|
Inventor : Konstruktionsansichten kopieren im IV9
Doc Snyder am 19.04.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Soldi,ich glaube das gibts kein offizielles Mittel. Die benutzerdefinierte Ansicht der iam enthält meines Wissens nur Informationen zu den Sichtbarkeiten und so aber keine Blickrichtung.Bei "Ansichtsausrichtung ändern" und dann "Inkrementaldrehung der Ansicht" (icon mit drei Pfeilen) kann man mit Eingabe von zwei Winkeln jede beliebige Blickrichtung einstellen, aber das geht immer nur einzeln von Hand.Oder miese Tricks:Mach einen großen Würfel und schneide dem schräg eine Ecke ab, so dass eine Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 18.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Muss ich immer so vorgehen, dass ich das Grundteil ausblende und mein angeleitetes Teil unter einem neuen Namen speicher?Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Flächenkörper zum Modellieren darauf aufbauender Anschlussgeometrie in eine Datei geholt hast: Ja, ausblenden und speichern.Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Volumenkörper zum Auftragen einer Bearbeitungszugabein eine Datei geholt hast: Nein, nicht ausblenden aber trotzdem speichern.Das Ziel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Name in Browserleiste wird nicht aktualisiert
Doc Snyder am 10.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
Vorsicht! Ändern der Browswereinträge ist obergroßer Mist, egal ob automatisch oder von Hand, denn der eingegebene Text bleibt dann bei einem eventuellen späteren Ersetzen von Komponenten unverändert stehen. Nur durch Eingabe von Leerzeichen kommt man wieder dahin, dass das Richtige angezeigt wird."Das Richtige" ist der so genannte Displayname, und der ist KEIN iProperty!, sondern findet sich als Kopfeintrag im Browser der geöffneten Komponente.Auch dieser kann überschreiben werden, was ebenfalls schlecht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Leute,bräuchte ein Paar gute Ideen wo ich nach dem Fehler suchen könnte.Ich hatte eine BG mit 650 Teilen 2500 Einzelteilen natürlich mit Unterbaugruppen und so. Diese war relativ flott und hat mir keine Problemme bereitet.Aber ich bräuchte eine ähnliche BG einiges vereinfacht einiges anders.Also habe ich über DA alles was ich wollte kopiert. Bei öffnen der neuer BG ist es mir schon aufgefallen das diese langsammer ist als die ursprungliche, obwohl sie nur ein Klon erstmal war.Da dachte ich das die DI ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
CROUKY am 23.05.2018 um 10:06 Uhr (15)
Hallo,hatte gerade das gleiche Problem mit einer aufgeblähten BG.3 Tage war ich damit am rum kämpfen.Glücklicherweise bin ich auf diesen Thread gestossen.Meine JAM war anfangs knappe 800kb und zum Schluss satte 37mb groß!Da ging gar nichts mehr.Nicht einmalmehr ein Verschieben war mehr möglich. Ein Ram-Updatebrachte auch nicht den gewünschten Erfolg. Speicher war sofort wieder voll.Ein Tipp für die bei denen es auch so ist lautet: Einfach die BG überInventor mit unterdrückten Bauteilen öffnen. Dann ist man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
CBSTech am 13.08.2020 um 07:30 Uhr (1)
Zitat:Man kann in den F(x)-Parametern mittels Benutzerparameter sehr viel machen (inkl. Formeln) und diese dann per abgeleitete Komponente weitergeben.Muss ich dann nicht jedes mal wenn ich irgendwelche Änderungen an meiner Baugruppe haben will, die einzelnen Bauteile alle immer wieder öffnen und in den fx parametern ändern?Am Ende soll es eigentlich so sein das ich einen Wert angebe und die Baugruppe sich automatisch verändert.Also z.b. eine Rollenbahn die 1m lang ist, auf 2m verlängern. Dann sollen inner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Konstruktionsansichtsdarstellung
Michael Puschner am 01.05.2010 um 00:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Anscheinend kann man die nicht vorab beeinflussen. Selbstverständlich kann man:Beim Platzieren der Komponente in den Optionen des Dialogfeldes "öffnen": Und die Einstellung dort lässt sich generell in den Anwendungsoptionen vordefinieren: Bei IV2011 befindet sich diese Option übrigens auf der Registerkarte "Datei". Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ausser es kann mir Jemand erklären was wir da so dramatisch falsch machen?Was ihr falsch mach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11: Normteil verschwindet beim Einfügen in Baugruppe
Gan Anam am 27.05.2010 um 09:05 Uhr (0)
Hallo WBF,ich leite hier mal die Frage eine Freundes an Euch weiter, da ich keine Lösung für das Problem kenne:Wie bereits im Betreff steht, verwendet er Inventor 11 mit SP4 und soweit ich weiß, ist der Rechner erst für ihn aufgesetzt sowie der Inventor installiert worden. uFehlermeldungen gab es dabei nicht.Das Inhaltscenter wurde lokal installiert. Die Normteile werden beim Erzeugen über die Einstellungen in den Anwendungsoptionen und in der Projektdatei im Netzwerk abgelegt, damit auch andere User darau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Mastermodelling ist die hohe Schule im 3D-CAD. ...Das kann ich so nicht stehen lassen.Mastermodelling ist ein neumodischer Begriff für eine uralte Vorgehensweise.Mastermodelling ist das, was man "Vorgehen nach Plan" nennt.Mastermodelling ist das, was Du oben schon begonnen hast:Früher machte man eine Entwurf im 2D auf dem Brett.Heute macht man einen 3D-Entwurf (Master-Modell). Ist eigentlich das selbe - nur komplizierter ausgedrückt.Aus diesem Entwurf gibt man Infor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertierung igs zu Inventor 10
murphy2 am 28.02.2006 um 21:59 Uhr (0)
Zunächst, GAlleon, haben Sie den richtigen Weg gewählt.Dann vielleicht noch ein kleiner Tip: Achten Sie ein wenig drauf, wo IV die IPTs hinverfrachtet, die die STEP beinhaltet. Dann sind die STEP-Teile auch frei verschiebbar, wenns keine Drehung usw. braucht, dann alles fixieren (größere Bereiche Anfang und Ende im Browser mit gedrückter SHIFT-Taste markieren, dann ist dazwischen auch alles gewählt) und dann den Haken bei fixieren rein.Ich hatte übrigen schon öfter Ärger, wenn ich aus einer STEP-Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Andreas Gawin am 25.04.2008 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Alex! Zitat:Original erstellt von Bluejay:...ich habe eine Frage und zwar habe ich eine Baugruppe deren Teile von einem Master abgeleitet worden sind............ Du hast also:1.) als Datenquelle ein Volumenmaster erstellt (sozusagen die ganze Baugruppe als eine IPT Datei erstellt)2.) pro Bauteil eine neue IPT erzeugt, als abgeleitete Komponente (AK / Option Volumenkörper) das Volumenmaster hereingeholt, und nachfolgend alles Störende weggeschnitten, so dass nur noch das gewünschte einzelne Masterpar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Abhangigkeiten.zip |
Inventor : Abhängigkeiten machen merkwürdige dinge
Muecke.1982 am 19.08.2013 um 19:14 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich habe bei mir auf einen Rollenprüfstand einen Reifenin Abhängigkeit der Rollen gesetzt (Tangential). Wenn ich nun den Reifen Bewege klapt alles so wie es soll. Dann habe ich einen Zweiten Reifen (anderer Durchmesser) mitdazu auf die Rollen gesetzt, der Zweite reifen macht jedochmerkwürdige Bewegungen im gesamten Raum :-(. Hab das gesamte mal sehr vereinfacht aufgebaut und bekomme da das Selbe verhalten :-( was habe ich gemacht. 1. Bauteil3.ipt erstellen Durchmesser = 180 mm Länge = 12 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Freiformflächen (IGES-Files)
MSurfle am 23.09.2004 um 13:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smb: Hi! Ist es machbar einen Block mit 2 Flächen zu trennen? - Ja, aber nach einander bzw. wir kommen zu deinem nächsten Punkt! ;-) Ist es machbar zwei 3D-Freiformflächen zu verbinden (heften) um damit die Trennung zu erreichen? - Ja, wenn Die Flächen zueinander keine Lücken oder Überlappungen haben. Das Problem haben wir leider auch schon gesehen, scheint mit den IGES-File nicht machbar. Ist es möglich diese 3D-Freiformfläche aufzudicken; kommt nur als Fläche, muß aber d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |