|
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
tuxl am 20.06.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier ein kleines Problem. Wir haben mehrere Dateien, die zueinander in einer Baugruppe zusammen gefasst sind.Ursprung der ganzen Baugruppe (also erstes Teil der Baugruppe) ist eine Step-Datei. Es sind auch noch 20 andere Step- und Iges-Dateien vorhanden. Diese haben alle den gleichen Ursprung und sind über diesen miteinander in Abhängigkeit zu setzen bzw. zu positionieren. Diese Step- und Iges-Dateien kommen von einer Flächenrückführungssoftware, welche uns die Daten eines Messarm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg Eport
Doc Snyder am 16.05.2008 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:- Erst willst Du kein DXF, da dann 2 Zeichnungen parallel existieren.- Dann willst Du IV-DWG erzeugen und die Assoziativität abschalten um ein statisches Format zu bekommen.Das ist folgendermaßen zu erklären:Deswegen ja ohne Maße und alles. Eine Zeichnung mit nur den Ansichten ist für jeden erkennbar nicht die offizielle Zeichnung, wogegen ein vollständiges dxf mit allen Maßen schnell mal hergenommen und schlimmstenfalls für offiziell gehalten und als Basis für Än ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freistiche
murphy2 am 22.03.2013 um 10:09 Uhr (0)
Richtig, nicht unbedingt ausmodellieren, nur wenns wirklich gebraucht wird. Sonst Führungslinientext, man hat an der CNC in nicht wenigen Fällen ohnehin prametrisierbare Makros, die man als Zyklus aufruft. i-feature, damit wurde ich auch lange nicht grün, bzw. bekam schon grüne und rote Flecken im Gesicht. Skizze und Rotation bzw. Austragung, ein Freistich kann ja auch an einer geraden Ecke mal sein. Hier hab ich mir mal eine ipt mit en paar Skizzen gemacht, die ipt laden, die gewünschte Skizze im Skizzier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 08:50 Uhr (1)
Worin besteht der falsche Konstruktionsablauf?Wenn ich konstruiere, als wenn ich mich "nur" in der beschränkten Welt der Vorgaben befinde! Hier zeigt es sich, wer Erfahrung hat und wer nicht!Was ist eine Treppe? Die Verbindung von Unter- zu Obergeschoss?Falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Die Treppe hat unendlich viele Stufen (wenn ich es will) und verbindet z.B. auch das konkrete Untergeschoss mit dem konkreten Obergeschoss. Sie darf aber nach unten und nach oben weiter gehen, gelle?D.h. die Treppe muss eigentlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile von Gestellgenerator ersetzen
freierfall am 16.03.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich fasse mal zusammen:- Schweissbaugruppe über GG erstellt.- Bohrungen und Gewinde in der obersten BG-Umgebung erstellt und platziert.- Zeichnung erstellt und an die Körperkanten der Profile Schweißsymbole angebracht.- Kopie erstellt und Profile ausgestauscht und auch den Master in Längen angepasst.Vorweg bevor du weiterliesst, meine persönliche Meinung ist, dass diese neue GG nicht brauchbar ist.Warum?- Durch den Master hast du schon alle Referenzlinien für die Profile und eben auch für die Bohrung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe nachteile?
Michael Puschner am 29.12.2007 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hl68fx:... eine schweißbaugruppe irgendwelche nachteile gegenüber einer normalen baugruppe hat. im internet habe ich dazu noch nichts gefunden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Suchfunktion dieses Forums sollte aber bei den Suchbegriffen "Schweißbaugruppe" und "Schweissbaugruppe" einiges dazu finden.Der bedeutenste Nachteil ist die geringe Performance ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 07.09.2006 um 23:57 Uhr (0)
Moin die Herren!Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Eure Lösungen sind alle falsch, die alten wie die neuen. Hier in Andys Beispiel ist z.B. unten in dem quer laufenden Bereich ordentlich Hinterschnitt, das ist schon im jpg zu sehen und kann bei dem Verfahren auch gar nicht anders sein. Ich hätte da eine Näherungslösung anzubieten - sofern Ihr mit 17 Nanometer Hinterschnitt leben könnt. Ich mach das mit Anordnung in Entformrichtung (Den Trick habe ich vor Monaten schon mal gepostet, hat aber wohl kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deutsche Wunschliste für INV6
Geistl am 14.06.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Bernhard, ich denke doch, daß hier Autodesk schon ab und zu reinschaut wenn Sie von Ihrer Homepage einen Link hierher machen oder nicht? Grundsätzlich sollte in erster Linie darauf geachtet werden, daß die Systemstabilität erhöht wird. Desweiteren wünsche ich mir mehr Internas in den Hilfefunktionen bzw. mehr Eingabeaufforderungen beim Absetzen der Befehle. Es sollte möglich sein wie bei MPP6 eigene Konfigurationsprofile qwie z.B. Hintergrundfareinstellungen, Anordnung der Icons etc. für verschiedene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter auf Rohr schweißen
THE_ONE am 12.01.2009 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Aber ansonsten möglichst auf Schweißbaugruppen Tool und Nähte bei Modellen/BG verzichten, dies sind absolute Performancefresser wie oft schon erwähnt.Danke für die Info. Habe mir sowas schon mal vorgestellt dass das wohl so sein wird (so wie 3d Gewinde in ACAD - beim 3d drehen hat man dann eine DIA Show), nur noch nirgends gelesen bzw. so richtig bewusst wahrgenommen. Werde in Zukunft hier im Forum fleisig mitlesen, damit ich solche Infos nicht mehr verpasse. Norma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Selian am 05.04.2017 um 17:02 Uhr (1)
Hallo allerseits,vielen lieben Dank für die Antworten!Leo schreibt:"Ich glaub Du hast da einen Knoten in Deiner Erklärung, im Normalfall hast Du in BG B Deines Beispiels dann nur genau einen Eintrag, nämlich BG A. Davor ein kleines Plus-Zeichen, womit Du Einblick erhältst auf den Inhalt von BG A. Aber was kümmert Dich BG A wenn sie nur eine Komponente, also genau eine Stücklistenposition von BG B ist?"Da hast Du vollkommen recht. Aber ich möchte gerne dieses Plus-Zeichen aufklappen und die dann entstehende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppe zeichnen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 14:37 Uhr (0)
Moin!Geht es um die Treppe selber oder geht es eher um das Modellieren derselben? Ich schätze, Letzteres.Grundsätzlich würde ich da, wie es auch im Bauwesen sehr üblich ist, zuerst Aufriss, Grundriss und Seitenriss zeichnen (als drei im Raum eines ipt korrekt angeordnete Skizzen). Darauf aufbauend kann man dann (in diesem ipt oder einen weiteren ipt, in das man die Skizzen per Abgeleitete Komponente reinholt) jede einzelne Stufe an ihrem Ort im Raum passend erzeugen. Besonders bei solchen Aufgaben ist es I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
Manfred Gündchen am 02.02.2019 um 13:55 Uhr (1)
Schnelle Antwort?Mach‘ von dem Basisbauteil eine Abgeleitete Komponente (AK).Hol‘ Dir dabei alle Skizzen und Arbeitsebenen (leite sie mit ab) die für die Anpassung gebraucht werden können mit in die AK.Wenn Skizzen geändert werden sollten, würde ich nicht in den AK-Skizzen ändern wollen, sondern eine neue Skizze auf der selben Ebene wie die Ursprungsskizze erstellen (dafür die AK-Arbeitsebene nutzen) und die benötigten Parameter, per referenzierter Maße in der AK-Skizze erzeugt, in der neuen Skizze verwend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 für die Schule?
Siegfried Hubert am 08.11.2002 um 08:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von murphy: Hallo Hr. Hubert! Eine Schul- bzw. Studentenversion soll es wieder geben, so die letzte Info, die ich mir holen konnte. Update wird wohl nicht gehen, aber der Preis liegt vermutlich wieder so um die 200 Euro rum. Ich meine, ich zahl alleine für die Subskription im Jahr schon das sechsfache. Die Benutzeroberfläche ist ein wenig farbiger geworden, das Schweissmodul ist neu. Die Bearbeitung von Baugruppen hatte man vorher schon, wenn man von einer Baugruppe eine abge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |