Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12130 - 12142, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Andreas Gawin am 12.07.2007 um 10:59 Uhr (1)
Hallo,die Fragen finde ich auch interessant. Hergestellt hab ich sowas noch nicht (und habs auch nicht vor), aber es kann unter Berückschtigung der Begleitumstände nur wenige Möglichkeiten zur Fertigung geben.@SaschaBeim Herstellen des gewalzten oder gezogenen Gewindes wird ein ganz bzw. relativ gerades Halbzeug verwendet. Sonst wäre es nicht möglich aus einem Stück ein Schneckengewinde mit mehreren Gängen zu erzeugen, da sich Teile der Abwicklung (sorry Tom) überlagern würden.@PeterpaulWie das geht ist wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaputte Dateien
JP.Friederich am 21.11.2008 um 14:15 Uhr (0)
Hallo und guten TagZunächst möchte ich anmerken, daß ein guter Teil der hier geführten Diskussion in einem anderen Unterforum ( CAD.DE EDM PDM PLM GAIN ) angemessener gewesen wäre , da wir dort schneller davon erfahren hätten.Zu den einzelnen Punkten: Zitat:Original erstellt von Bluejay:1. Sind bei der lezten migration etliche Daten und Verknüpfungen (Revesionseinträge, Werkstoffinformationen usw. einfach verschwunden)Bei der Migration von GAIN V7.n auf GAIN V8+ ist die Datenbankstruktur umfangreich geän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Michael Puschner am 25.03.2013 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Abgeleitete Komponenten kann man auch für beliebig lange Dauer an der Aktualisierung hindern, ohne dass dazu die Verbindung zum Quellbauteil irreparabel zerstört werden muss. Die Verbindung der abgeleiteten Komponennte kann drei Zustände haben ...Fairerweise muss man sagen, das auch die Adaptivität temporär deaktiviert und bei Bedarf wieder aktiviert werden kann. Auch kann eine Adaptivität vollständig entfernt werden. Nur ist auch hierbei die Handhabung der Abg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Factory - iLogic Komponenten unterdrücken
europeke am 06.02.2013 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen!Gibt es einen anderen Ansatz außer der Unterdrückung per iLogic Komponenten in einer Baugruppe zu unterdrücken? Ich denke die richtige Arbeitsweise ist mit abgeleiteten Baugruppen. Gibt es hierzu Erfahrungen speziell in der Verbindung mit der Inventor Factory Version?Hintergrund ist wie schon in vorgegangen Threads ein Gestell. Dieses hat wahlweise links, rechts, links und rechts oder gar kein Endstück. Aktuell unterdrücke ich mittels iLogic die überflüssigen Komponenten. Die Stückliste (nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export Dimensionen LxBxH
matze_p am 21.03.2016 um 15:20 Uhr (1)
Hallo Scaros,endlich mal einer der auch mit Windchill PDM Link und Inventor arbeitet. Das mit den Abmessungen ist für uns ein Thema, zwar nicht primär im Zusammenhang mit Windchill, aber die Warenwirtschaft möchte immer die aktuellen Abmessungen der Werkstücke haben wegen Transportraum usw.Wir haben zwar in unserer Richtlinie stehen, dass die Werkstückabmessungen einzutragen sind und stehen dann (wenn sie nicht vergessen wurden)auch in der Stückliste und im Windchill. Bei Werkstückänderungen wird dann auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
bummel am 14.01.2013 um 21:43 Uhr (0)
ähm, das geht leider nicht, weil ich die grade als Anschauungsstück unbrauchbar gemacht hab In der Zeichnung ist alles wieder am rechten Fleck.Die Lösungist eine Mischung aus"Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2." (tanzbaer1963)und" wenn das nicht hilft, ersetze doch mal die 3 Inhaltscenter-Profile durch 3 selbstgemachte Profile " (ulrix)Vorgehena)Baugruppe Profil 1 (1500 mm) öffnenb)Recht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einstellung Dateiname/Benennung
Nostradamus am 07.04.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen ! ich bin keine Experte. Mit der Seit habe einige Erfahrungen gesammelt, bissen was da gelernt, bissen was da gelernt. Ich denke die Dateinamen müssen nicht nur gleich die Zeichnungsnummern sein. Es hört sehr interessant an aber, je nach dem was für ein Chef sie haben und in welche Fase ihre Projekt sich befindet oder wie groß es ist usw. usw. könnte verlangt werden die Zeichnungsnummern oder die Dateinamen zu ändern.Am Anfang hatte ich auch die Dateinamen mit Zeichnungsnummer gegeben, sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Lothar Boekels am 21.07.2013 um 16:34 Uhr (0)
Die Zukauf-Teile sind unverändert.Ich bin einfach so vorgegangen, wie man es machen würde, wenn man sich auf Kindergartenniveau (Klötzchen) herabbegibt (mach ich immer so - nur einfach ist schön   ).Also ich habe die zwei Zukaufteile in einer Baugruppe zusammengebaut.Einfach mal da rein und auf die benötigte Position gebracht (Abhängigkeiten).Dann habe ich festgestellt, dass da noch etwas dazwischen muss.Um das dazwischen zu konstruieren, benötige ich Information aus beiden Zukaufteilen und aus der Lage b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor- Gestellgenerator + Zeichnungserstellung
TZ993 am 02.11.2013 um 17:35 Uhr (1)
Guten Abend an alle!Habe eine Frage bzw ein Problem mit Autodesk Inventor 2012 und 2013 und hoffe, hier Hilfe zu finden, da ich schon ewig auf der Suche nach einer Lösung bin und nichts gefunden habe...Und zwar geht es um den Gestellgenerator.Die Erstellung des eigentlichen Gestells ist kein Problem. Neben dem Gestell verbaue ich meist noch weitere (selbst erstellte) Bauteile wie Bleche o.Ä.Nach Fertigstellung des Modells ordne ich meine Teileliste in die gewünschte Reihenfolge, erstelle meine Zeichnungsab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht einer Detailgenauigkeit in Zeichnung angeben
EKW am 29.08.2013 um 10:41 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das ganze jetzt einmal mit iAssembly probiert. Leider habe ich kein richtiges Tutorial dazu gefunden sodass ich selbst ein wenig probiert habe.Die Sache mit der iAssembly funktioniert dann super, wenn ich innerhalb dieser Baugruppe eine Unterbaugruppe bzw. ein Unterbauteil nicht darstellen will (Ausschliessen der Komponente). Das Handling-Problem tritt bei mir dann auf wenn ich innerhalb einer Unterbaugruppe ein Bauteil oder eine weitere Baugruppe ausschliessen möchte. Ich habe schon versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature
Wyoming am 24.03.2014 um 11:58 Uhr (1)
Hallo WalterBeim Gestellgenerator bin ich doch wieder in der Baugruppe und das will ich ja nicht.Und warum will ich das nicht?? Angenommen eine Konstruktion besteht aus 10 Bauteilen die mehrfach vorkommen, sodaß wir dann auf insgesamt30 Einzelteile kommen. Jedes Teil bekommt in der Regel 3 Abhängigkeiten. Sind dann 90 Abhängigkeiten.Und nebenbei 11 Dateien. Wenn ich dann noch einzelne Bauteile in der Baugruppe voneinander *Abhängig* definiere kommen Adaptivitäen dazu. Und irgendwann fliegt mir alles um die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
Michael Puschner am 10.06.2016 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... Genau das ist der Knackpunkt bei der Adaptivität von Inventor. ...Zitat:Original erstellt von freierfall:du wirst es nicht mehr rausfinden, welche Kante genau es war. ...Nun, inzwischen geht das schon, man braucht dazu aber IV2017. Eine Kante ist es aber definitiv nicht, ivpi nicht adaptiv projiziert, sondern eine Fläche adaptiv kopiert hat.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-AABDD04C-DB17-4F5F-8A1 2-E5BCB294FD76(Punkt 2: Verbesserungen an bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Leo Laimer am 24.12.2021 um 10:02 Uhr (1)
Ich kann nur beschreiben wie wir es mit nachzuarbeitenden Kaufteilen handhaben:1. Download bevorzugt als STEP in der möglichst vereinfachten Form, falls angeboten2. Vereinfachen, ev. Umfärben was sinnvoll3. Davon Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung zum Original, Dateiname nach Vorgaben des Unternehmens4. Nacharbeiten anbringen wie gewünscht, Nacharbeiten auffällig einfärben5. iProperties usw. ausfüllen wie gewünscht6. Zeichnung erstellen mit deutlichem Hinweis dass es sich um eine Nacharbeit ein ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz