Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11883 - 11895, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : linie ziehen in einer Zeichnungsableitung, IV9
und_warum am 31.08.2005 um 10:01 Uhr (0)
Erstmal danke Jürgen :-)was Schulung angeht dass wird noch nicht bezahlt da wir nicht ganz sicher sind ob der Auftrag auch wirklich an uns vergeben wird. deswegen versuche ich über Selbststudium soviel wie möglich mir beizubringen. Die Mittellinie die ich angesprochen habe bezieht sich nicht direkt auf das Bauteil was ist gerade bemaßen möchte. Hoffe ich drücke mich verständlich aus. Dieses Bauteil ist nur ein Komponente vom ganzen. Deswegen versuche ich die Mittellinie auch manuell einzufügen da ich von d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsenausrichung
Michael Puschner am 19.03.2008 um 22:34 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Sowas lässt sich auch super in einem Modell (Mastermodell) erstellen. ...Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!Folgende Vorgehensweise wäre z.B. sinnvoll: Verlauf der Rutsche als 3D-Skizze aus geraden Linien ohne Verrundungen erstellen über diese 3D-Skizze einen Kreis sweepen, ruhig als massiven Volumenkörper sollen die Rohrsegmente später abgewickelt werden, dann schon hier eine Nut in das Volumen einbringen von diesem Master für jedes unterschiedliche Segment ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
TB Sattler am 28.10.2002 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Nils, hier eine kongrete Aussage zu machen, die dann auch noch zutrifft, entspricht einem Lotteriespiel mit sechs Richtigen. Leider weiß ich von Dir und Deinem Rechner absolut nichts, keinerlei Angaben. Ebenfalls ist nichts über die Baugruppen, Bauteile etc. bekannt. Lediglich über den IV 5 kann ich spekulieren, der in der Tat auch von mir als relativ instabil diagnostiziert wurde. Um die Sache einzukreisen gibt es einige Möglichkeiten: 1. Du informierst mich zunächst über Deinen Rechner, Speicher, G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre verbinden
c.smits am 23.06.2013 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Andreas,die einfachste Methode wäre hier, in der Baugruppe eine Skizze jeweils auf die Rohrenden, zu machen, Geometrie des Innendurchmessers projizieren und zu extrudieren. Nimm für das gerade Rohr die Funktion "Bis" und wähle als Fläche das andere Ende des Rohrs an.Das schräge Rohr kannst Du auch mit "Bis" extrudieren, hierfür musst Du aber die Innenfläche des anderen Rohrs anwählen.Beachte dabei, dass diese Funktion in der Baugruppe nur eine Nacharbeit darstellt. Die Einzelteile verändern sich dadu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
rAist am 09.03.2010 um 14:53 Uhr (0)
Hi Rocky, das Prinzip der Masterskizze hat Andreas Gawin ziemlich gut erklärt in obigem Link.Um das ganz kurz anzuschneiden erkläre ich dir mal Stichpunktartig wie das abläuft :- Neue IPT erstellen, MASTER.IPT- In der MASTER.IPT eine Skizze (Skizze 1) anlegen die ein Blech definieren soll- Skizze beenden, neues Bauteilb- Abgeleitete komponente, MASTER.IPT auswählen- Beim Import der AK das auswählen was du brauchst (in diesem Fall die besagte Skizze 1)- Anhand der Skizze deine Extrusion (oder Fläche im Blec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerpotantial bei Gewinden und Schraubenbohrungen
Doc Snyder am 26.09.2012 um 01:40 Uhr (0)
Moin!Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube, dass uns unsere hiesige Arbeitsweise hilft, solche Fehler zu vermeiden: Schrauben usw. gehören bei uns immer in eine Unterbaugruppe mit der Komponente, die sie festhalten. Daher werden nicht zuerst alle Komponeten kombiniert und dann irgendwann später alle Schrauben usw. wie mit der Gießkanne darüber verteilt , sondern man arbeitet immer an kleinen, thematisch zusammenhängenden, überschaubaren Bereichen, in denen man auch die darin verwendeten Schraub ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeerstellung in 2010 geht nicht (mehr)
MatthiasG am 19.05.2010 um 23:49 Uhr (0)
Zitat:... Beim Anwählen von Gewinden in der Bohrungserstellung war immer ganz kurz ein weißes Fenster sichtbar, die Auswahl blieb aber weiß. Editieren von vorhandenen Gewinden ging nicht. Weder Größe, noch Gewindart ließen sich ändern ...Hi Alex,In dem Moment, in dem Du aus Inventor heraus auf eine Excel Tabelle zugreifen willst, kommt die OLE Schnittstelle vom Betriebssystem ins Spiel.Irgendweche Versuche die Tabellen zu verschieben, neu zu kopieren usw., oder die Neuinstallation oder Reparturinstallatio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametersteuerung in Inventor
twostrokejonny am 11.05.2015 um 22:36 Uhr (1)
Danke für die schnellen Antworten. So richtig hab ich aber nocht nichts gefunden. Die TopDown methode kenne ich. Ich weiß jedoch nicht wie ich in der Tabelle der Baugruppe die Parameter der Bauteile sehen kann...Muss ich dazu zwangsläufig eine abgeleitete Komponente erstellen oder funktioniert das auch mit einer eingefügten?Zu Jürgen:Ich berechne die Auspüffe nicht selber, da mein Bruder in der Sache recht gut ist und das auch schon einige Zeit lang macht. Er nutzt dazu Bimotion. Das dargestellte Endrohr i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von der abwicklund zum streifenbild?
kohljo am 01.02.2010 um 20:12 Uhr (0)
nabend und hakko zusammen.möchte feinwerkmechanikermeister werden und habe mit IV2008 na sagen wir mal,die ersten schritte der ganzen funktionen kennen gelernt.was mich persöhnlich ein wenig gestört hat,ist das man im kursus nicht fachbezogenen anwender unterricht bekommen hat.metallbauer,formenbauer,stanzer.ich habe nun duch den nachklickkurs in IV versucht zu erlernen wie man blechteile konstruiert und abwickelt.was ich versucht habe durch das forum hier heraus zu finden,ist wie ich grunsätzlich vorgehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei Auswahl von geeigneter Grafikkarte ...?
Michael Puschner am 25.02.2013 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, es wurde irgendwann rund um 2008 die Berechnungszeit für (umfangreiche) Reihenanordnungen sehr deutlich verbessert.(Vielleicht sogar, um genau bei diesem Test besser abschneiden zu können?) ...Hallo Leo,wenn ich mich recht entsinne (den entsprechenden Beitrag finde ich gerade nicht), war es eher so, dass IV ab einer bestimmten Version in einer Elementanordnung drastisch langsamer wurde, wenn sich dadurch viele Volumina (Lumps) im selben Körper (Body) ergaben. Dein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and Go
invhp am 24.04.2005 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Franz, wäre nicht schlecht, wenn es 1) das Pack&Go als Datei gesamtes Projekt speichern unter direkt im Inventor geben würde. Dort kann dann noch eine Umbenennung erfolgen, wie beim Komponenten kopieren in der BG das auch alle Zeichnungen automatisch erfasst und aktualisiert. Ich weiss, das gibt es schon in Vault, aber du hast ja gefragt was man bei P&G verbessern kann 2) Damit das mit den Verweisen Modell - Zeichnung besser und schneller klappt, wird eine Zeichnung aus dem Modell erzeu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler im Wellengenerator
Biondaza am 29.09.2010 um 11:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich nach einigem Suchen nichts gefunden habe, versuch ich mein Glück nun auf diesem Weg.Ich habe an dem hiesigen Platz Inventor 2011 mit SP1 auf Windows Vista 32 bit.Wenn ich nun eine neue Baugruppe erstelle und über den Konstruktionsassistent eine Welle erstellen will, klappt es nicht.Der Wellengenerator geht auf und ich kann auch Werte eingeben und Fasen und eigentlich alles was möglich ist anwählen, allerdings sind alle Werte rot und wenn ich dann auf OK klicke, bekomme ich eine Fehle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen als Normteile
Caddy0815 am 07.05.2012 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Inventor-Gemeinde,uns treibt schon länger ein Problem um und nun dachte ich, ich frage mal nach wie ihr das macht.Wir verwenden bei uns einige Normteile die Baugruppen sind. Leider kann das Inhaltscenter keine Baugruppen verwalten, also gehen wir derzeit über die Bibliotheken auf einem Netzlaufwerk.Dort hinterlegen wir jetzt Baugruppen, bei denen wir z.B. ein Teil mit einer eingebetteten Exceldatei versehen und das Teil in die anderen Teile wiederum ableiten. Damit ändert man nur einmal die Excel und ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz