 |
Inventor : Workgroup Search Paths vs. Libraries
iogurt am 25.08.2012 um 15:21 Uhr (0)
Ja, wir haben einen Server wo alle Dateien drin sind (N:/CAD) und einen Arbeitsbereich wo wir bestehende Dateien bearbeiten. Wenn eine Änderung ansteht kopieren wir die zu ändernden Dateien und Zeichnungen aus dem N:/CAD und platzieren diese in R:/CAD/200. R:/CAD is wo das Project File ist. Nun haben wir aber auch N:/CAD als "Workgroup Search Path" angelegt weil wir ja nicht alle Dateien kopieren von einer .iam, nur diese die wir ändern wollen. Am Anfang hatten wir N:/CAD als Library in unserem Project Fil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek+I Parts
Peter100 am 21.10.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, ich kämpfe gerade mit meiner Bibliothek und den I Parts (Inventor 7). Also ich habe bei uns auf dem Server ein Verzeichnis Bib angelegt, um da alle Teile die man ja in anderen Projekten wieder verwenden möchte reinkopiert. Wenn ich nun ein Teil da ablege (ipt-Datei), ändere ich zuerst meine Parameternamen z.B. Länge. Danach erstelle ich ein I Part, ich klicke also auf die Parameter die ich haben möchte, nun erscheint da der Schlüssel, wenn man draufklickt wird er blau und ich weis da schon nicht fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material Bibliotheken IV 2013
Munster Herman am 20.06.2012 um 19:37 Uhr (0)
Hallo erstmal,also trotz mehrmaligen Durchlesens der ausgedruckten Anleitung zum Erstellen eigener Material Bibliotheken geb ich jetzt auf damit!Denn so wie ich nun festgestellt habe kann man immer nur ein Material in eine eigene Biblithek verschieben, vielleicht stell ich mich aber auch nur doof an!Ich klicke nun auf den Button zur Anzeige des Material Browsers, darin stehen nun drei Verzeichnisse, Favoriten, Autodesk Material Biblithek und Inventor Bibliothek. Dann klick unten links auf den Stern, wähle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : effektiv Ändern
Charly Setter am 15.07.2005 um 14:53 Uhr (0)
Also ich denke folgende Vorgehensweise ist bei Änderungskonstruktionen ohen externe Hilfsmittel die sicherste: 1. Neues Projekt anlegen, den Projektpfad der alten BG in einen Bibliothekspfad des neuen Projektes legen. Jetzt sind alle DAten des alten Projektes schreibgeschützt und Du bist sicher vor deiner eigenen Schusseligkeit 2. Ober-BG (iam und ipt)des alten Projektes in den neuen Pfad kopieren und umbenennen, alte iam verstecken und neue iam und idw öffnen = Refernezen werden neu zugeordnet (sollte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Rohren verlegen
MacFly8 am 05.07.2013 um 18:54 Uhr (1)
OT:Zitat:Hast Du wirklich verstanden .... Zitat:Wie schon gesagt: ....ich bin der Meinung das jeder seinen eigenen Weg finden muss seine Konstruktionen aufzubauen, ichz gehe sogar soweit, das es teilweise Notwendig ist, sich für jeden Fall eine neue Strategie zu überlegen und um es jetzt noch auf die Spitze zu treiben IMHO gibt es auch keine "Eierlegende Wollmilchsau" Lösung.So wie der Konstrukteur sich früher schon Gedanken um den Blattaufbau machen mußte müssen wir uns heute Gedanken um den Modellaufbau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 13:20 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für deine rasche Antwort (an einen Feiertag, wie Heute!)Mit dem DA habe ich in der Vergangenheit auch schon eine Zeit lang gearbeitet. Doch in der Praxis hat sich dieses Werkzeug als eher unpraktisch herausgestellt. Ja sicher, an die Bedienung kann man sich gewöhnen, aber das Problem liegt woanders.Bei der Erstellung einer Variante ist nicht immer von Beginn an klar welche Bauteile sich ändern werden. Man kann erst im Entwicklungsprozess erkennen wo ein neues (geändertes) Bauteil notwendig w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse INV 2008
Michael Puschner am 24.12.2007 um 00:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conness:... Im Inventor 11 hab ich noch Ergebnisse erhalten. Im 2008 ... dass eine Netzgenerierung nicht möglich ist. Und das obwohl es neue Netz-Features für dünne Bauteile gibt. ...Wenn bei diesem Bauteil IV11 noch ein Ergebnis brachte, IV2008 aber nicht, dann würde ich dem Ergebnis im IV11 auch nicht unbedingt viel Vertrauen entgegen bringen. Konvergierte das Ergebnis denn in IV11 bei automatischer Netzverfeinerung?Die Flächenvernetzung in IV2008 ist daran gekoppelt, dass da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hallo,Vorweg welche IV Version ist es?in meinen Augen geht es nur noch über Vereinfachung. Ich weiss nun nicht wozu du den Verdichter brauchst, aber folgende Sachen sehe ich als wichtig an.- Verschraubungspunkte- Ölstandsanzeige und Füllstelle- Saug und DruckanschlüsseAlso du öffnest ein leeres Bauteil und schliesst die Skizze und erstellst eine AK vom Importteil. Nun klickst auf das oberste Element und RMT und dort alles auswählen. Dann klickst du auf das grüne Viereck. Dann alles abwählen.- Nun schaust d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
DonPaulus am 13.06.2013 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:"Eigentlich", ja ja.Diese Meldung kommt immer dann, wenn Inventor mit der Skizze nicht mehr klar kommt. Das heißt bei Weitem nicht, dass die Skizze tatsächlich in sich falsch sein muss, bei den beschränkten Fähigkeiten der Inventor-Skizzen-Umgebung ist es höchstens ein Hinweis darauf, dass tatsächlich etwas falsch sein könnte, aber es hilft ja nichts: Wenn Inventor nicht will, muss man finden an was es liegt. Schau noch mal in Ruhe alle Maße und Abhängigkeiten de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 08:36 Uhr (0)
Vielen Dank für das herzliche Willkommen.Ich versuch mein Problem nochmal etwas genauer zu beschreiben.Als erstes erstelle ich ein Bauteil.ipt. In diesem Bauteil erstelle ich dann eine Skizze die alle wichtigen Bauteile und Abhängigkeiten enthält.In diesem Fall kann man sich die Skizze wie die Hälfte einer Brücke vorstellen, die sich für die Schifffahrt öffnen kann. Das Bauteil soll die ganze Zeit beweglich sein.Nach dem die Skizze fertig erstellt ist, öffne ich eine Baugruppe.iam und platziere das Bauteil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwund
Charly Setter am 15.08.2004 um 12:36 Uhr (0)
Hi Marcel Für mich sieht die Logik eigentlich anders aus: 1. Ich erstelle den Guß und nutze dafür das 3D-Modell. 2. Ich bearbeite das teil und nutze dafür den Guß als Material. D.h.: Bei mir steht in solchen Fällen die Zg-Nr. des Guß- / Schweißteils im Schriftfeld. So ist dann auch eine eindeutige Zuordnung des Gußteils zum Fertogteil gegeben. Das gibt definitiv keinen Datei-Salat sondern ist logisch richtig und überschaubar. Das die konstruktive Praxis das meist genau andersherum handhabt ist, tut dem Ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptive Projektion
Michael Puschner am 04.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von user:... Haken bei Elemente sind zunächst adapti gesetzt ....Die Option "Elemente sind zunächst adaptiv" muss hierbei nicht aktiviert werden. Durch adaptive Projektion werden betroffene Skizzen, Elemente und Komponenten ohnehin adaptiv geschaltet.Interessanter ist da schon die Option "Projektion assoziativer Kanten-/Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren". Diese entscheidet, ob komponentenübergreifende Projektionen in einer Baugruppe adaptiv oder fixiert erfol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Charly Setter am 28.11.2005 um 19:57 Uhr (0)
Zusätzliche Schlüssel kannst Du AFAIK nicht hinzufügen. Leider. Teile die publiziert wurden werden in das CC aufgenommen. Ich verstehe Deine Frage nicht. Werd mal etwas konkreter.Wenn Du Schrauben mit "vernünftigen" Materialien haben willst kannst DU folgenden Weg gehen: 1. Die Materialen 8.8 etc pp definieren (Alles was Du brauchst).2. Das am meisten gebrauchte Material (bei mir 8.8 GalZn) allen Schrauben zuweisen.3. Das Feld für den Dateinamen und BT-Nr so editieren, das eine normgerechte Bezeichnung rau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |