Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12000 - 12012, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Charly Setter am 07.03.2007 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nur allzu bald geben die Werker so schrullige Widerstände auf und geniessen die stimmigen 2D-Zeichnungen und Abwicklungen die man mit IV erstellen kann, und rasch schlägt das dann ins Gegenteil um, die wollen es plötzlich nicht mehr "ohne" machen!Ist halt so unsere Beobachtung der letzten Jahre.Genau das....Zur Vorgehensweise bei Schweißkonstruktionen:1. der vorgesehene Weg: Baugruppe aus den Einzelteilen zusammensetzen, in Schweiß-BG umwandelnm und dort die Schweißv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf verlegt, Zeichnung nicht mehr ladbar
Geistl am 09.10.2001 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Inventor-Freaks wer kann mir auf folgende Fragen evtl. Antwort geben: 1.) Habe eine Teil mit 4 Bohrungen an jeder Ecke. Dazu mache ich eine Zeichnung die einen Schnitt durch 2 dieser Bohrungen in Längsrichtung beinhaltet. Nun verändere ich die Platte um 100mm in der Breite und regeneriere das Bauteil. Nach dem öffnen der Zeichnung geht der Schnitt nicht mehr durch den Mittelpunkt der Bohrung und hat sich um etwa den Betrag verschoben um den die Platte vergrößert wurde. Dasselbe ist bei Detailansichts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Teilefamilie
Xantes am 14.01.2011 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,heute eine schwierige Frage.Ich habe eine Baugruppe erstellt, in der ich eine Baugruppenbearbeitung (Extrusion) habe und Bohrungen. Die Bohrungen folgen einem Muster und die Startbohrung wurde bemaßt und über eine Tabelle Varianten erzeugt. Von der Baugruppe gibt es also Varianten, die über die Tabelle gesteuert werden. Jetzt habe ich von der Baugruppe eine Zeichnung erstellt. Als Modellzustand in der ersten Ansicht nimmt er die erste Variante. Die Wahl der Familie, also der Baugruppe, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachzuweisung von Material zu Zeichnungen
Leo Laimer am 14.12.2010 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang100:...Im Kern wäre es aus meiner Sicht am einfachsten wenn das CAD / PDM System das aus sich heraus unterstützt. d.h. man könnte einem Modell einfach mehrere Materialien zuweisen und dann bei der Konstruktionsstückliste immer die passende Materialvariante auswählen.Ich bleib mal dabei: Sowas müsste doch eigentlich machbar sein ? Kennt irgend jemand so eine Lösung ?Grüße,WolfgangWollte es Nachmittags schon mal schreiben, habs aber verworfen, nun fragst Du so direkt daru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Michael Puschner am 07.04.2007 um 21:49 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hpwissen:... Danke auch für die anderen Vorschläge, aber die dauern zu lange und sind zu umständlich. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine Abgeleitete Komponente von der Baugruppe zu erstellen ist weder umständlich noch dauert es lang. Es bringt aber auch nur etwas, wenn man dabei Komponenten der Baugruppe weglassen oder vereinfachen kann. Der Weg den Roland bes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung freistellen
ulrix am 31.05.2017 um 17:12 Uhr (1)
Wenn man bei seiner Arbeit eine Software benutzt, dann sollte man mit der Software arbeiten und nicht gegen sie.Mir geht es zwar auch öfters so, dass ich mir bei der Zeichnungserstellung eine bestimmte Art der Darstellung wünsche, aber genau diese wurde eben von den Machern des Inventor (noch) nicht umgesetzt. In so einer Situation kann man prima meckern über die blöde Software, oder man kann einen Workaround suchen (einen hast Du ja schon, die gestückelte Mittellinie), um dann, meistens mit einiger Mühe, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Leo Laimer am 05.05.2010 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:...Gibt es in Inventor irgendeinen Schalter mit dem man bestimmen kann daß maße entfalllen wenn z.B. bestimmte Körperkanten oder Teile nicht mehr da sind? ...Schon mal in der Zeichnung, unter Dokumenteneinstellungen/Zeichnung nachgeschaut?F1 hilft auch hier:Ungültige Kommentare Kommentare können ungültig werden, wenn die zugeordnete Komponente gelöscht, nach oben oder unten verschoben oder ersetzt wird. Markieren markiert ungültige Bemaßungen und andere Kommentare, deren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher Probleme?
Leo Laimer am 25.03.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Goose,PURGE oder ähnliche Befehle gibts im IV nicht.Allerdings kann man in den Dokumenteneigenschaften das "komprimierte Modellprotokoll" einschalten, dann aktualisiert IV immer den ganzen Modellbaum (dauert länger, erzeugt aber weniger Resurcenverbrauch und kleinere Dateien), und nicht nur den Teil des Modellbaums ab der aktuellen Bearbeitung.Abstürzen sollte IV aber nicht, so oder so.Dazu kontrollieren ob alle SPs drauf sind, den Sendebericht beim Absturz abschicken und abwarten ob eine Rückmeldung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittebene wird unaufgefordert verschoben!
Matzesl am 08.01.2007 um 16:44 Uhr (0)
Hallo!Gaanz großes Problem: Ich habe eine Baugruppe, die aus mehreren Baugruppen besteht zu einem Hauptschnitt gebeten. Einiger erinnern sich - mein Getriebe. Da muss durch die 4-5 Wellen etliche Lager und Überlastschutze ein Hauptschnitt durch gelegt werden. Nun aber zum Problem. Der Schnitt ist ja nie ganz sauber. Inventor schneidet Elemente, die nicht geschnitten werden sollen, andere wiederum lässt er ungeschnitten usw... nun hab ich an einem Teil im Schnitt eine Unstimmigkeit entdeckt und hab die para ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar?
mimamb am 16.07.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Nightstalker !Schön mal wieder was von Dir zu hören ! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort !Ich suche immer noch nach der perfekten Lösung. Mein eigentliches Problem ist wohl, daß ich mit der Angebotszeichnung einige Parameter festlege, die ich, faul wie ich eben bin, nachher in den Einzelteilen und Baugruppen übernehmen will. Für die Angebotszeichnungen habe ich zwar immer die gleichen Vorlagen, aber die Parameter sollen in verschiedenen Typen übernommen werden. Das mache ich bisher mit einer Para ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 10.01.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Mit innere Hohlräume ausfüllen habe ich das Flächen löschen... gemeint, wie Du selber schon bemerkt hast kommt man jedoch damit bei komplexen Geometrien nicht weit. Boolsch Quader kann der IV schon, das geht wiederum über abgeleitete Komponente . Ist aber auch mühsam. Wenn eine Hülle - Funktion im IV10 drin wäre wären eventuell schon Gerüchte darüber laut geworden... Eine weitere, sehr aufwendig/hochwertige Variante wäre im ACAD manuell eine Flächen-Hülle drübernähen, im MDT zu einem S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil verändern
Charly Setter am 18.11.2005 um 14:12 Uhr (0)
@Gulliver: Besser hätte ich das nicht ausdrücken können @Olinka: Das ist schon klar. Mühsam ernährt sich der Eichkater Durch das Tal der Tränen müssen wir Alle. Aber: Alles was Du mit dem Inhaltscenter machen kannst, kannst Du auch mit iParts erledigen. Andersherum wird ein Schuh draus: Erst muß das iPart i.O. sein, bevor Du ans publizieren denken kannst / darfst.iParts dürfen auch in einem Bib-Pfad liegen. Die erzeugten Childs werden dann in einem Verzeichnis unter dem "Fabrik"-Verzeichnis erzeugt. Alle P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
Doc Snyder am 02.01.2013 um 01:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnuerschuh:...in einer Baugruppe eine Achse gleichzeitg mit einem Träger die Länge verändern.Du meinst, dass sich ein Bauteil automatisch anpasst, wenn Du ein anderes Bauteil änderst? Das geht, sollte aber gut geplant sein. Du musst zuerst überlegen, welche Datei die Führungsfunktion hat. - Von Autodesk vorgesehen: Baugruppe führt (Adaptivität). Davon ist für richtige Arbeit ernstlich abzuraten, denn die Zuordnung der Dateien wird dabei nicht erkennbar dokumentiert, und bei St ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz