|
Inventor : Abwicklung in Darstellung ändern.
invhp am 17.09.2012 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Daniel95:Hallo,ich hab in Inventor ein Blech gebogen und dann an verschiedenen stellen, unter anderem auch an Biegeflächen, extrudiert.Nun meine Frage: Kann ich, wenn ich das Bauteil jetzt als DWG darstelle und eine Abwicklung mache, diese Extrusion wieder rausnehmen, so dass man in der Abwicklung sehen kann, wie das Biegeteil vor der Extusion war?Ps: Macht man das im Normalfall auch so, oder ist eine Abwicklung wirklich das fertige Teil wieder aufgeklappt? Weil so bringt eine A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nerf-Meldung: Einige Varianten des Koordinatenbemaßungssatzes sind nicht zugewiesen
mofritz am 28.03.2013 um 15:00 Uhr (0)
Hallo liebes Inventor-Forum,Ich wende mich in meiner Verzweiflung nun an euch, da ihr mir schon öfter weitergeholfen habt, wenn das Internet im allgemeinen mich im Stich gelassen hat.Folgendes: Ich dreh gleich durch. Am heftigsten ist das Problem, wenn ich bei einem Bauteil alle Fasen Abschalte (einfacher im CAM zu bearbeiten) will ich dann die Zeichnung anpassen ist erstmal fast jede Bemaßung nicht mehr zugewiesen. Das ist ja nicht vermeidbar Aber dann tritt bei so ziemlich jeder Änderung einer Vraiante i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
CADJojo am 22.07.2022 um 08:38 Uhr (1)
Guten Morgen!Mich würde interessieren, wie Ihr an folgende Aufgabe herangehen würdet, bzw. ob es dafür überhaupt eine einfache Lösung/Funktion gibt.....Ich habe eine Schrankanlage, die aus mehreren Einzelschränken besteht, die vor Ort miteinander verschraubt werden. Die Einzelschränke sind Baugruppen (Korpus+Stellfüße+Topfbänder+Griffe usw.).Nun will der Kunde bestimmte Stoßfugen zwischen 2 Elementen nicht mehr sehen. Dafür müsste ich 2 Korpusse vereinen. Eine Möglichkeit wäre es ja, den einen Korpus um de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungen
Michael Puschner am 24.11.2016 um 12:48 Uhr (1)
Ich finde es oft ganz praktisch, dass die Beziehungen nun immer im Browser einen zusätzlichen, eigenen Ordner haben. Früher hatte sie den nur in der Modellierungsansicht des Browsers, nicht aber in der Baugruppenansicht.Gibt es defekte oder widersprüchliche Beziehungen, hat man das in dem Beziehungsordner übersichtlich dargestellt. Ansonsten sind diese Informationen (zusätzliche Symbole "Warndreieck" oder "Infopunkt") ja über den ganzen Browser verstreut. Früher musste man für diese Übersicht immer auf die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kriege ich den Dateinamen OHNE Erweiterung in die Stüli ?
Harry G. am 17.01.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tempranillo70:Hallo,ich möchte eine Spalte in meiner Stückliste haben, in der der Dateiname ohne Erweiterung (".IPT"/ ".IAM") drinsteht. (die Werkstatt fragt immer so blöd ) Die Bauteilnummer ist nicht immer aussagekräftig, besonders bei Profilen etc. Außerdem werden die Bauteilnummern nicht aktualisiert, wenn man z.B. den Dateinamem bei Tippfehlern etc mit dem Explorer geändert hat.Tipps welcome!Der Dateiname ist eigentlich völlig uninteressant und wird von Datenverwaltungss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 21.03.2021 um 20:27 Uhr (1)
Ok, ich habe verstanden das man es in eine Sitze nicht unbedingt Favorisiert. Für mich war das das naheliegende als nicht Fachmann, und Hobby ist. Das letzte mal habe ich im April 2020 mit dem Inventor was gemacht wenn ich es richtig im Kopf habe.Und ja das man so was nicht im Nachhinein erneut Editoren kann etc. hat mich auch schon etwas genervt und ich habe das immer wieder löschen müssen, dachte jedoch das ich einfach zu Do... dafür bin das richtig einzustellen. Wenn ich es richtig verstanden habe ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauzeichnung erstellen
Charly Setter am 05.09.2006 um 13:47 Uhr (0)
Suchfunktion: Skelettmodellierung.2 Wege: 1. Du erstellst ein (oder mehrere via abgel. Komponete voneinander abhängige) Skelettskizzen und diese steuern Deine Bauteile/ Baugruppen (via abgel. Komponente). Parameter in Skelettskizze ändern, aktualisieren drücken und schwupps hat sich deine BG angepaßt (es sei denn irgendwo kneifts.2. Wenn Du (wie Du) ein modular aufgebautes Produkt hast wo Du weitgehend bestehende Baugruppen platzierst kannst Du eine Skelett mit den Haupt und Anschlußmaßen deiner Variante e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
rAist am 04.03.2010 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von schmidts-pit:Ich habe eine Baugruppe mit den Teilen A, B und CJetzt möchte ich das Teil A in 123 umbenennen. Der Dateinamen soll sich aber dann auch in 123 ändern.Wie mach ich das am Besten. Toll wäre es natürlich wenn am Ende das Teil A nicht mehr auf der Platte liegt.Ihr Anderen, lest Ihr nicht? Er will keine Kopie, er will umbenennen.[/QUOTE]Jop ! geht genau so : Zitat:Original erstellt von rAist:Kopie speichern unter, in der Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umwandlung Drehung translation
HBo am 18.12.2008 um 14:31 Uhr (0)
moinmoinich muss nochmal ein wenig auf dem Thema rumhacken.In der IV-Hilfe kann man zur Übergangsabhängigkeit u.a. folgendes nachlesen:1. "Eine Abhängigkeit Übergang bestimmt die Beziehung zwischen (normalerweise) einer zylindrischen Bauteilfläche und einem daran grenzenden Flächensatz auf einem anderen Bauteil, wie z. B. eine Kurvenscheibe in einem Langloch."und2. "Auswahl 1 (Bewegende Fläche) Wählt die erste Komponente. Um die erste Auswahl zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl 2. "zu 1. w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
Doc Snyder am 16.08.2009 um 11:12 Uhr (0)
Vielen, vielen Dank Frank! Nachdem Du zielsicher den Fehler in meinen Daten gefunden hast, ist nun alles wieder gut. Ich sah mich ja schon kurz davor, das Mastermodelling als solches aufgeben zu müssen, was zum Glück nicht der Fall ist. Ich bin überaus erleichtert! Der Auslöser für all die beschriebenen Probleme war eine Baugruppenbearbeitung in meiner am Anfang der Informationskette stehenden Masterbaugruppe. Diese eine Baugruppenbearbeitung wird nur für bestimmte Darstellungen benötigt und ist daher no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |