|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
invhp am 22.03.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bin ich anderer Meinung: Die lokale Teile/BG in MDT finde ich nicht optimal das sollte konsistent sein, also entweder ist alles lokal oder alles extern. Was transparenter in der Anwendung sein sollte: das Arbeiten mit Dateien z.B. bei der Funktion "Abgeleiteten Komponente". Ich empfinde es nervig, auf "Windowsebene" (Dateidialogtechnisch) wechseln zu müssen um irgendwelche Dinge ableiten zu können. Warum schlägt mir Inventor nicht zuerst mal die geöffneten Dateien vor? Dazu wäre ein "Filebrowser" ähnlich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
Leo Laimer am 18.01.2023 um 10:49 Uhr (1)
Hallo,Hört sich irgendwie so an als ob da ein faules Modell beteiligt wäre.Normalerweise erkennt IV automatisch beim Laden jeder Datei ob sie "dirty" (also, updatebedürftig) ist und handelt entsprechend. Es mag da irgendwo einen defekt in einer Datei geben den IV nicht automatisch erkennt (das muss ausdrücklich nicht die zu ersetzende Datei, bzw. der Ersatz sein).Die faule Datei zu finden kann mühsam werden.Natürlich wird man sofort mal alle Dateien aktualisieren usw., insbes. die zu Ersetzende und den Ers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungszeichnung Klarinette
lbcad am 21.07.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Meini, obwohl es wohl nicht direkt geht, so wird es auch hier wohl einen gangbaren Weg geben: Ein Problem wird sein, die Abwicklung so zu bemaßen, daß Du in Umfangsrichtung Winkelangaben und in Achsrichtung Längenangaben bekommst. Jedoch zuerst zur Abwicklung: Die Klarinette hat ja einen zylindrischen Teil, der Du in der eigentlichen Zeichnung auch bemaßen kannst. Auf diesen zylindrischen Teil kannst Du Dich bei der Abwicklung dann beziehen. Du wirst wohl eine abgeleitete Komponente erzeugen müssen m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
tschütte am 29.11.2013 um 20:16 Uhr (5)
Hallo,es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Ursprung von Bauteilen und Unterbaugruppen neu festzulegen, so dass er dem Ursprung der übergeordneten Baugruppe entspricht.Konkret bekomme ich von meinem Auftraggeber eine Gesamtanlage mit einigen Bauräumen, die ich füllen soll ( Dummies ).Ich beplanke die Dummies mit Blech, so dass Lüftungskanäle entstehen.Nun sind aber die Dummies leider nicht auf dem gemeinsamen Nullpunkt fixiert sondern hängen per Abhängigkeit am Stahlbau, am Dach, aneinander ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
KraBBy am 08.02.2024 um 16:50 Uhr (1)
Servus,mein Rat wäre, alle Teile, die "normal" eingefügt werden, abhängig vom Skelett-Modell zu platzieren. Zumindest sollte das für die wesentlichen Komponenten gelten. Dann auch für Modelle, die nicht vom Skelett kommen (z.B. vorhandenes, das wiederverwendet werden soll). Ausnahme wäre alles "Kleinzeug", wie Schrauben. Ich füge also auch immer das Skelett-Modell in die Baugruppe mit ein. (unsichtbar und "Referenz"). Zum einen begünstigt das den Top-Down-Ansatz: Start des Entwurfes im Skelett mit einigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
Doc Snyder am 08.03.2006 um 02:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Didist:Wie wird das Gemacht "abgeleitete Komponente zu trennen"So.Beachte, dass die drei abgeleiteten Teile ("Derived") sich bezüglich ihrer Entstehung nur ganz wenig unterscheiden. Durch Umkehren der Trennung aus 1 und Hinzufügen einer subtrahierenden Extrusion (Differenz) entsteht aus einer Kopie der 1 die 2. Durch einfaches Umschalten der Extrusion von Differenz auf Schnittmenge wird aus der Kopie von 2 die 3. Anstatt sie wegzuextrudieren könnte man auch mit "Fläche löschen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 13.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
ganz einfach eigentlich,die Baugruppen bekommen ihre Position aus der Position.ipt,sind ja an dieser in einer eigenen MaschinenPosition.iam verbaut.Punkte 4-6und wenn das für alle Baugruppen gilt, dann kann man die in einer neuen Baugruppe alle auf 0,0,0 fixieren.Ändert man nun in der Positions.ipt eine Position, wird in der MaschinenPosition.iam über die Abhängigkeiten die Maschine verschoben.Im Gesamtzusammenbau kann aber alles auf 0,0,0 fixiert werden, da für alle die Positions.ipt ausschlaggebend ist.A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heeeeelp, Iparts drehen durch!
crazywalter am 02.06.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Thomas, danke für die rasche Reaktion! Ich hoffe dass Dir die Antworten etwas bringen. Zum Klarstellen des Bildes: Du verwendest derzeit Inventor 6 SP2 . Korrekt, Inventor 6, SP2 Das Problem tritt bei Skizzen auf Arbeitsebenen und Körperoberflächen auf. Korrekt! Die iParts sind wahrscheinlich vor dieser Ära erstellt worden. Nein, die sind laut EDM- Einträgen alle ca. 1 Monat nach Installation des neuen Releases entstanden. Kann es sein, daß Varianten vor und nach der Trennlinie IV6 SP1 erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmals Stückliste
HHolz am 02.03.2002 um 17:07 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Baloo: [B]Hallo HHolz: Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen, denn es klappt einwandfrei. Du mußt entsprechend eine neue Bauteildatei öffnen, die Anzeigegenauigkeit auf eine bestimmte Nachkommastelle umstellen und danach auf MenüDatei Kopie speichern unter und im InventorverzeichnisTemplate, die Norm.ipt überschreiben !! ------------------------------------------------------------- Hallo Baloo, Krieg ich nicht hin ;-) Vorgehensweise: Norm.ipt hat Anzeigegenauigkeit 0,1 Nor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
MacFly8 am 17.07.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hi, Zitat:In der Realität entsteht eben kein "neues" Bauteil,eben doch, oder bekommst du die Zerstörungsfrei wieder auseinander, demnach kannst du dir die in der Realität auch nicht angucken. Zitat:Und eben das will ich wir vorher mal angucken. Einzeln und als Baugruppe....Zudem sind dir jetzt schon sehr viele Möglichkeiten für die Lösung beider Probleme geboten worden.Als ein Bauteil über den Weg der Abgeleiteten Komponente (AK), dafür einfach eine neue leere *.ipt öffnen, und darin deine Baugruppe als AK ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfragen
Michael Puschner am 18.03.2012 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Textor:... Ich habe zu Inventor erst Mal zwei Fragen:1. Was ist der Unterschied zwischen abhängig machen und zusammenfügen? ...2. ... Gibts da eine Möglichkeit, dass Autodesk eine Fehlermeldung bei Überschneidung ausgibt? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZu 1.: Im Resultat gibt es keinen Unterschied zwischen "Abhängig machen" (Abhängigkeit platzieren) und "Zusammenfü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaputte Dateien
ugu_hro01 am 19.11.2008 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:Danke Ulf,ich habe gesehen das du/ihr auch mit GAIN arbeitet, Seit ihr mit dem System zufrieden???Ja, wir sind jetzt zufrieden mit dem System Zitat:Original erstellt von Bluejay:1. Sind bei der lezten migration etliche Daten und Verknüpfungen (Revesionseinträge, Werkstoffinformationen usw. einfach verschwunden)4. Mussten wir uns alle Normteile neueinpflegen, weil die alten Normteile nicht mehr Stücklisten kompatibel waren7. Viele Zeichnung sind auseinander gestückelt wo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Steifigkeit
Doc Snyder am 14.07.2011 um 00:16 Uhr (0)
Oh ja, stimmt, Vorsicht! Die aufgeführten Einwände sind sehr berechtigt. Anfänglich ohne Kraft hast Du nur Punktkontakte, und die einfache FEM von Inventor kann nun mal nicht den aus der Verformung bei Belastung sich verändernden Verhältnissen folgen. Insofern ist es erstaunlich, dass Du da überhaupt ein Ergebnis bekommen hast, denn eine Kraft größer als Null geteilt durch keine Fläche ergibt nun mal eine unendlich hohe Druckspannung. Kann die Inventor-FEM etwa doch hier die Abplattung anhand der Herzsche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |