Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11896 - 11908, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteil in der idw. Durchsichtig ?!
MarionS am 22.10.2010 um 11:26 Uhr (0)
Wo wir aber grade soschön bei Referenzen sin, ich habe da mal noch ein Problem:Eine Baugruppe enthält Unterbaugruppen. ( Bramme usw)In der Zeichnungsableitung einer Unterbaugruppe (Bramme) soll die Oberbaugruppe als Referenz dargestellt werden.Ich kann in der Oberen BG die Teile auf Referenz setzen, die OBG als Bramme ableiten und dann wird alls als Referenz dargestellt was ich brauche. Leider ist dann der Inhalt der Ableitung (Bramme) nicht wirklich die Bramme sondern die OBG... ich finde das (in Verbindu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 17.12.2008 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: dann sage ich mal Danke an alle die sich beteiligt haben.Jetzt wissen wir wenigstens wo wir dran sind.letzte Bemerkung meinerseits zum Thema:(nach ein paar Experimenten)Ein Auflösen von Unterbaugruppen ist durch [Komponente(n) - nach oben schieben] möglich.Es bleibt eine leere Unterbaugruppe zurück mit vermutlich einigen Warnungen wegen nicht mehr funktionierenden Abhängigkeiten. Diese Unterbaugruppe lässt sich im Baum löschen und damit sind auch die verwaisten Abhängigkei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : TFT Monitor - Reaktionszeit ?
Doc Snyder am 17.09.2004 um 23:25 Uhr (0)
Hi Daywa! Ich habe hier BenQ, aber zwei kleine mit je 1024x1280, und die genau in Deiner Aufteilung, links Texte und Browser, hochkant, und rechts Zeichenfenster, quer. Zu dieser TFT-Doppellösung musste ich mich erst überreden lassen. Der Spalt in der Mitte stört mich aber weniger als gedacht, und der Preis ist deutlich günstig als für einen großen. So eine Panoramaleinwand hat natürlich auch ihre Vorteile, allerdings nur für besondere Fälle. Ich war ein 24 -CRT ohne Wölbung (Sony) gewohnt und habe den i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Soffiken am 15.05.2018 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tacker :Moin  Wenn ich das richtig verstehe, willst du händisch eine Komponente/Baugruppe in drei Stücke teilen.Am einfachsten wäre wohl:1. Skizze drauflegen, in welcher die Aufteilung festgelegt ist.2. Zwei Kopien erstellen3. Je einen anderen Teil stehen lassen, den Rest weg extrudieren.4. Die 3 Dateien als stl exportieren.5. DruckenSo ganz versteh ich aber nicht wieso das in IV machen willst wenn es doch die Druckersoftware das so schön macht?GrußDas Problem ist in der Softwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-, bzw stp Dateien in Bauteil dateien konvertieren?
Munster Herman am 21.09.2012 um 15:11 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich bin gerade dran im IV2013Pro eine CNC Maschine zu konstruieren. Dazu brauche ich auch Bauteildateien von einer Zulieferfirma, wie Kugelspindeln, Los- und Festlagerhalter usw. Da es da ja zig verschiedene Größen der Bauteile gibt, kann man die jeweiligen Produkte beim Hersteller als Zip Dateien downloaden und anschließend entpacken. Die entpackten Dateien liegen als *.stp oder *.step vor.Jetzt die Frage: muß ich denn jede einzelne *.stp oder *.step im IV öffnen und auch wieder einzeln absp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil in der BG als fixiert erkennen
Frank32 am 20.02.2012 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Ventaner,1. Fixierte Komponenten kannst Du über die Suche suchen  : (Eigenschaft "fixiert" "ist ja")2. Grundsätzlich sollte man Baugruppen immer möglichst stabil aufbauen, d. h. viele Freiheitsgrade binden. Allein schon deswegen, wenn man von der BG eine Zeichnung ableitet. Warum "viele Freiheitsgrade" und nicht ALLE? Nun, z. B. kann man sich darum streiten, ob man die Drehung bei einer Schraube auch noch binden muß.3. Mit dem Fixieren ist es so eine Sache: Allein damit kommt man nicht weiter, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Michael Puschner am 22.02.2007 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxometer:... Wenn das nicht Sinn und Zweck der Adaptivität ist,dann habs ich wirklich nicht kappiert.Ja und nein ...Ursprünglich war die Adaptivität tatsächlich mal so gedacht gewesen. In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass das Verwenden der Adaptivität sehr schnell unübersichtlich, nicht mehr nachvollziehbar und wenig performant wird.Daher wurde ab IV4 die Abgeleitete Komponente ständig erweitert, um von bauteilübergreifende Parameter bis hin zum durchgängigen Top-Down-Mod ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 08.07.2015 um 10:30 Uhr (1)
Hiervon bin ich leider noch meilnweit entfernt. Ich habe zwar schon ein paar Sachen in VBA programmiert, dies aber vorwiegend in Excel. Mit der Inventor Programmierung bin ich bisher noch nicht so richtig zurecht gekommen. Kleine Programme konnte ich hier aber auch schon schreiben. Allerdings fehlt mir hierzu die nötige Erfahrung/Wissen um das prozesssicher zu programmieren.Für mich die optimale Lösung wäre meiner Meinung nach ein Volumenkörper-Masterbauteil welches die Kanteungen und den Aufbau definiert. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
freierfall am 25.02.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo XWaldiX,ich denke du hast erst Mal zu wenig Speicher für IV zur Verfügung.Da du beim Start zwischen zwei Varianten von XP wählen kannst, dann gehe Mal bitte in die boot.ini rein und füge hinter dem /3GB noch /UserVa=2880 hinzu. Damit wird es wieder begrenzt. Schau Mal nach ob dies mit dem Absturz noch auftaucht. Was für eine Grafikkarte hast du eigentlich?So wie du es mir jetzt beschrieben hast, hast du alles richtig gemacht. Denn die Anzahl von Element zu laden mit nur einem GB ist schon beachtlich. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
Michael Puschner am 27.12.2007 um 23:21 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine andere Methode, als die richtiger Weise von Andreas Gawin aufgezeigte, wäre, zunächst das ganze Gebilde als ein Einzelteil zu erzeugen, zumindet soweit, wie es für gemeinsame (aufeinander abgestimmte) Geometrien sinnvoll ist. Danach wird von diesem "Master" für jedes Bauteil der Baugruppe eine Abgeleitete Komponente erstellt. Abgeleitet wird entweder das Vol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Programmierung
Buddster am 08.09.2008 um 11:07 Uhr (0)
Sowas ließe sich vielleicht über skizzenbasierte Modelle erreichen. Du modellierst zunächst mal eine Masterbaugruppe, die später für die verschiedenen Varianten kopiert wird. In dieser Baugruppe enthalten alle verwendeten Bauteile eine abgeleitete Komponente eines Layout-Teils. In diesem Layout-Teil werden alle wichtigen Abmessungen der späteren Baugruppe als Parameter oder als Skizze angelegt. Die Bauteile werden dann mit Hilfe von exportierten Parametern modelliert.Basieren nun alle verwendeten Bauteile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
Michael Puschner am 10.09.2009 um 20:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:hats denn nun einer probiert ? Ja, soeben, weil du es bist, Frank.   Wenn in Quellbauteil die abzuleitenden Objekte bereits für den Export gekennzeichnet sind, will bei mir nur das neue Bauteil mit der Abgeleiteten Komponente gespeichert werden. Das bestehende Quellbauteil wird nicht dirty. Fehlt im Quellbauteil aber die Kennzeichnung für den Export (auch beim Volumenkörper) wird diese beim Ableiten gesetzt, womit das Quellbauteil dirty wird und somit gespeicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 12.06.2009 um 11:10 Uhr (0)
Ich habe ein Problem bei folgender Vorgehensweise:Angehängt seht ihr eine Platte die ich als BT konstruiert habe.Nun möchte ich aus dieser Platte drei Platten machen. Dafür habe ich an den Positionen wo sie getrennt werden soll Arbeitsebenen positioniert dann den Befehl "Trennen" mit "Volumenkörper teilen" darauf angewendet sodass ich nun in meinem BT 3 Volumenkörper habe.Jetzt möchte ich daraus eine BG mit drei einzelnen BT´s machen.Dafür gehe ich auf "Verwalten" - "Layout" - "Komponenten erstellen" ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz