|
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern?
EKW am 13.10.2014 um 10:27 Uhr (5)
Hallo liebe Gemeinde,ich probiere im Inventor mit benutzerdefinierten iParts herum und bin auf eine Frage gestoßen.Ausgangspunkt ist die Auswahl eines Profils (z.b. I-Träger) aus der Inhaltscenter-bibliothek, welches ich benutzerdefiniert in meinem Projektordner abspeichere.Nun ist es mir nachher immer noch möglich die Größe (vom Profil) als auch die Länge des Bauteils innerhalb der Baugruppe zu ändern (RMT "Größe ändern").Meine Baugruppe ist nun eine kleine Skelettbaugruppe welche von einer Skelett.ipt ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemassung in IDW
Michael Puschner am 30.09.2004 um 01:12 Uhr (0)
Ich habe mal ein Bild angehängt, dass eventuell einiges zu diesem Thema klärt. Die Skalierung wird von IV bei allen Ansichten identisch gehandhabt und auch die Bemaßung ist zunächst einmal richtig. Das kann sehr schnell mit verschiedenen Ansichten auf eine Kugel geprüft werden. Der Kugeldurchmesser ist in allen Ansichten der selbe und wird auch richtig bemaßt. (siehe unteres Beispiel) Das führt jedoch dazu, dass in allen Ansichten die Abstände zweier Punkte nur dann richtig bemaßt werden können, wenn die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die erste Skizze - auf welche Ebene?
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 22:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Als kritischer Betrachter der Master-Skizzentechnik sage ich: [b]Pfoten weg. Das wird so unübersichtlich, dass sogar der Ersteller nach einigen Wochen große Probleme hat, da noch durchzublicken....[/B]In gewisser Weise hast Du Recht, Walter:Die Sache wird schon unübersichtlich. Kommt natürlich darauf an, wie man die Sache aufteilt. Hauptentwurf, Unterentwurf, usw. Dann ist es auch wichtig, wie es mit der Weiterverwendung aussieht. Da gibt es hier aus dem Forum den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bamßung nicht mittig anordenbar
ment0l am 05.12.2022 um 13:44 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich habe heute mit einem... interessanten Problem zu kämpfen zum besseren Verständnis könnt ihr den Anhang öffnen, das ist ein Bildschirmausschnitt. Das tatsächliche Maß in der ipt beträgt 24,2.Anscheinend ist es so, dass wenn man im Bemaßungsstil unter Text/Ausrichtung/Linear das 4te Kästchen auf "Erste über Absatzflächenlinie" stellt, nur eine begrenzte Zeichenzahl zur Verfügung hat, bevor die Beschriftung nach Außen geschoben wird (siehe Maß 20,2+0,1).Setzte ich die Toleranz- o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialverwaltung & Parameter-Schalter
Traxtormer am 02.10.2018 um 21:27 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich muss mich nochmal melden wegen den Materialien & Darstellungen. Wie gesagt, ich habe eine Master-Baugruppe mit Unterbaugruppen, sowie auch separaten Einzelteilen. Ich habe wie empfohlen eine neue Materialbibliothek erstellt und kann diese auch öffnen. Mir wurde ja geschrieben, dass man in dieser - innerhalb der Master-Baugruppe auf Materialien-Browser klicken - einfach alles mit Darstellung und Eigenschaften anlegt/hinzufügt, kategorisiert und dann dort einfach im linken Fenster die Sub- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
freierfall am 05.04.2008 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Wie erstellt Ihr große Baugruppen mit 50000 Bauteilen?Hallo,Den Weg über die AK (nicht LOD gemeint) zur Optimierung der Performance finde mich für mich nicht geeignet. Denn bei uns hatte es 6Std gedauert 1/6 der Anlage abzuleiten. Danach war diese Vorgehensweise für mich gestorben. Da bei uns viele Änderungen passieren müsste ich dann immer wieder 6x6 Stunden aktualisieren. Finde ich für mich nicht passend.Ich muss zugeben, das LOD ein brauchbares Mittel ist, aber je näher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
GunterKramp am 18.12.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,wieder mal vielen Dank für die fundierten Antworten !Ich habe es geschnallt, bin aber mal wieder enttäuscht von Inventor.Das Daten- und Prozessmodell von Inventor scheint mir insgesamt wenig durchdacht.Mehr Schein als Sein bei der Parametrik... "Da überleg ich mir das aber noch mal, ob ich wirklich Mastermodelling machen will..." (Zitat von Roland, Link s.u.) Von mir noch die Antwort auf die Frage von Andreas:Warum hast Du Skizzen in Ipts erzeugt, sie in einer IAM verbaut und diese nachfolge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masterskizze wird langsam
Doc Snyder am 04.02.2011 um 04:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...der Versuchung erlegen, bei der Bearbeitung der Masterskizze im Kontext der BG Geometrien aus der BG in die Masterskizze zu projizieren?Oft passiert das auch aus Versehen, aber dann müsste im Browser an der Skizze das Zeichen dafür erscheinen.Ich beobachte auch gelegentlich lange Aktualisierungszeiten. Vielleicht ist das Modell in seiner Gesamtheit doch schon sehr komplex geworden. Sind da Bauteile mit vielen Kanten aus einer Anordnung bei? Oft sind es aber auch "nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 07.07.2015 um 08:37 Uhr (1)
Hallo liebe Foren Gemeinde,bin schon seit längerem stiller Mitleser dieses Forums und habe dadurch schon viele interessante Inputs, Anregungen und Lösungen für meine Programmierung erhalten.Leider habe ich gerade ein Problem bei dem ich bei der Suche (Hier, bei Google und im Inventor) nicht so richtig weiter kommen.Wir haben bei uns im Betrieb ein Bauteil(ein Deckel, Blechteil) das es in sehr vielen verschiedenen Varianten gibt. Der Deckel besteht aus 2 Teilen und es gibt ihn mit verschiedenen Ausschnitten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG Layout in INVETOR einfügen.
freierfall am 28.06.2019 um 11:30 Uhr (1)
Super danke Dir sehr. IV 2019 habe ich noch installiert. Was du im Inventor machen musst.- Inventor dwg neu erstellen. Dann platzierst du die Draufsicht vom Bauteil1 neben der Zeichnung. Nun noch mal einen Doppelklick auf die Ansicht und unter Anzeigeoptionen die Ansichtsausrichtung von Zentriert auf Fest stellen. Nun speichern.Nun AutoCad starten:- Beide Zeichnungen öffnen. Die Zeichnung1.dwg und die oben erstellte Zeichnung in meinem Falle Layoutbeispiel_freierfall.dwg.- Die Zeichnung1.dwg öffnet sich im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile aus Inhaltscenter im Projektordner abspeichern
Rivella am 24.05.2025 um 10:54 Uhr (1)
Hallo ZusammenAlso ich habe nun an der Schule folgendes versucht:- Neues Projekt angelegt und auf gleichen Projektordner aus OneDrive verwiesen wie ich das zuhause auf meinem Arbeitsplatz auch gemacht habe. Den Projektnamen musste ich natürlich anders Benennen, da sonst die Meldung erscheint, dass das Projekt bereits vorhanden ist. Also schrieb ich Projekt_Schule ind der Schule und zuhause Projekt_Home- In den Ordneroptionen Inhaltscenter-Dateien habe ich zuhause wie in der Schule auf den Unterordner im Pr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal die 80% Meldung
Leo Laimer am 26.03.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Sprntr,Ich würde die Lage so einschätzen:Eine BG die so umfangreich ist dass sie IV trotz 3GB-Schalter nur mehr mit Mühe aufbringt, wirst Du niemals auch noch Spiegeln können. Auch eine Abgeleitete Komponente so eines Monsters wird nicht gelingen.Wenn Du da jetzt sozusagen in der Ecke stehst bleibt IMHO nur mehr Eines: LOD (Level Of Detail, Detailgenauigkeitsdarstellung).Und zwar am Besten von den paar Hauptbaugruppen jeweils einen LOD anlegen der nur das Notwendige zeigt, diese ge-LOD-eten UnterBG i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben gehen verloren beim mehrfachen Ableiten
Peter Tropf am 26.06.2013 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Sascha,danke für die Rückmeldung! (Es war sicher taktisch unklug, die Frage am Sonntagnachmittag zu stellen, aber unter der Woche ist einfach keine Zeit für solche Dinge...)Zitat:Original erstellt von freierfall:Was mich mehr stört als die Farbe ist, dass bei einer Baugruppenableitung und einer platzierten Baugruppe er die Einzelteile ordentlich als einzelne Körper ableitet. Beim Multibody nicht. Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir werden auch Mehrkörper-Modelle korrekt als Einzelkörper abgele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |