|
Inventor : Skizze in IDW verankern?
elmar03 am 07.02.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich möchte von der angefügten Situation unter anderem eine Ansicht und eine Draufsicht erstellen. In der Draufsicht möchte ich von dem Transportband jedoch nur die äußere Begrenzung skizzieren, da es mir sonst die eigentliche Betrachtungsstelle verdeckt. Dazu projiziere ich die zwei äußeren Begrenzungslinien (in der Draufsicht) und wandle diese in Skizzierlinien um, da diese sonst nach der unsichtbarschaltung des Förderbandes mit verschwinden. Wenn ich jetzt das Förderband unsichtbarschalte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität von Bauteilen
elmar03 am 20.10.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Würde mich (Inventor-Anfänger / IV6) sehr freuen wenn mir jemand bei folgenden Fragestellungen helfen könnte: 1.) Kann ich die Größe von Bauteilen (siehe Bild1), welche über Arbeitsachsen in einer Baugruppe angeordnet werden, auch adaptiv variabel machen? Adaptivität ist aktiviert und funktioniert auch wenn ich das Bauteil (hier das Rohr) senkrecht, Fläche an Fläche, zwischen den zwei Trägern einbaue. Aber diagonal krieg ich es nicht hin. Vieleicht gibt es auch eine bessere Einbaumethode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe mit Bearbeitung
Michael Puschner am 08.11.2009 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JohannS:... Die Bearbeitung ist zu ca. 70 % erledigt. Soll ich weiterarbeiten -warten oder nochmals anfangen? ...Das sieht mir nach sehr vielen Schweißvorbereitungsbearbeitungen an komplexeren Bauteilen aus. Falls sich das alles in einer einer Baugruppe befindet ohne Unterbaugruppen, dann würde ich sofort aufhören. Ein normales Umstrukturieren in Unterbaugruppen ist aber nur unter Verlust der Bearbeitungen möglich. Noch ist es aber nicht zu spät, ich würde folgenden Weg versuch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Doc Snyder am 01.04.2006 um 21:11 Uhr (0)
Moin!als erstes müssen wir die Begriffe klären, das ist auch innerhalb Inventors etwas unklar bezeichnet. Grundsätzlich kann man in Inventor nicht so ohne weiteres eine referenzierte Datei austauschen (also die Datei, wo Daten herkommen, ich nenn die jetzt mal Quelle). Es wird immer eine in der Quelle mitgeführte unveränderliche Kennung in der referenzierenden Datei notiert und geprüft, ob die stimmt (also in der Datei, die die Daten verwendet, z.B. auch eine idw, ich nenn die jetzt mal Empfänger) Deine Fe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg zu Inventor
Michael Puschner am 04.03.2007 um 10:57 Uhr (0)
Dann füge ich dem auch noch etwas hinzu: Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Parallel dazu kann man den Auwahlfilter von "Komponente" auf "Bauteil" stellen, dann kann man auch einzelne tief in UnterBG verschachtelte BT gezielt auswählen. ...Wenn man die Auswahlpriorität (Auwahlfilter) auf "Element" stellt, kann man auch einzelne Arbeitselemente in tief verschachtelten Strukturen in der Grafik wählen, um sie unsichtbar zu schalten oder die Darstellungsgröße zu ändern. Man kann so selbstverständlich a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktionen mit Inventor
Lucian Vaida am 13.10.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Forumskollegen,das o.g. Thema wurde bereits einige Male hier besprochen. Ich habe dazu eine ganz konkrete Fragestellung:Im Moment erstellen wir als BG die Schweißkonstruktion im Rohzustand mit ev. notwendigen Schweißnahtvorbereitungen. Danach wird davon eine abgeleitete Komponente erstellt in der die weiteren Bearbeitungen modelliert werden. Dabei können bei größeren Schweißkonstruktionen mehrere Zeichnungsblätter entstehen. Dieses wird von der AV und der Fertigung als lästig und schwer zu handhaben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Datei in Inventor Tooling laden
Michael Puschner am 24.10.2010 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dagon20:... ich habe eine Problem, ich möchte eine Datei (STEP) im Inventor Tooling als Kunststoffteil platzieren, das dumme ist das Invontor da nur die .ipt Daten erkennt ... Unter Norm.iam fuktioniert das wunderbar. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZur Weiterverarbeitung in IV müssen STEP-Dateien in ein IV-Format (IPT, IAM) konvertiert werden. Der Befehl "Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Leo Laimer am 06.05.2014 um 09:41 Uhr (1)
Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, eine Systematik zu schaffen die in sich robust und "deppensicher" zu bedienen ist.Das hier zuletzt vorgeschlagene erfüllt diese Vorgaben nicht.OK, man könnte damit arbeiten, aber es werden sich genug Deppen finden die entsprechendes Chaos verursachen.Wir haben sehr selten eine Wiederverwendung von CAD-Daten.Wenn dann bauen wir alte BG unverändert in eine neue Konstruktion ein, dann verwenden wir entweder eine abgeleitete Komponente als dummy (wenn nur um einen alten Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung - wie geht ihr vor?
Luke600 am 10.08.2023 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,die Frage mag ein wenig blöd wirken, aber wie geht ihr bei einer Zeichnungsableitung vor, wobei das natürlich auch stark abhängig von der Komplexität der Baugruppe ist?Anbei eine Zeichnung, ich fertige das selber, daher "gelten da soweit keine Regeln" zudem ich das meiste ohnehin im Kopf habe, ich habe das wie folgt erstellt:- 3d Ansicht (hauptsicht) aus der Baugruppe, rechts oben- 2d Ansicht als "Grundriss" abgeleitet von einer davor erstellten Präsentation, die ist so eben so gemacht dass man best ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Old Versions ändern ?
Michael Puschner am 22.11.2008 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von poseidon68:... gibt es eine Möglichkeit den Speicherort vom "Old Versions"-Ordnerfrei zu wählen? ...Nein, die Möglichkeit gibt es nicht. Wie auch, es gibt ja nicht nur einen Ordner "Old Versions". In jedem Ordner, in welchem eine IV-Datei bearbeitet wird, muss ein Unterordner "Old Versions" angelegt werden, da hierüber die Versionierung einer IV-Datei abgewickelt wird.Wird z.B. eine IV-Datei von einem Arbeitsplatz bearbeitet und gespeichert, während diese auf einem anderen Arbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Roland Schröder am 13.03.2013 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ronny0801:...dass sich die Länge der Strebe (blau) automatisch anpasst, ... kann doch nich so schwer sein.... Nun ja. Total einfach ist es aber auch nicht, vor allem wenn man noch nicht so vertraut mit Inventor 2013 ist. Von allein geht es nun mal nicht, und eine Klick-für-Klick Anleitung kannst Du von Deinem Kindermädchen erwarten, aber nicht hier, wo es um ein professionelles Werkzeug geht, das nun mal etwas komplexer ist als eine Bestellseite für Gummibärchen. In Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 13:51 Uhr (1)
Malzeit,ich befürchte dass wenn ich eine IAM erstelle dass die performance darunter leidet.Nun was kann ich tun?1. Ich positioniere die Maschinen.2. ich lege eine Skizze (in einer separaten ipt) mit Ursprung auf die "Hauptmaschine"3. Ich zeichne nach Möglichkeit alle Trägerpositionen als Arbeitspunkte ein, die einzelne Ebenen mit Arbeitsebenen und Achsen oder Skizzen.4. Ich nehme den FG oder mein Feature und extrudiere die einzelne Träger. Die Größe der Träger ist mir egal. Erfahrungsgemäß sind es IPB 10 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 09:57 Uhr (0)
@Leo Laimer:Danke für Deine Antwort.Meinst Du mit Feature-Ebene eine manuell erstellte Arbeitsebene?Ich habe schon des Öfteren Prototypen, Neuentwicklungen etc. konstruiert und in dieser frühen Phase Schrauben eingefügt. War bisher mit Pro-E (SolidWorks, NX) auch so gut wie NIE ein Problem. Klar, ab und an "zerschießt" es einem eine Anordnung, aber zu 98% hat es geklappt.Aber ich muss nun schlichtweg mit Inventor zurecht kommen.Ich finde es gerade irgendwie unbefriedigent, dass ich auf so eine 08/15-Aufga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |