Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12026 - 12038, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : iPart nachträglich festlegen
Doc Snyder am 30.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin!Wenn Du das zuerst erstellte Bauteil in ein iPart umwandelst, hast Du damit an dieser Stelle die iPart-Factory in Deiner Baugruppe. Beim Erstellen eines iPart-Products wird die Factory immer auf die Parameter des Products eingestellt. iPart-Products sind von der Factory abgeleitete Komponenten, d.h. die Flächenidentitäten können zwischen Factory und Product nicht gleich sein. Gleich sind sie nur unterhalb der Products aus derselben Factory. Daher verlierst Du die Abhängigkeiten beim Tauschen Factory g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell bereinigen
rode.damode am 31.12.2021 um 13:18 Uhr (1)
Hallo Manfredich finde es gut, dass Du immer wieder auf gefährliche Befehle aufmerksam machst.Auch ich schalte z.B. Adaptivität aus, wo immer sie mal "zufälligerweise" entsteht.das Häkchen "Adaptivität" ist z.B. beim dem Kopieren standardmäßig aktiv)In diesem Fall halte ich es wie Leo. Ich denke nicht, dass bei so unförmigen Teilen gleich die richtige Position und Form des Greifers gefunden wird.Da hat dann die 3D-Ansicht und die Adaptivität beim Verschieben schon Vorteile.Danach sollte das ausgeschaltet w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Evolvente-Zahnrad-komisch
masteroftec am 02.10.2009 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,ich habe 2007 das Problem mit einem theoretischen Zahnrad im Forum angesprochen und auch - wie sollte es anders sein - fachkundige Hilfe erhalten. In der Zwischenzeit habe ich das Problem vor mir her geschoben. Jetzt will ich weiter kommen. Das Problem:Ich möchte ein theoretisches Zahnrad Konstruieren, welche in der Praxis klemmen würde und der Zahn ggf. in den Fußkreis des gegenüberliegenden Zahnrades schneiden würde.Die Zähne sollen also vom Anfang bis Ende des Eingriffes gleiten. Zähne: 20Modul: 5 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verhalten der „Präzisen Eingabe“ in 2D-Skizze ein Mysterium?
CADnietverstaan am 30.11.2021 um 17:19 Uhr (1)
Vorweg: Mir ist es ein Rätsel warum im Testbeitrag im Testforum bei mir auf der linken Seite noch das alte CAD-System auftaucht, obwohl ich es vorhin auf Inventor Prof 2021 geändert habe. Genau so rätselhaft ist es mir, warum die hochgeladene Datei als „kryptischeNummer.txt“ angezeigt wird und das Fenster zum Hochladen einfach nur leer wird und stehen bleibt, anstatt eine Erfolgsmeldung zu verkünden? Das verwirrt mich! Ebenso mein eigentliches Problem:Als Inventor-Novize gehen mir noch etliche Funktionen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 6 für die Schule?
murphy am 07.11.2002 um 21:20 Uhr (0)
Hallo Hr. Hubert! Eine Schul- bzw. Studentenversion soll es wieder geben, so die letzte Info, die ich mir holen konnte. Update wird wohl nicht gehen, aber der Preis liegt vermutlich wieder so um die 200 Euro rum. Ich meine, ich zahl alleine für die Subskription im Jahr schon das sechsfache. Die Benutzeroberfläche ist ein wenig farbiger geworden, das Schweissmodul ist neu. Die Bearbeitung von Baugruppen hatte man vorher schon, wenn man von einer Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellt hat. Im Grunde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Muecke.1982 am 09.07.2013 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Du brauchst nicht maßstäblich zeichnen. Setze den Punkt ungefähr, dann nimmst Du die Bemaßungsfunktion, das Maß ist z. B. 39; das änderst Du auf 40 und schon sitzt der Punkt da, wo er hin soll.Cool, genau so was habe ich gesucht, Danke. Zitat:Original erstellt von muellc:Mein Tipp,Die mir bekannten Schulungsbücher für Inventor sind recht gut und beinhalten Schritt für Schritt Anleitungen.Die Bücher sind auch nicht so teuer. (Hat mir bei meinem Einstieg sehr geholfen)D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position und flexibele Baugruppe?
Doc Snyder am 05.07.2009 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...mehrfaches Einfügen in den Endlagen, zieht das eine Detailgenauigkeit nach sich?Nein eigentlich nicht. Oder meinst Du eine Ansichtsdarstellung? Das eigentlich auch nicht. Und die zu Unrecht so beliebten Positionsdarstellungen braucht man dann überhaupt nicht mehr.Was ich meine, ist die gute alte Methode, die Endlage bewegter Bauteile in Strich-Doppelpunkt-Umrisslinie darzustellen. Das macht die idw automatisch mit Bauteilen, die auf Referenz gesetzt sind. D.h. ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilpositionen spielgen?
Schachinger am 18.10.2003 um 11:34 Uhr (0)
hy Forum... wieder mal was blödes, ich tüftel schon ne zeit lang rum wie ich das problem am besten lösen kann oder halt mit dem wenigsten aufwand realisieren kann. generell gesagt möchte ich eine baugruppe spiegeln. jaja jetzt kommen die rufe: das geht im 7er noch nicht ..... da ich die bauteile wieder einzeln brauche hilft mir auch eine abgeleitete komponente nichts. ich hab mir bis jetzt immer so geholfen das ich das ganze über SAT ins acad exportiert hab. dort gespiegelt und wieder rein in IV damit. (ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Miniatur-Kugelrollen
Thomas_R am 29.01.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Leo, es wäre mir bei der Einrichtung eines separaten Forums darum gegangen, einen allgemeinen Informationsaustausch zu ermöglichen, der sich nicht weit verstreut über alle Foren auf cad.de erstreckt. Bestimmt gibt es im Netz eben diese Foren aber leider nicht mit all den kompetenten Menschen die hier unterwegs sind (nochmals großes Lob an alle!). Auf Anhieb fallen mir etliche technische Fragen ein, die ich schonmal gestellt hätte, wenn ich hier ein passendes Forum gefunden hätte. Außerdem soll es au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung: Linien usw. in den Vordergrund bringen
MHK-Innovation am 23.05.2014 um 05:17 Uhr (1)
Hallo allerseits,vor einiger Zeit hatte ich mich mit eigenen Zeichnungsvorlagen beschäftigt. So nach und nach habe ich dann auch alles so hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt hatte.Nur eine Sache ist mir immer wieder ins Auge gesprungen, auch wenn das jetzt nicht wirklich ein großes Thema ist:Die später eingefügten Linien in skizierten Symbolen, Zeichnungsrahmen, Schriftfeld usw. liegen naturgemäß über den früher eingefügten Linien; und beim Schriftfeld z.B., bei mir mit verschiedenen Farben für dicke u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : WLAN?
Husky am 17.10.2003 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Leo, ich habe für selbige Zwecke die Celsius Mobile, technisch ähnlich gelagert. WLAN bedeutet WirelessLocalAreaNetwork, ist also nichts weiter wie eine Funkstrecke. Das heißt du benötigst auch das gegenüber. Zur Speed : du kommst auf etwas mehr wie ein 10Mbit Netzwerk, berauscht also nicht unbedingt. ( Speziell wenn ich an deine schon beschriebenen Mega-Baugruppen denke ). Da die Kiste ( Dell M60) aber ein 100/Mbit Netzwerk on Board hat ist es ein nettes Schmankerl. Super geil beim Siemens ist ultra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 13.05.2025 um 11:07 Uhr (1)
Hallo!Zitat:Vielleicht musst Du nicht eine neue Abhängigkeit vergeben, sondern die bestehende suchen, die das Verschieben bewirkt hat. Irgendwo muss ja eine Abhängigkeit sein, die das bewirkt.  Genau das ist der Plan....Zitat:Wenn ich merke, dass Austauschen nur langwierig zu findende Fehler erzeugt, füge ich das neue Teil ein,.....war das jetzt besser verständlich?)Jep, habs kapiert. Ist halt nur doof, wenn einem erst viel später auffällt, dass es irgendwo etwas zerhauen hat, und man aber auf Basis der n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform anhand Kontur 2-teilig machen
Doc Snyder am 05.05.2011 um 17:39 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von alex:..."Volumenkörper teilen"...Schon richtig, aber nur die halbe Miete.Das Problem ist hier eher die Teilungsfläche, die ist ja keine Ebene und muss erst passend zu dem Propellermodell erzeugt werden. Dazu gibt es, glaub ich, in den neueren Versionen eine eigene Funktion. Auch in den älteren Versionen geht folgender Trick, der zwar nicht 100% exakt ist aber schon eine sehr gute Näherung macht: Formstück mit "rechteckige Anordnung" in Zugrichtung verdoppeln (identisches Volum ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz