Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11987 - 11999, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 04.10.2012 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Workspace heißt im englischen Inventor der Arbeitsbereich, ist das echt so schwer zu verstehen?    Und mit Dateiauflösung hast du dich offensichtlich auch noch nicht auseinandergesetzt    .Gleichnamige Dateien, selbt in Unterordnern sind eine Sünde für die Nemesis einen Haufen Plagen im Füllhorn hat, die erste hast du schon erlebt.Dateien verstecken, heißt sie aus dem Arbeitsbereich und seinen Unterordnern etntfernen, damit sie nicht irrtümlich verwendet werden.Es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht für ein Getriebe
Michael Puschner am 20.09.2009 um 21:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Alex20:... Ich habe ein Getriebe in Inventor 10 konstruiert und brauche eine Ansicht nur vom Unterkasten+alle Wellen und Zahnräder. ... Ich weiß leider nicht wie ich bestimtte Teile deaktivieren kann, damit diese nicht angezeigt werden. ...Zunächst stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um IV10 handelt und nicht um IV2010, die liegen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne eine Baugruppe erstellen deren Maße sich in Abhängigkeit von einer Skizze ändern.Das heißt ich habe ein Bauteil was nur eine Skizze bzw. Skizzen und Arbeitsebenen u.ä enthält.Das bildet die Grundgeometrie meiner Baugruppe ab. Zusätzlich sind fast alle Bauteile auch noch von jeweils einer weiteren Skizze abhängig. Da sie aus Strangpressprofilen bestehen muss dass auch so sein, denn sowohl die Baugruppengeometrie als auch das Profil unterliegen Änderungen.Mein Ansatz dafür war, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 20:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:[1] Warum ist das ein völliger Unsinn? [2] Hast du bessere Alternativen?1. So gesehen hast Du natürlich Recht. Wenn es nur darum geht, schnell und schmutzig ein Modell zum Ansehen zu erstellen, ist Deine Methode sicher im Vorteil, aber die Baugruppenbearbeitung ist eigentlich dafür vorgesehen, aus Einzeilteilen gebildete Baugruppen wie in der Realität zu bearbeiten, also z.B. gemeinsames Überfräsen oder Bohren -  "dransägen" kann man nun mal Nix. Daher ist auch bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen und Schraffurfehler
Doc Snyder am 27.10.2005 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Philipp,ich wette, auch Deine Kollegen lassen nicht die Mutter vor dem Schnitt durchlaufen! In dieser Gestalt und Anordnung (Innenraum, dazu noch mit etwas darin) sind auch Normteile ganz normal geschnitten darzutellen ! Wer was anderes behauptet, lese bitte mal in einem seriösen TZ-Buch nach. Leider muss man das Inventor für jedes betroffene Normteil einzeln beipuhlen, und das geht auch. Das könnte aber auch besser sein, die Kriterien sind eindeutig und programmierbar.Und wo wir einmal dabei sind: a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Anmeldung nicht möglich
gurgen-w am 13.07.2009 um 22:42 Uhr (0)
So, habe IIS neu Installiert und NET Framework 2.0 repariert. http://localhost funktionierte nicht.... Port 80 zugewiesen.Folge: neue ähnliche fehlermeldung.Dann habe ich bei Verwaltung/InternetInformationsdienste/Websites/Eigenschaften einen Hacken bei lesen gesetzt(freu)..... dann ist wieder die alte fehlermeldung gekommen(verärgert).loop29:Wenn das alles nicht hilft würde ich mal die Zugriffsrechte auf den Pfad des Autodesk Datenmanagement Ordners überprüfen.was und wie genau???????? Kompletten Ordner f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Konstruktionsablage
murphy am 09.03.2021 um 08:23 Uhr (1)
Wir haben das damals ganz einfach gemacht, die lag auf dem Server und die einzelnen Arbeitsplätze haben wir in den Inventor-Opötionen so eingestellt, daß er diese ipj benutzte. Die Auswahl der Projekte geht aktuell wohl über den Weg:Datei- Verwalten-Projekte, da haben Sie im oberen Bereich die ipj-Dateien und da wählen Sie die eine auf dem Server. Allerdings sollten Sie dran denken, der Server kann mal abrauchen (bei mir zuhause inzwischen 2x Blitzschlag), legen Sie also auch für jede Workstatation eine No ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung
Fritz Freleng am 20.10.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hi Hugo!Mir fallen fast die Augen raus beim Entziffern des Bildes  . Da kann man die Maße nur erahnen.Und wenn Du das Teil reingestellt hättest, dann könnten wir höchstwahrscheinlich erkennen, daß da links und rechts eine Fase auf dem Blech sind, weil Du über alles schräg drübergeschnitten hast.Tja, und da wo das Teil nicht die komplette Blechstärke hat, wird es in der Abwicklung nicht berücksichtigt.IV11 würde Dir da die Fase in der Abwicklung zeigen. Das ohne Nachzudenken aufs Blatt zu klatschen, würde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MoldMan am 18.09.2013 um 13:03 Uhr (6)
Hallo Roland,ich gebe dir uneingeschränkt recht dass das Formenbau-Modul (Tooling) auf der Liste der Autodesk-Peinlichkeiten mindestens für ein 10-Jahres-Hoch gut ist.Ein bisschen Ehrenrettung muss ich aber doch betreiben:die Funktionalität ist hier sehr detailliert und eng auf den Kunststoff-Werkzeugbau zugeschnitten.Und hier geht es um Schwindungsfaktoren von 0 ... 5%, was anderes kommt kaum vor.Die Schwindung geht immer in die positive Richtung, d.h. das Bauteilmodell wird vergrößert.Die Kunststoffteile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnräderproblem
Alexander800 am 02.04.2014 um 05:16 Uhr (1)
Ich hoffe diese Frage passt in dieses Unterforum, falls nicht bitte ich darum sie zu verschieben.Ich will mir ein Gerät bauen von dem ein Teil Drahtstücke sortieren soll, und dieser besteht in einem Bereich aus zwei Zahnrädern die an ihrem Umfang Ausnehmungen haben in welche die Drähte rutschne sollen um so bewegt zu werden.Die zahnräder sollen sich gegenseitig antreiben da ich keine weiteren Zahnräder über oder unter diesen anbringen kann da das Ganze kompakt sein soll und die Drähte im weg wären.Das mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 16.12.2013 um 16:41 Uhr (1)
Hallo Leo,ja, das hast Du Recht, das werde ich probieren, besonders, weil wir ja keine Baugruppen zulassen, sondern nur eine ZSB. Die Baugruppen werden zwar im CAD benutzt, aber alle auf Phantom gestellt. Die Kolbenstange z.B. in die Ebene zu holen, wo der Schlitten ist, den sie bewegen soll, ist eine gute Idee!Hallo nightsta1k3r,ich dachte immer, diese Berufsgruppe stirbt aus. Das freut mich, dass ich nicht allein bin. Übrigens steht bei Wikipedia eine falsche Beschreibung des Begriffes „Sondermaschinenba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIN 8168 - Hohlbolzenkette mit Rollen
Leo Laimer am 26.12.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Armin,Eine Förderkette zu modellieren ist eine ziemliche Herausforderung. Denn zum Unterschied von einer Antriebskette ist da die Teilung rel. gross und die Zähnezahl des Kettenrades rel. klein, und meist interessiert die ganz genaue Geometrie rund ums Kettenrad ganz besonders, also man kann meist den glatt-extrudierten "Strang" den der Kettenantriebsgenerator produziert nicht brauchen, der wäre eine irreführende Vereinfachung.Wenn wir vor so einer Aufgabe stehen (und das ist rel. häufig) modellieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIN 509 F als iFeature
hps8646 am 25.05.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Kristof Dein Problem ist mir bestens bekannt, da ich bei meinen Bemühungen ein laufendes iFeature zu erstellen das gleiche Phänomen hatte. Leider kann ich Dir jedoch nicht sagen, was genau falsch läuft. Wie Kappi schon sagte ist eine Ferndiagnose nicht möglich, Du müsstest schon Dein Teil aus dem Du das iFeature extrahierst mal ins Forum stellen (oder per Mail senden). Auf Grund meiner eigenen Erfahrungen (Fehler) bin ich aber geneigt zu sagen, dass Dein Problem mit der Anbindung der Profilskizze ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz