|
Inventor : Speichern einer Baugruppe
Schachinger am 06.07.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...und auch alle BG an denen sich nur durch eine Änderung von verwendeten Komponenten eine "unerhebliche Änderung" ergäbe...Wenn ich mich recht erinnere müsste Inventor da folgendermaßen vorgehen: Man ändert ein Bauteil X.ipt und speichert ab (es genügt sogar ein Hoch- + Runter-Ziehen des Bauteilendes). Ist dies Bauteil X.ipt in einer Baugruppe (sagen wir mal Y.iam) enhalten merkt Inventor das eine Komponente verändert wurde (auch wenn das eigendlich keine Auswirkung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer???
Doc Snyder am 21.09.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin gegen sprechende Nummern weil man nicht nur die Benennung sondern auch die Baugruppenstruktur in der Entwicklung oft ändern muss. Auch die in vielen Nummernsystemen vorgenommene Beschränkung auf eine Baugruppenebene finde ich kontraproduktiv. Schweißbaugruppen und Mastermodelling erfordern die Möglichkeit an beliebiger Stelle und zu beliebiger Zeit eine Baugruppenverzweigung vorzunehmen. Und die Baugruppenzugehörigkeit im Dateinamen ist bei mehrfacher Verwendung einer Komponente nur stö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Mär von Vault, Bibliotheken und Pfaden
Charly Setter am 04.08.2009 um 22:28 Uhr (0)
Wenn die Teile lokal an einer per Projektdatei als Bib-Ordner definierten Stelle liegen kann der User an den Teilen nichts ändern, es sei denn, er erstellt sich eine neue Projektdatei = Abmahnung, nach dem 3. Vorfall hat sich das Problem erledigt. Um ganz sicher zu sein kannst Du die Teile im Vault an einen (Vault-)Admin oder an den User "Bib-Freigabe" auschecken. Dann können die Daten zwar geändert werden (wenn man den Bib-Schutz willentlich umgeht s.o. ). Da Sie aber durch das Checkout geschützt sind kö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013
Leo Laimer am 28.03.2012 um 19:22 Uhr (0)
Wunschlisten hats schon viele gegeben.Eine davon wurde mit rel. grosser Ernsthaftigkeit hier gesammelt, seriös ausgewertet und bei einer Adesk-Veranstaltung (wo auch die allerhöchsten IV-Amis anwesend waren) öffentlich präsentiert.Dann hat man lange, sehr lange nichts mehr gehört davon.Nach etlichen Jahren ist dann die eine oder andere Anregung von damals in den IV eingeflossen.Ich weiss (nicht erst seit damals), dass es Adesk keineswegs an Vorschlägen oder Anregungen mangelt.Die Probleme bestehen eher dar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppen
Michael Puschner am 22.06.2010 um 22:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von GeRei:... Normalerweise erreicht man dies z.B. ueber "Abgeleitete Komponenten". ... da ich so keine Stuecklisten mehr erstellen kann und Aenderungen an den Teilen nicht mehr in der zum Bauteil verschmolzenen Baugruppe aktualisiert werden. ...Ohne zu wissen, welche IV-Version verwendet wird, ist es schwer hier zu helfen, darum bitte d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion
murphy2 am 07.10.2006 um 01:23 Uhr (0)
Hi Smb. Hab ich das nicht so gemacht? Die Adaptivitäten sind doch genauso drin. Der zweite Teil die MasterskizzeErstes Pic ist wieder eine Serie, beginnend oben.Die Elemente werden skizziert, nur die wichtigsten Maße und mit Abhängigkeiten versehen. Das Winkelmaß würde also die Strebe jetzt in der Skizze schon mitziehen. Den Lagerblock habe ich nur einmal skizziert, die anderen zweimal besteht er nur noch aus einer gleich langen Konstruktionslinie, das mit Maßen an die richtige Stelle geschoben wird.Man k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hoffnung
W. Holzwarth am 22.10.2003 um 21:33 Uhr (0)
Nabend, Leo und alle Erfinnder das relativiert das Ganze schon wieder etwas. Die Suppe besteht überall zu einem großen Prozentsatz aus Wasser, aber etwas Maggi kann schon viel verändern. Mir gefält das Erfinderlein ganz gut, im Vergleich zum Mechanical Desktop, denn: - Die 3D-Darstellung ist prima - Die Modellierung ist übersichtlicher und einfacher - Ich habe einige Möglichkeiten zur Bewegungssimulation, aber es gibt noch jede Menge Juckepunkte - Ich kann Bauteile rasch mal adaptiv irgendwo einpassen. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
Andreas Gawin am 15.09.2007 um 20:07 Uhr (0)
@WalterDanke!@Rolandauch Danke! Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Verdickung erzeugt keine Radien, wenn nicht schon welche da sind. Oder meinst Du die Biegung, die zusammen mit der Blechfunktion Fläche erstellt wird?Nö, ich meinte keine Radien die in Verbindung mit der Funktion "Fläche" entstanden bzw. nachträglich an eine Fläche modelliert worden wären.Die Variante mit dem Vollklotz als abgeleitete Komponente, die nachträglich mit einzelnen Flächen beplankt wird, hatte ich schon probiert. Klappte so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor AIS 9 Abstürze
Doc Snyder am 22.12.2005 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Die Empfehlung "abgeleitete Komponente"...Mir fällt gerade noch ein: eventuell meinte er ja die Mastermodellmethode, da arbeitet man ja mit abgeleiteten Komponenten. Mastermodellmethode ist wirklich ein gutes Mittel und würde Eure Probleme deutlich lindern, muss aber von vorneherein verfolgt werden. Die Sache mit den Schwerpunkten funktioniert dann übrigens auch.Rafael, jetzt hast Du Dir einiges anhören müssen, und bist doch eigentlich so im Stress, dass Dir danach k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
Karsten B. am 15.06.2012 um 10:47 Uhr (0)
Hallo, ich könnte mal eine kleine Hilfestellung gebrauchen.Ist es möglich ein extrudiertes Element aus einer .ipt (mithin ein Bauteil) in eine andere .ipt zu kopieren und diese dann zu verschmelzen?Hintergrund ist folgender. Ich habe ein 3d-Gußteil, dieses ist die Ausgangsbasis. Dieses 3d-Gußteil besteht aus einer abgeleiteten Komponente oder ähnlichem. (reales Originalteil wurde abgescannt und in ein 3d-Model umgewandelt) Es besteht also nicht aus aufeinander aufbauenden Extrusionen und Elementen. Ich kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
Muecke.1982 am 30.07.2023 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn du eine unabhängige Kopie haben willst, mußt du eine erstellen.Der Konstruktionsassistent ist das kleine Werkzeug dafür, Vault das etwas größere, auch noch gratis im Paket.mit dem Vault (war das der Tresor?) habe ich mich glaube ich mal etwas befast ist aber schon ne weile her, war mir dann zu umständlich da nur ich alleine auf meine Dateien zugreifen muss habe ich das nie weiter verfolgt. Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Oder ein PDM.Wenn es das ist, w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
Genion 3D am 02.08.2007 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Münchhausenrettungsversuch:au Backe - tut mit auch leid - muss noch einmal nachfragen. [list] Bauteilende ganz rauf - im Bauteil ohne die Löcher oder das Ohne? anderes Blech per abgeleitete Komponente reinholen (nur als Flächenkörper, geht auch nicht mehr und das ist genau das Richtige) Bauteil mit den Löcher als Flächenkörper reinholen - richtig? Bauteilende um eins runter - auch gut RMK auf die Skizze der ersten Fläche - neu definieren - gewünschte Oberfläche des Flächengespenstes wählenUnd da gib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
Charly Setter am 20.06.2009 um 22:11 Uhr (0)
Warum ein neues Projekt ? Du brauchst kein neues IV-Projekt, wenn Du ein neues "reales Projekt" anfängst. Das bildet man über eine Ordnerstruktur ab.DA geht sicher, aber Vault ist auf jeden Fall die bessere Lösung.... Wenn Du ohne DA (und Vault) arbeiten willst würde ich wie folgt vorgehen:1. Baugruppe öffnen und unter neuem Namen in neuem Ordner abspeichern.Jetzt gibts 2 Wege:a) Die neu zu erstellenden Dateien aus der BG öffenen, unter neuem Namen am neuen Speicherort speichern und dann in der (neuen) BG ...
|
| In das Form Inventor wechseln |