Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12013 - 12025, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 17.09.2024 um 08:20 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich tue mich gerade schwer damit, für ein aktuelles Projekt Bodenbeläge darzustellen.....Wir arbeiten hier übrigens mit der Darstellungsbibliothek, nicht mit der Materialbibliothek.Gewünscht sind 2 verschiedene Fliesen, einmal in grauer Steinoptik (Fliese 60x30 cm) und einmal in Holzoptik (Fliese 120x20 cm).Diese sollen jeweils im wilden Verband verlegt sein (d.h. für mich, dass es schon ein Muster gibt, welches sich aber erst alle ca. 5 oder 6 Reihen wiederholt).Außerdem muss ersichtlich sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 03.01.2006 um 00:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Jetzt war mir der Tipp von Michael doch noch sehr nützlich. War grad etwas voreilig. Habe nun dem Bauteil, welches noch keine Löcher hat, eine passende Textur verpasst und dann in einer neuen Zusammenbauzeichnung dieses mit dem Bauteil mit Löchern direkt übereinander gelegt.Jetzt bräuchte ich nur noch einen Befehl, mit dem man alle Wände eines Bauteils etwas "einziehen" kann. Denn da beide Teile exakt gleich groß sind, kommt das Gitter nicht sauber hervor. Das Bauteil oh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling und Revision
M. Hanke am 09.09.2008 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Brown: Aber das löst doch das Problem nicht, ich hol mir doch den Master in die Rolle via AK rein, damit ich ihn in der BGR auf 0,0,0 ohne Abhängigkeiten zu vergeben fixieren kann. Wenn ich jetzt den Master revisioniere um die Lage zu ändern, schauen doch die Rollen noch immer auf den alten Master und das kann ich doch nicht einfach ändern, ohne zu revisionieren, was aber auf die Fertigungsunterlage bezogen doch Quatsch ist, die ändert sich ja nicht. das doch ist das Pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenverwaltung
TB Sattler am 25.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
... da wirst Du auf Granit beißen , lieber Lucian ... ein PDM-System begründet sich einzig und allein dadurch, dass jeder im Team eine andere Denkstruktur hat und damit ein eigenes Ablege- und Zuordnungsverfahren an den Tag legt. Von den Benennungen mal ganz zu schweigen. Sowie mehrere an einem System arbeiten besteht die Gefahr, dass Konstruktionen doppelt erstellt werden oder nicht mehr aufzufinden sind, weil der Kollege sie in Eurem Datenjungel woanders abgelegt hat, als Du vermutest, und, in dem Moment ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
Leo Laimer am 14.09.2015 um 09:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geistl:...Wie funktioniert das heute? Kann man mit einer Ersatzdarstellung mit abgeleiteten Bauteilen wirklich einen so großen Performancegewinn erzielen?...Grundsätzlich: Ja!Man braucht auf jeden Fall für jede HauptBG des Gesamtzusammenbaus (optimale BG-Struktur sei mal vorausgesetzt) eine sinnvoll vereinfachte Ersatzkomponente.Wie man die erzeugt ist auch Geschmackssache, Manche machen das per MM, wir haben das (noch zu IV 2008/2010 Zeiten) per Abgeleiteter Komponente gemacht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT für Normteil vorbereiten
nightsta1k3r am 12.09.2016 um 15:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hoernybernd:es gibt nur eine Vorlagedatei und die Schraube wird nach der Familiendatei erst zusammengestelltund zwar als iPart-Tochter in einem Unterverzeichnis das wie die Mutter heißt und ein Art abgeleitete Komponente von ihr ist.Für jede neue Tochter bei der Ersterstellung die Datei, wenn man nicht vorher schon aus der Mutter heraus alle Variante angelegt hat.Google wirft aus: [URL=https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloud ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : pifhose.ipt -> Absturz (Ich verzweifel hier)
Little_Devil am 15.06.2010 um 13:50 Uhr (0)
Schieb die fehlerhafte Datei einfach mal weg.Nimm Deine Sat Datei, erstelle ein neues Bauteil - abgeleitete Komponente - Kopie speichern unter Name.ipt.Diese Name.ipt wieder im IV öffnen so das Du aus einem evtl. zusammengesetzten (Baugruppe) Sat ein Teil bekommst.Gib dem Teil wegen mir den Namen, welchen er jetzt anmeckert.Versuch jetzt noch mal zu öffnen und schau ob Du die Datei hinzufügen kannst.Wenn das nicht funktioniert gibt es noch Plan B, habe ich früher öfters gemacht, wenn ich "Fehler" von Kolle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verbinden?
Xantes am 19.11.2015 um 05:41 Uhr (1)
Guten Morgen, Simon,Dein Beispiel sagt mir, dass Du überhaupt nicht verstanden hast, worauf es ankommt und was Deine Möglichkeiten sind!Man ordnet einen Zylinder nicht so an, dass er in der Stellung, wenn die Last unten ist und er viel heben muss, die geringste Kraft hat und dann, wenn sie oben ist und er wenig heben muss, die größte Kraft hat! Du kannst die Punkte beliebig verschieben und zwar so, dass es Sinn macht!Lies meinen obigen Beitrag und handle danach!Ich kann leider keine Bilder einstellen, ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim verwenden von iPart
Poffelnator am 23.10.2019 um 10:31 Uhr (1)
Ja, diese anderen Projekte haben auch alle eine eigene Projektdatei aus oben schon beschriebenen Gründen. Das ist auch der Grund, warum ich nicht frei in der Standortwahl der Dateien bin. Wir haben hier eine Ordnerstruktur, die über die letzten 15 Jahre bis 20 Jahre so gewachsen ist. Und CAD Pfade zu verschieben oder zu ändern ist vergleichbar mit einer OP am offenen Herzen. Wir sind zwar dabei dieses Problem mit einem PDM zu lösen, dass wird aber noch einige Monate dauern und hilft mir jetzt nicht. Wenn i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen im Inventor
Michael Puschner am 12.02.2005 um 15:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... Dafür sind dann unterhalb der Skizze die Referenzen da. Aber diese müssten mir doch anzeigen können, zu welchem Bauteil sie gehören, oder? Ja, ich denke schon. Aber nur für adaptive Projektionen in Skizzen und auch nur ähnlich, wie es auch schon jetzt durch Ausleuchten gemacht wird. Es werden aber hier z.Zt. aber nur die Projektionen selbst ausgeleuchtet, nach dem Motto: Ich bin eine Referenz, sage aber nicht wovon. Aber das sollte IMHO möglich sein, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitselementen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Global abschalten ist ja wohl so ziemlich die schlechteste Idee.Du solltest besser darauf achten, unter welchen Umständen Du die Sichtbarkeiten einstellst. Wenn Du dies beim Bearbeiten einer Komponentne in einer Baugruppe machst, gilt diese Einstellung nur für diese Baugruppe, in deren Fesnter das erfolgt, und wird auch nur in dieser gespeichert. Damit es in der Komponenten gespeichert und für das das Einfügen woanders verfügbar wird, musst Du sie gesondert Öffnen.Baugruppen haben verschiedene Ansicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Orlando,wenn ich eine Baugruppe von extern hole, die ich nicht verändern will, dann mache ich daraus eine abgeleitete Komponente,d as ist nur ein Teil und braucht noch weniger als Deine Baugruppe mit fix und sollte auch noch getrennt werden, da ja kein Bedarf an Änderungen besteht. Unabhängig davon behaupte ich, dass es niemand auf der Welt gibt, der eine klare Aussage machen kann, durch welche Aktionen die Rechenleistung beansprucht wird. Das Programm ist so komplex, dass nicht einmal der Programmie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 22.10.2020 um 11:47 Uhr (1)
Vielleicht gehe ich das ganze ja völlig falsch an.Mal der Reihe nach ...Da die Rohre Zug1 und Zug2 unterschiedliche Längen und Durchmesser haben, hab ich jeweils einzelne Rohr.ipt erstellt, mittels (aus der Layout abgeleiteten) 3D-Skizze/Linie von Bohrungsmittelpunkt zu Bohrungsmittelpunkt. Die Länge dieser Linie ist aber noch nicht die Rohrlänge, die Rohre müssen (je nach Zug/Schweißnaht) unterschiedlich weit aus dem Boden herausragen, mindestens aber 1mm. Das hab ich mittels Ebenen gelöst, erst senkrecht ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz