Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11909 - 11921, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Rahmen-Generator anhand Masterskizze steuern?
longo am 24.03.2008 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Dirk,zu Pkt. 2 : In der Stückliste nicht den "Iproperty" Anzahl sondern Objektmenge verwenden.zu Pkt. 3 : Folgende Empfehlung. Wenn Du das Inhaltcenter in Standardeinstellung nutzt, den vorgeschlagenen Namen übernehmen. Danach genau diese Teil öffnen und unter einem für Dein Projekt sinnvollen Namen speichern. Nun das Bauteil in Deinem Zusammnbau durch Komponente ersetzen austauschen. Dieser Vorgang ergibt zwar 2 Dateien, wenn Du aber das gleiche Profil noch mal brauchst wird es von der ursprünglich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BKS in IV2010 - Was bringts?
Michael Puschner am 12.09.2010 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Es fehlen halt noch die Erklärungen von Michael ...Spät kommen sie, aber sie kommen:Für mich ist ein BKS nicht anderes, als eine elegante Möglichkeit einen Satz Arbeitselemente absolut zum Modellkoordinatensystem oder über drei Punkte assoziativ zu definieren und über sechs Parameter beliebig zu transformieren. Das war bislang so einfach nicht möglich und verlangte eine Menge an Hilfsgeometrie.Die Bezeichnung BKS finde ich allerdings auch irreführend, da es als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekt ausgefiltert?
Michael Puschner am 01.04.2013 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ich habe heute mal eine noch nie gebrauchte Funktion ausprobiert: Ersatzobjekt. ... und hab aus den dabei erstellten UnterBG mit dem sonderbaren Browser-Icon die darin enthaltenen tatsächlichen Ersatzobjekte per drag&drop in den Vordergrund gezogen - worauf sie aus Grafik und Browser "verschwunden" sind. ...Frohe Ostern, falls ihr in Ö heute auch noch Feiertag habt! Was genau hast du wo und wie "in den Vordergrund gezogen"?Ersatzobjekte sind keine Baugruppen, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zur Teileliste
Doc Snyder am 21.08.2009 um 00:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studi1234:...nicht so gelungen...Du hast es bloß noch nicht verstanden.Inventor arbeitet mit Windows, und Windows arbeitet mit Dateien.Die Zeichnungsdatei holt die Daten aus der Modelldatei und zeigt sie an, zunächst ist das die Geometrie usw. Die Zeichnung kann aber auch noch mehr Daten des Modells anzeigen, z.B. die Benennung (leider in Inventor fälschlich Bezeichnung und an anderer Stelle Beschreibung genannt). Umgekehrt findet kein Datenfluss statt. Einträge aus der Zeichn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte
Leo Laimer am 12.12.2016 um 19:31 Uhr (1)
Saloppe Frage, weitschweifende Antworten.Grundsätzlich arbeitet man mit IV immer in einem Projekt (also mit einer Projektdatei), wenn keine spezielle ausgewählt ist nimmt IV die Default.ipj her. Diese ist allerdings voll von Unglücksvorgaben, also möglichst vermeiden.Weiterer Grundsatz, für die Verwaltung der Konstruktionsdaten ist die IPJ zwar hilfreich, aber nicht zwingend. Man kann ohne weiteres CAD-Daten von ausserhalb des Projektes reinholen, bzw. nach ausserhalb abspeichern, je nach Einstellungen mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gesamtzeichnug kopieren
LK36 am 03.05.2002 um 07:34 Uhr (0)
Hi Michi, ich glaube hier geht es darum, sich eine generelle Arbeitsstrategie zu überlegen. Wir fanden es am Anfang auch gut, das alles eine Basis hat. Änderst Du in Deinen Ursprungsteil (Unterbaugruppe) etwas, wird es automatisch überall mit geändert. Aber davon haben wir uns schnell getrennt. Zu Riskant (vorallem wenn viele Ableitungen dran hängen) und es wird schnell unübersichtlich. Im Moment machen wir es so : jedes Projekt (Anlage, Maschine, Komponente) die als solches abgeschlossen ist, bekommt eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ILogic und Automatisierung - Beispiel Treppe
Doc Snyder am 19.02.2013 um 01:41 Uhr (0)
Moin!Das ist ja mal eine gediegene Sache! Bitte noch die benötigte IV-Version dazuschreiben. (Wobei Deine Anmerkung zu den Darstellungbibliotheken ja schon stark vermuten lässt, dass es IV 2013 ist.) Jetzt  auf die Schnelle fallen mir folgende Sachen zu Deinem Modell ein:Wir machen in meinem Büro immer die Skizzen in ein eigenes ipt, Masterlayout genannt, da kann man sie immer sichtbar lassen und muss nicht bei jeder Änderung im Mastermodell herumgraben. In dem Layout mit den Skizzen sieht man schon viel; ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Kegelabwicklung
CAD_Sigi am 27.08.2007 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Leute!Einen wunderschönen, guten Montagmorgen wünsche ich Euch allen!Und die Probleme gehen auch gleich wieder los!Ich habe folgendes Problem:Ich muss einen Auslauftrichter aus Blech konstruieren. Dabei handelt es sich um einen außermittigen Kegelstumpf.Konstruktionsmethodik:1. Erstellen eines Kegel-Volumenkörpers.2. Skizze-Kreis3. Ebene im Abstand - Höhe Kegel4. Skizze auf Ebene mit Angabe der Spitze des Kegels5. Projektion eines Arbeitspunkts auf den Skizzenpunkt6. Erstellen eines Volumenkörpers mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittstelle AutoCAD-Inventor
Doc Snyder am 08.11.2008 um 02:24 Uhr (0)
Moin!Inventor kann Dein sat ganz normal importieren. Es entsteht dann eine ganz normale Baugruppe mit sechs Einzelteilen, mit der man ganz normal arbeiten kann - wenn mans kann. Am besten die Einzelteile darin fixieren und die Baugruppe nur als geschlosssene Unterbaugruppe verwenden. Wenn es unbedingt ein einziges Volumenmodell sein soll, dann kann man auch das daraus machen, z.B. mit der Funktion "Abgeleitete Komponente" (es gibt noch mehr Möglichkeiten). Wenn Ihr nach einem gemeinsamen Gesamt-Bezugskoord ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einbau Nullpunkt auf Nullpunkt
muellc am 18.01.2017 um 11:15 Uhr (1)
Kleine Frage zu dem Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren".Bei Inventor 2015 muss man ihn für jedes platzierte Teil einzeln ausführen.können die neueren Versionen das auch für Mehrfachauswahl?Bisher verwenden wir hierfür diesen VBA CodeCode:Sub Auf_Nullpunkt_Fixieren() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Die Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Doc Snyder am 13.01.2009 um 14:18 Uhr (0)
Moin und Herzlich Willkommen!Ja, geht alles! Mach eine Baugruppe (iam) mit dem Hüllkörper und platziere darin auch kleine Kugeln oder was auch immer für die "Poren". Mach dann ein neues Bauteil, leite die iam darin ab und setze dabei alle kleinen Kugeln auf Subtrahieren.Man könnte das auch auch direkt im Einzelteil machen (Körper erstellen, Pore erstellen, Anordnung), ich glaube aber, dass es mit Hilfe einer iam leichter zu verwirklichen ist, denn die Raumkoordinaten von Exemplaren in einer iam sind gut zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen für sich ähnelnde Teile
gunni0815 am 07.06.2016 um 07:35 Uhr (15)
Moin Leute,nach langem erfolglosem suchen habe ich mich entschlossen nun mein Problem hier zu schildern und hoffe auf Hilfe von Euch. Seit kurzem arbeite ich mit einem Multisolid, aus dem ich sehr komfortabel diverse (fast gleiche) Bleche ableiten kann. Um genau zu sein, sind es ca 20 Blechteile die ungefähr gleich sind, sich nur darin unterscheiden, dass eines vielleicht mal eine Bohrung, oder einen kleinen Ausschnitt mehr hat als die anderen.Bei der Zeichnungserstellung kam mir der Gedanke, nur eines die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 12:56 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nein, das wäre sonst auch eine "Wasch mich aber mach mich nicht nass"-Option.Die Schweißbaugruppe ist ja nicht aus lauter Langeweile so inperformant oder weil die Entwickler einen schlechten Tag hatten, sondern weil genau dieses Beibehalten getrennter Bauteilgeometrien, die aber dennoch in der Vorbereitung und Nachbearbeiteung gemeinsam bearbeitet werden und bei der Erzeugung der Schweißnähte ein vereinigtes Volumen darstellen müs ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz