen Unterbaugruppe werden keine Freiheitsgrade a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
Michael Puschner am 22.12.2008 um 00:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos:Anbei die passende Pfadskizze!Anbei das fertige Bauteil. (Bauteilende hinter die Anordnung ziehen!)..OK, weil bald Weihnachten ist, noch ein paar Hinweise dazu ...   Der Fehler in der Skizze wird durch die untere Linie (im Bild rot gezeichnet) ausgelöst. Was mit der Linie nicht stimmt, habe ich nicht weiter untersucht, es ist ja schon spät. Ich habe sie einfach gelöscht und eine neue eingefügt.Das Modell beinhaltet immer noch Differenz-Elemente. Was aber nicht tragisch i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafiken aufschneiden
Doc Snyder am 14.06.2010 um 00:55 Uhr (0)
Ja, Grafik-Aufschneiden funktioniert nur im Bauteil selber.Irgendwie auch: Ja, ist "BG-schnitt und via schnittkanten projezieren die referenzen holen" die "offizielle Version" , denn Schnittkanten projizieren in der iam erzeugt die oft und gern von Autodesk beworbene Adaptivität, aber das taugt überhaupt nix! Also viel mehr: Ja, es ist nur ein Murks, denn Adaptivität führt wegen mangelnder Nachvollziehbarkeit und vieler weiterer Probleme (die bereits oft und eingehend im Forum diskutiert sind), ins organ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Methodikalternative gebogenes Rohr
Doc Snyder am 10.06.2007 um 17:51 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...auch in Realität allerlei seltsame VerformungenJa, aber muss man sich so appeldwatschem Kram auch noch ins CAD holen?   Nach dem Anwenden der Funktion Biegen wären z.B. die Querschnitte der axial laufenden Rohre nicht mehr kreisrund und es würde also keine Mittelpunkte der Kreiskanten und erst recht keine Arbeitsgerade durch diese Rohrparten mehr geben. Ähnliche Folgen mit den entsprechenden Nachteilen hat Bernhards Vorgehen bereits gezeigt.Wenn das Rohr auch im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES Prob
Michael Puschner am 28.10.2004 um 20:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von D.B: Warum hast du den aus V5.0.6.0,16,24,8,56,8G == V5.0.6.0,16,24,8,56, G8 gemacht Hierzu muss man wissen, dass IGES das Lochkartenformat (Hollerith Code) verwendet. Das G ist die Kennzeichnung der Kartenart für den Header und dahinter steht die Kartennummer (Satznummer). Diese Zeichen haben eine feste Position und dürfen nicht verschoben werden. Die Zeichen davor sind die eigentlichen Daten. Die einzelnen Felder werden durch Kommata getrennt. Texte werden durc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung von Glas IV2013
fetzerman am 18.12.2012 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Die neuen Volumenkörper im Mastermodell bekomme ich durchsichtig, aber das davon abgeleitete neue Bauteil nicht     Hallo Doc,Geh mal im abgeleitetem Teil auf den Volumenkörper(n)-Eintrag im Browser, =Rechtsklick =Eigenschaften.Dort muss "wie Bauteil" stehen.Zur Verwirrung im Anhang noch ein kleines Filmchen.Abgeleitete Komponente mit diversen Umschaltern für die Farbe/Darstellung Weiter im PDF meine aktuelle Anfrage an Adesk.Baugruppe in Inventor erstellt.Standr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2017 - Probleme mit BG-Verknüpfungen
Ruzy5624 am 15.03.2018 um 16:35 Uhr (1)
Das Problem haben, bzw. ein sehr ähnliches haben wir auch schon oft festgestellt.Bei uns allerdings noch vorwiegend in der 2016er Version. Ob es jetzt in der 2018er Version immer noch so ist vermag ich aktuell noch nicht zu sagen.Aber es kam oft vor, dass unsere Konstrukteure mich gefragt haben, warum des das Rote Kreuz des DesignDoctors leuchten würde. Sie hätten schon lange nach dem Fehler gesucht, aber sie könnten ihn einfach nicht feststellen.Nachdem ich mich mit dem Problem beschäftigt habe, ist mir a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
Baccardi88 am 07.11.2024 um 06:35 Uhr (1)
Guten Morgen, klar habe ich das gelesen  aber bin mir nicht sicher, ob mein Problem verstanden wurde. Unser Zeichnungsmaster ist vor der Befüllung durch den Konfigurator noch "leer". Es sind leere Ansichten der noch leeren Master IAM abgebildet, um das Grundlayout festzulegen, welche Ansichten des Produktes hier vorkommen. Natürlich könnte ich hier vordefinieren, dass eine bestimmte Ansicht immer mit verdeckten Linien dargestellt wird, das ist aber nicht Ziel der Sache, sondern ich möchte auf einer bestim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Vault Workgroups 2013
loop29 am 10.07.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Luckie,erstmal ist das hier das falsche Forum, was mich persönlich nicht weiter stört, aber ist sicher besser im Vault-Forum aufgehoben.Zu Eurem Problem:Alle eingecheckten Dateien werden vom Vault lokal mit einem Schreibschutz versehen. Werden Dateien ausgecheckt, wird der Schreibschutz entfernt und die Datei kann bearbeitet werden.Bei schreibgeschützten Dateien (eingecheckt) kann an trotzdem ein Speichern erzwingen und die Datei später einchecken ohne die veraltete Version abzurufen.Muss man mit Vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung vieler BT in einer BG gleichzeitig möglich?
M.K. am 14.11.2008 um 13:49 Uhr (0)
Folgende Arbeitsmethode:Ich habe so 150 *.stp-files, die ich in einer baugruppe ahben möchte. Dabei ist es mir zu aufwendig alle erste einmal in Inventor zu importieren und dann abspeichern und mit Komponente setzen... Ihr kennt das. Also habe ich eine Baugruppe geöffent, schon mal abgespeichert und die 150 *.stp-files über Explorer reingezogen. Was passiert? Alle *.stp-files werden geöffent, liegen aber hintereinander in eienr Art Reihe. So, und jetzt kommt das Problem: Alle Bauteile müssen den Ursprung x ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden
Michael Puschner am 08.09.2005 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: ... basierend auf Linien, etc. dieser Skizze ... Hallo Tom, ich tus ja ungern, aber hier muss ich widersprechen: Die Skizze wird nämlich auch dann auf Wiederverwenden geschaltet, wenn die Arbeitsachse nicht auf dieser Skizze basiert. IV schaltet die Skizze auf Wiederverwenden, wenn sie sich beim Einbeziehen nicht direkt vor dem Bauteilende befindet. Eine Ausnahme bilden dabei weitere Skizzen, die vom selben Element zur selben Zeit einbezogen werden (z.B. bei Sweeping ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 13.06.2011 um 20:56 Uhr (0)
Kurze Antwort auf Deinen langen Beitrag:- Du weisst aber schon, dass man im Windows Explorer die Anzeige der Dateierweiterung ein-/ausschalten kann? (und obwohl Windows per default die Anzeige der Erweiterung unterdrückt, ist es gute Praxis, die einzuschalten)- Richtigerweise ist der Dateiname das Wichtigste.Aber, dass man die Browseranzeige umbenennen kann macht gelegentlich auch Sinn. Ist übrigens in jedem Programm das ich kenne so. Warum das aber kein richtiges iProperty ist weiss ich auch nicht - vermu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr erstellen
hudln am 19.02.2008 um 18:33 Uhr (0)
Also hierfür gibt es einige möglichkeiten.Die erste ist, du erstellst schon mal die Baugruppe wo es später reinkommen soll. Erstellst in der Baugruppe eine neue Komponente und holst dir die beiden Bezüge über eine Skizze in das Bauteil(Achtung Skizzen werden adaptiv) und machst dir im Bauteil dann eine 3D skizze und das Sweeping. Hierbei hast du eben das Problem mit der Adaptivität.Wenn du es so machen willst, auf jedenfall Adaptivität nach erstellen abschalten und nur für Änderungen kurzzeitig wieder eins ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz