Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11948 - 11960, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 19.12.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Hi frovo,Aber vorsicht - Du scheinst ja mit meinen Makros ein wenig im Clinch zu liegen  .Das Problem liegt bei mir. Ich hatte zwar früher mal mit Quick Basic was Programmiert, war auch ganz hübsch anzusehen. Da musste man noch die Maus selbst programmieren. Danach hab ich eigentlich Basic nicht mehr verwendet. Ich hab mir noch nie die Zeit genommen mich dort einzuarbeiten.Das man sowas selbst schreiben muss, hätt ich vor dem Kauf wissen sollen. Dabei wäre es so einfach. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mecker über Zusammenfügen
Michael Puschner am 04.11.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:... Ich wähle die Ebene, drehe meine Baugruppe um das andere Bauteil zu positionieren und dann sieht man nicht mehr, was man am ersten Bauteil ausgewählt hat. ...Wenn die erste Auswahl getätigt wurde, hängt das Bauteil mit der gewählten Geometrie am Cursor. Es muss immer als erstes die Komponente ausgewählt werden, die sich zu der anderen hin bewegen soll. Zitat:Original erstellt von hennez:...  mit dem Pluszeichen (Anwenden) die Eingaben bestätigt hat, sieht man im Brow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
Blonder am 13.03.2007 um 22:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe, um die Adaptivität weiter kennen zu lernen, mir eine Baugruppe erstellt, die nur aus einem Rohr und zwei Flanschen besteht. Die Rohrlänge ist Adaptiv.Wenn ich die Baugruppe zusammenfüge, kann ich auch die Adaptivität ausprobieren, indem ich entsprechende Abhängigkeiten vergebe. Funktioniert Prima.Jetzt habe ich eine neue Baugruppe angelegt und möchte dort mehrere von den anderen Baugruppen einfügen. Ich weiß das ich bei Bauteilen immer neue erstellen muß (geht ja gut, wenn man sich das Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung
Michael Puschner am 26.01.2008 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Ich denke, das nicht mal ein Viertel hier mit Vault, geschweige denn mit PLM-Geschichten arbeitet. ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Ansichten auf weiteren Blättern sparen zudem Ladezeit. Auch ohne Vault oder EDM spart kann man das Laden der IDW teilweise erheblich beschleunigen. Ich habe erst vor kurzen bei einem Kunden die Ladezeit einer Baugruppenzeichnung von 2min auf 20sec kürzen können, nur indem die um das Blatt verteilten Ansichen (teilwies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
freierfall am 18.02.2008 um 06:24 Uhr (0)
Guten Morgen,kennst du die Bauraummethode, öffne eine leere Baugruppe und da erzeugst du ein leeres Bauteil und platzierst die Ebene auf eure Standardebene und holst dir ein Teilbaugruppe als abgeleitete Komponente rein.Anschliessend drückst du auf die oberste Baugruppe so lange bis das grüne Viereck erscheint. Nun siehst du nur noch einen Quarder. Damit du wieder ein bisschen Konturen reinbekommst, öffnest du nun die Unterbraugruppen und gehst in die tiefste Stelle rein und klickst einmal ein Element bis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstrutionsrichtlinien
Manfred Gündchen am 31.10.2014 um 07:40 Uhr (1)
Ach ja, mal zurück zur Eingangsfrage des CADLehrer,Konstruktion bedeutet (für mich) zweierleiDie Abbildung und Ermöglichung einer FunktionDie fertigungsgerechte AusführbarkeitDie dazu erstellten Zeichnungen (hier auch die Skizzen im IV) müssen- eindeutig sein (für sich sprechen) und - nachvollziehbar die Funktion darstellenDeshalb kommen für uns die „Mickymaus-Skizzen“ auch nicht in Frage(!)Dazu erstellt man am besten die eine oder andere Hilfsskizze zur Darstellung der Funktion, wenn schon zu Anfang mögli ...

In das Form Inventor wechseln

Layout_korrigiert.zip
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MatthiasG am 22.09.2013 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Man kann jetzt im Layout die Skizze62 umbenennen. Im Part wird das nachvollzogen. Aber nur im Dialog der Ableitung. Im Browser bleibt alles beim alten.Es ist auf jeden Fall so, dass die Skizze als die betreffend zuständige anerkannt wird, aber die Ableitung der Geometrie nicht mehr funktioniert.Hi Lothar,zu Skizze 62Skizze62 wird nicht aktualisiert, solange die Bohrung1 und die daraus entstandene Rechteckige Anordnung1 vorhanden ist.Lösche die Rechteckige Anordnung1, dann die Bohrung1.Jetzt kannst Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
CAD_Sigi am 03.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Leute!Als erstes wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr und hoffe dass es bei Euch besser beginnt als bei mir.Neues Jahr! Neue Probleme!Ich stehe kurz vor dem Verzweifeln! Wenn ich eine bestehende Zeichnungsableitung idw öffnen will bekomme folgende Fehlermeldung:(Vorherige Datei "Dateipfad/Dateiname.iam" enthält eine andere Komponente als ausgewählte Datei "Dateipfad/Dateiname.iam"Ersetzung von Komponenten ist in Zeichnung nicht zulässig.Suchen Sie die Originalkomponente, bevor Sie diese Zeichnung ö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kompliezierte Baugruppen richtig erstellen
Alexander_M am 27.06.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe ein Aufstellungsplan eines gesamten Zementwerks. Die BG besteht aus ca.250 Einzelteile.Das Gebäude selbst.Die MaschinenAnschlüsseContainerLeitungenUsw.Nun will ich anfangen ins Detail zu gehen. Die Maschinen interessieren nicht so, diese bleiben als ipts in der BG.Die Anschlüsse und Leitungen sowie Befestigungskomponente müssen aber konstruiert werden.Wie gehe ich am besten vor.Konstruiere ich die Einzelteile und baue diese anschließend in die OberBG ein (Natürlich mit UnterBGS). Dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfach mal meinen Frust los werden
Schröther am 02.07.2005 um 13:39 Uhr (0)
Muss jetzt einfach mal meinen Frust los werden. 1. bei Schnitterstellung in der IDW werden Teile im Schnitt nicht dargestellt Grund ist dass sich in der Baugruppe eine importiertes step befindet das den fehler macht (Schnitte ist nur möglich wenn bei diesem Teil "Schnitt" deaktiviert ist). 2. In der Skizze (ipt) noch immer der gleiche Bug mit den Abhängigkeiten wie in der 9er version 3. Noch immer probleme beim Erkennen von Flächen zum Extrudiern vor allem wenn Skizze über abgeleitete Komponente 4. Abhängi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 06.09.2013 um 07:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Moin!Virtuelle Komponente braucht man auch nicht. Größter Nachteil ist: die kann man nicht kopieren.Ein leeres Bauteil ist gar kein Problem, und es muss auch noch nicht mal ein Volumen haben, denn Masse und auch das Volumen selber kann man mit beliebigen Werten einfach überschreiben. Länge ist kein Standard-i Property, aber dafür kann man ein benutzerdefiniertes anlegen. Nur:Wenn Du den Wert für Länge oder Masse einfach in der Stücklistenspalte für die Anzahl mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 13:41 Uhr (1)
Schon etwas älteres Thema, aber finde ich passend für meine Frage:Wir stellen 2- und 3-teilige Bajonettschnellverschlüsse für große Behälter und Ofenanlagen her.Im Verschlussring ist ein Carobronzeeinsatz (gebogener Flachstahl) eingesetzt, dieser wird alle 250mm mit einer Senkkopfschraube und alle 500mm mit einem Spannstift befestigt und gesichert.Hierdurch ergibt sich meistens eine ungleichmäßige Teilung (jedoch mit einem gleichmäßigen Winkel.Mir ist hierbei aufgefallen, dass ich bei der Komponentenanordn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Gestellgenerator und Normteile
ARHessen am 30.06.2022 um 08:57 Uhr (1)
Hallo an Alle,ich beschäftige mich gerade mit dem Gestellgenerator und habe da einige Fragen.Die angehängten Dateien sind zur verdeutlichung. Die Datei 16215-00-301-010-002.iam ist die Hauptbaugruppe.Folgendes beschäftigt mich: Ich füge mit dem Gestellgenerator hier Flacheisen ein. Zwei haben die selbe Länge, werden in der Stückliste jedoch einzeln aufgeführt, was sehr unschön ist, da ich die Stücklisten auf die Zeichnung bringe. Natürlich kann man in der Stückliste die "Zeilen mit gleichen Bauteilnummern ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz