Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11922 - 11934, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Adaptive Skizze wieder verwenden
Doc Snyder am 21.12.2005 um 03:04 Uhr (0)
Bei mir lässt sich die Adaptivität der aus der fraglichen Skizze entstandenen Extrusion nicht ausschalten! Und zwar egal ob mit oder ohne zusätzliche Skizzen! Eine komplette Kopie der ipt zeigt exakt dasselbe Verhalten.Ich habe dann mal die fragliche Skizze allein in eine frische neue ipt kopiert, da waren dann diese Skizze und eine daraus erzeugte Extrusion übrigens auch sofort adaptiv (das scheint also nur so ein Marker-Bit zu sein, das ganz unabhängig von der tatsächlichen Verwendung an die Skizze ange ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Es gibt ein Grund warum die Lage so ist wie sie ist und meistens ist da ein Master die Ursache. Den platziere ich immer zu Erst, somit ist schnell zu sehen ob irgendwas nicht stimmt.Wie gesagt: ich habe es an zwei komplett unabhängigen Rechnern mit komplett unabhängiger Datenbasis ausprobiert und war selbst erschrocken. Selbst die Drag&Drop-Teile kommen mit Versatz rein.Probier mal folgendes einfaches Beispiel: einen Quader mit unterschiedlich langen Kanten, der NICH ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [INV2012] Abhängigkeiten von Einzelteilen in Unterbaugruppen einer Gesamtbaugruppe
ste.mum am 27.02.2012 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:[B]Den Kontaktsatz in dieser Baugruppe überprüfen auf Funktion.Wie soll ich denn den Kontaktsatz überprüfen? Geht das wirklich? Oder meinst du etwa das bewegende Teil dort zur Probe verbauen und schauen, ob das so funzt?Also wenn ich alles so mache, wie du es vorgeschlagen hast...dann passiert leider auch nicht mehr als ohne das "flexibel schalten" - nämlich garnix. Bei mir lässt sich die Baugruppe leider nicht mehr verschieben? Hab wirklich auf die Reihenfolge geachtet, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:10 Uhr (1)
Realisierung1.) Erstellung der Layoutdatei "IVF-63_Layout.ipt"Hier gilt es, einen für den Einsatzzweck angemessenen Mittelweg zwischen Einfachheit und Komfort zu finden.Theoretisch könnte man eine Baugruppe zwar vollständig über Benutzerparameter steuern. Das sähe gut aus, hätte aber den Nachteil der mangelnden visuellen Kontrolle und der sich mit steigender Parameteranzahl einstellenden Unübersichtlichkeit.Sichtbare Skizzen mit benannten Maßen sind optisch schneller erfaßbar und daher (in diesem Falle) vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Elemente in einer vorhandenen IPN
CADJojo am 17.10.2025 um 08:22 Uhr (1)
Moin.Ich hatte von einer Baugruppe eine IPN mit mehreren Ansichten erstellt, die als Explosionszeichnungen die Montagereihenfolge darstellen.Bei mehreren Unterbaugruppen wurden nun Bauteile (Einhängeleisten) gegen andere ausgetauscht. Das Ergebnis in der IPN ist nun, dass diese neuen Bauteile a) alle sichtbar sind, obwohl die Unterbaugruppe, in denen sie enthalten sind, von mir doch in der IPN unsichtbar geschaltet wurde.b) alle an den "alten" Positionen sind, obwohl die Unterbaugruppe, in denen sie enthal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsches Verhalten von iLogic?
rkauskh am 18.03.2022 um 09:25 Uhr (1)
HalloDa ist ein Fehler. Mehr kann ich leider nicht posten. Mal ehrlich, was erwartest du jetzt? Keine Datei, verfälschter und/oder unvollständiger Code, keine Screenshots, und eine verschwommene Fehlerbeschreibung. Ich hab mir soweit nachvollziehbar:- ein Bauteil "Würfel" Kantenlänge 20mm erstellt- alle Kanten abgerundet- Abrundung unterdrückt- alle Kanten gefast- Unterdrückung aufgehoben, Fehlermeldung akzeptiert- Multivalue fx-Parameter "Ausfuehrung" erstellt und die Texte "Verrundete Kanten" und "angef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 18.05.2007 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist aber noch Stand vom Rahmengenerator in IV11, Mathias! Stimmt, das mit IV2008 hatte ich ignoriert/überlesen, da wir ja noch mehr als ein 1/2 Jahr bis zur Gültigkeit haben Aber gut, im IV2008 wird der Master automatisch erstellt und ist dann adaptiv zur "angeklickten" Geometrie, oder täusche ich mich da?Dann gibts 2 Alternativen:1. Ich packe weiterhin einen "Master-Master" als 1. Komponente in meine Rahmenbaugruppe und die Adaptivitäten beschränken s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
Andreas Gawin am 21.06.2009 um 10:35 Uhr (0)
@Mickey315Du musst Dir schon die Arbeit machen, zu Lesen! Weiter Oben hatte ich Dir einen Link zum Thread "Klonen von Baugruppen" eingestellt. Da wird der Grossteil Deiner Fragen beantwortet.Der aus einer geöffneten IPT abgewandte Befehl "Kopie Speichern unter" erzeugt völlig unabhängige Bauteilekopien (sofern nicht via abgeleitete Komponente externe Daten mit dem Modell verknüpft waren). Das Kopieren von 120 IPT/IAM/IDW dauert ca. 20 Minuten, wobei grundlegende Windowsfunktionen wie das datensatzweise Mar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Content Center Teile
Leo Laimer am 30.03.2010 um 09:57 Uhr (0)
Ich hab Dich schon richtig verstanden!Sobald mal die wichtigsten CC-Teile erzeugt und "wie benutzerdefiniert" abgelegt wurden braucht man das CC fast nicht mehr, kann man kaum mehr Vorteile draus ziehen.Die Funktion des CC beim Ablegen "wie Norm" ist ja derart, dass das CC automatisch nachschaut ob das gewünschte Teil schon existiert und wenn ja es sofort verwendet, wenn nein es zuerst generiert, "wie Norm" ablegt und dann zur Verfügung stellt.Dieser nett gemeinte Mechanismus funktioniert beim Ablegen "wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Handhabung von Parts und Baugruppen mit verschiedenen Bearbeitungszuständen
Doc Snyder am 19.03.2008 um 00:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ProE-Achim:...ich von der ProE-Seite...Für jeden Zustand brauche ich eine Zeichnung (muss aber keine separate Datei sein...)Wie schon angemerkt: am besten mit der Funktion Abgeleitete Komponente (AK). Das werden dann aber von selber separate Dateien, und das ist auch gut so, nur dass Du ein bisschen Gedanken auf ein geeignetes Dateinamensystem verwenden solltest.Die dafür beworbene Funktion Schweißbaugruppe versucht, das in einer Datei zu managen, aber die Erfahrungen damit sin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor über OneDrive verwenden
Luke600 am 30.12.2024 um 18:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,man findet eh einiges zum Thema, konkret ist es mit Einschränkungen möglich, bzw. muss man Div. beachten.Ich würde den Sharepoint Ordner einfach von der Auto-Synch. ausnehmen, solange ich an PC 1 mit IV dort arbeite, dann ist für IV alles lokal auf einem Explorer Ordner, ohne Sync der dem IV Probleme machen kann.Am Tagesende beende ich IV und synchronisiere den Ordner manuell.am PC 2 selbes Spiel, Sync auch nur manuell, heißt dort dann erst mal synchronisieren, und IV öffnen.Was ich aber nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and Go und idws
rAist am 22.09.2006 um 12:10 Uhr (0)
Ok ich versuche es nochmal zu erklären.Wir haben ca 150 Plätze die Inventor benutzen, für völlig verschiedene Dinge (Konstruktion Blech, Baugruppen, Elektro, Hydraulik, etc etc). Wir haben die bibliotheken im Intranet. Wenn ich nun ein Blech konstruiere und als abgeleitet Komponente einen Wicklungskern haben möchte nehme ich mir den natürlich aus der Bibliothek und kosntruiere meine Bleche drumherum. Dies mache ich ebenfalls zig mal am Tag, und wenn ich nun zum kunden fahre um mit ihm zu besprechen ob er e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : effektiv Ändern
headde am 15.07.2005 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Inventor Gemeinde, ich habe folgendes Problem... Zur Zeit bin ich dabei mehrere Baugruppen neu zu zeichnen. Diese sind grösstenteils aber den bestehenden sehr ähnlich, so dass diese aus den bestehenden abgeleitet werden können. Jetzt hat sich jedoch das folgende Problem ergeben... Angenommen ich habe eine Baugruppe aus verschiedenen Blechteilen mit der Nummer 100677 aus der eine neue Baugruppe 110433 generiert werden soll. Insgesamt ändert sich in 100677 ein Bauteil (040799 in 042091) dass es zu 1104 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz