|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
Fyodor am 15.07.2008 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Aesop:[i]Momentan wird das große SZ "erfunden"... nötig oder unnötig, darüber lässt sich streiten... :DNein, das gibt es schon lange, und es ist auch genau definiert. In meinem schon recht betagten Duden steht, dass ß im Blocksatz im Allgemeinen als SS geschrieben wird, in Zweifelsfällen aber als SZ. Masse/Maße ist ein solcher Zweifelsfall (egal ob alte oder neue Rechtschreibreglen), wenn man kein ß hat auch in Druckschrift.[/i][/QUOTE] ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
DonPaulus am 20.06.2013 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Soweit Dein ursprüngliches Problem, und könnte vielleicht genau das mit diesem ominösen verknüpfungsgierigen gelben Punkt zusammenhängen?In meinem Fall hing das Ganze noch mit dem Zoomfaktor zusammen, die Auswahltoleranz (ab welcher Nähe IV eine automatische Verknüpfung anbringt) wird IMHO in Bildschirm-Pixel gemessen, das hat in meinem Fall dann noch eine scheinbar zufällige Komponente ins Spiel gebracht, was einen ja meist besonders ärgert.aufgefallen ist mir in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kunststoff biegen
Doc Snyder am 04.03.2006 um 15:31 Uhr (0)
Lothar, in der "abgeleiteten Komponente" (geht nur über Sat, denke ich) sind leider keine Biegelinien, da wird das schwer mit dem draufmodellieren. Daher hab ich das wieder aus meinem Vorschlag gelöscht, der ansonsten ja Deinem so ziemlich entspricht.Das "Hautmodell" hat noch eine wichtige Einschränkung: bei Gegenbiegung (z.B. Stufe einer Treppe) klappt es nicht.Ich weiß aber noch einen Weg, und zwar auf der Basis des Gedankens, dass bei diesem Verfahren eigentlich nur die Gehrungsflächen bestimmen, was dr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ZB-Zeichnung Schnitte
MacFly8 am 04.11.2009 um 23:37 Uhr (0)
Zitat:OK, der Thread gleitet eh schon weg vom Hauptthema..ist ja jetzt eh schon passiert...Darum brennt mir noch folgendes unter den Nägeln, Zitat:Welche Konfiguration oder Einstellung könnte festlegen, dass Blätter, die "nicht druckend" gesetzt sind auch nicht als DWG exportiert werden? das hab ich nicht gemeint. Vielmehr war gemeint das man in einer Richtlinie festlegt das wenn dieser Fall Zitat:Die nicht benötigten Ansichten könntest Du auf ein anderes Blatt verschieben (und Dieses auf "nicht druckend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
Doc Snyder am 05.11.2009 um 23:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ... eine Zeichnungsansicht: eine Drahtgitterdarstellung ...Wie bereits gesagt: es ist egal, wie das kommt. Das erklärt nur, hilft aber nix.Eine technische Zeichnung ist eine Abstraktion; sie stellt mit vereinfachten Mitteln, und zwar Strichen auf dem Papier im Vordergrund und einem Drahtgittemodell im datentechnischen Hintergund etwas völlig anderes dar, als zu sehen ist. So wenig, wie die Striche auf einer technischen Zeichnung eine Anordnung von Strichen dar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
freierfall am 21.12.2006 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch vergessen zu schreiben. Nach dem man die abgeleitete Komponente in eine neue ipt geholt hat muss man natürlich die Flächen noch auf eine Skizze projizieren. Dies kann man eigentlich auch schon in der Master-ipt machen. Dann kann man schnell die Flächen erzeugen.Ich habe es hier probiert und wie schon geschrieben sind das keine ebenen Flächen. Ich habe hier eine weitere Skizze angelegt und die Parallel ist zu der mit dem Halbskreis und dort habe ich die andere rein kopiert. Damit konnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tellefedern Blues
Doc Snyder am 21.07.2006 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Unexaktheit: Ich will unbedingt die Soll-Höhe des Federpaketes im Modell nachmessen können...Leo, wo ist Dein so hoch geschätzter Pragamtismus geblieben? SOOO exakt ist doch nun wirklich keine Tallerfeder auf der Welt. Mathias Tellerfeder ist übrigens gerade so gekonnt gepfuscht, dass das alles kein Problem ist. Und wenn Du die Außenkante realistisch schräg (Ich sehe das gar nicht als sicher an, dass sie das wirklich ist!) haben willst, dann mach doch mit Trennen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
Kuddelvonneküst am 20.12.2006 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:PS: Kann ich nochmal posten, ohne den Tipp bzg. Schulung zu bekommen, oder lass ichs lieber? Hallo Claudia,Wenn das so angekommen ist, dann entschuldige bitte. Ich hatte zum Einstieg nur eine sehr kurze Schulung (2Tage). Dann kam irgend etwas dringendes dazwischen und anschließend bot sich ein halbes Jahr keine weitere Gelegenheit mehr. Ich habe oft gedacht, dass ich "jetzt" so weiter komme. Wenn dann irgend etwas zum 2. Mal gemacht werden muß, weil der erste Versuch sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
Andy-UP am 19.09.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich möchte (muss) einen Fräsvorgang simulieren. Dabei soll sich das Werkstück unter dem Fräswerkzeug bewegen, so daß eine Nut gefräst wird. Zum Üben hab ich eine kleine BG erstellt, mit einem Dummyteil, welches den Weg des Werkstücks in der BG mittels getriebener Bemaßung abfragt. Diese getriebene Bemaßung zum Exportparameter machen und in das Werkstück über abgeleitete Komponente einfügen. Dann die Nutenlänge mit dem Referenzparameter verknüpfen.Wenn ich jetzt in der BG die Position des We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppengeländer aus einem Stück
Andreas Gawin am 07.02.2009 um 11:25 Uhr (0)
Guten Morgen!@fbertholdEin bisschen hab ich mit dem Thema auch schon zu tun gehabt. In der Meisterschule wurde u. A. die Treppenkonstruktion gelehrt, da in einer der fachtechnischen Prüfungen eine Treppe samt Podest, Geländer und Handläufen zu konstruieren und zu zeichnen war.Wo siehst Du denn eine Treppenkonstruktion? Es geht (soweit ich verstanden habe) ausschliesslich um eine Methode zur Konstruktion des 180 Grad Handlaufes im Anstieg. Die im Bild sichtbaren Ebenen und Flächen dienen der Bildung von Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungseigenschaften werden überschrieben
Wolffi am 19.05.2014 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe. Habe viel gelesen zum automatischen Ausfüllen von Schriftfeldern, aber keine Lösung selbst gefunden.Bei einem neuen Teil oder einer neuen Baugruppe wird in den iProperties bekanntlich unter Autor und Konstrukteur der Name aus den Optionen eingetragen. Genauso geschieht das beim Erstellen einer Zeichnung.Im Schriftfeld haben wir nun 2 Felder, eines für den Zeichner und eines für den Konstrukteur. Die iProperty "Konstrukteur" aus dem Baute ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Instanzen von Inventor
Leo Laimer am 09.04.2024 um 15:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von snoK:...@ Leo: Lizenz? Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Seit dem Abomodell sind doch die Lizenzen auf das Konto gelegt und nicht an Instanzen gebunden, oder? Ist aber auch egal - bei uns liegen sowieso zu viele rum ... Haben nur Probleme mit Revit, da wir dafür andere Lizenzen brauchen und nur wenige haben....Autodesk möchte halt so viele Lizenzen wie möglich vermieten, das ist die ganz einfache Grundvorgabe.Wenn man auf einem Rechner mehrere Instanzen am Laufen hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 30.09.2025 um 17:55 Uhr (1)
Zu Extrusion 6: Ja, das ergibt Sinn.Zu Extrusion 7: Okay. Zu „Körper verschieben 2“: Das klingt verdammt interessant, auch wenn ich noch nicht so richtig verstanden habe, wie das gehen soll. Doch das, was du ansprichst, nämlich dass sich Flächen verändern, auf die man Bezug genommen hat, die dann auf einmal nicht mehr da sind oder anders sind, sodass nichts mehr so ist, wie es sein soll, kenne ich nur zu gut. :-( Und es ärgert mich sehr, und meine Teile sind noch klein im Gegensatz zu euren Projekten. Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |