Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12169 - 12181, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bilder in den Hintergrund stellen
murphy2 am 29.04.2005 um 10:48 Uhr (0)
Zu 1: Sie haben zwei Möglichkeiten, so daß auch die Anwender anderer Proggis zum Ziel kommen können: a) Sie stellen sich das Bild als Hintergrund und ziehen es dann nach, Nachteil ist, daß Sie nicht zoomen oder panen dürfen, war aber beispielsweise bei ACAD recht nützlich. b) Beim IV ist grade zum Nachziehen die Option, ein Bild auf eine Arbeitsebene zu legen, die bessere Wahl, weil beide ihre Lage zueinander behalten und man nach Lust und Laune zoomen kann. Allerdings kriegt man sie Skalierung kaum wie ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2te Session
Leo Laimer am 25.06.2008 um 18:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Schade, ich dachte schon, man hätte diesem Unsinn endlich einen Riegel vorgeschoben.Wobei an sich Nichts in dieser Welt das per se zum Unsinn verdammen würde, wenn nicht IV so eine "angeblich so brillante" Datenverwaltung hätte. IMHO ist der Knackpunkt dabei, dass Teile der gerade aktiven IPJ in die Registry geschrieben werden, und da kann halt nur Eine gewinnen (meines Wissens die Letzte).Wenn man, wie in meinem Beruf häufig der Fall, momentan 2, 3 oder mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 13.12.2013 um 16:53 Uhr (1)
Das hab ich schon verstanden, aber wenn z.B. der Ursprung in der NO-Ecke der Halle liegt, hat dann eine Werkbank im SW-Eck der Halle einen um die Hallendiagonale (in unserem Fall rund 150m) entfernten Modellursprung, alles andere als wünschenswert, denn dann murkst man beim Arbeiten in der Werkbank-BG ewig mit dem Zoom herum.Wir sind auch beim Arbeiten mit so physikalisch großen Modellen auf eine Menge unvermuteter Probleme gestoßen im IV, z.B. werden die Gewinde-Bitmap völlig durchgeblutet und deplatziert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Michael Puschner am 17.05.2007 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von S-Mortimer:... Um das zu umgehen habe ich in der Skizze das Vervielfältigungsdreieck mit einem halben Radius versehen. ...Wenn man die Rundung gleich in das "Vervielfältigungsdreieck" einbringt, dann ist die Biegezone nicht mehr zylindrisch. Im Blechmodul sind aber nur zylindrische und konische Biegezone zulässig. Wäre das anders, könnte man ja solche Übergangskörper auch ohne Segmentierung abwickeln.Ich habe mich mal ein wenig mit dem Modell beschäftigt. Die Idee mit dem "Verv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Siebdruck im Inventor
Soldi am 23.02.2008 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,diese Woche durfte ich mich ein bisschen mit dem Thema Siebdruck im Inventor auseinander setzen und möchte hier nochmal kurz meine Erfahrungen mit Euch abgleichen. Es geht Frontplatten elektronischer Geräte. Hier wurde bisher im Acad die Abwicklung des Blechs gezeichnet (gleichzeitig Laserkontur) und auf unterschiedlichen Layern die unterschiedlichen Farben der Beschriftung eingezeichnet (als Vorlage für das Sieb des Siebdrucks).Um das Ganze im Inventor darstellen zu können muss ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form aus einem Bauteil ableiten
murphy2 am 13.03.2005 um 20:22 Uhr (0)
Zunächst ganz herzlich willkommen! Geht ganz einfach, Sie haben zwei IPTs. Nun machen Sie eine neue iam auf, holen sich die beiden IPTs rein und legen die Teile so zueinander, wie sie später abgezogen werden sollen. Hier kann es sehr nützlich sein, wenn man sonst nichts hat, sich die Ursprungsebenen der Teile einzuschalten, ich selber verwende für die Positionierung immer die Zusammenbauabhängigkeiten. Stören Sie sich jetzt mal nicht dran, daß sich im Zusammenbau die zwei Teile durchdringen. Die Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Strömungberechnung oder welches Programm nimmt man am besten (! Studentenversion !)
Alexander_M am 21.04.2011 um 08:04 Uhr (0)
Moin,Da kein eigenes Forum außer ANSYS für diese Art der Software vorhanden ist und ich hier eine große Kompetenz vermute und mich auch zuhause fühle, poste ich es hier rein. Wenn die Mods meinen das zu verschieben, kein Probleim, ich weiß eben nicht wohin mit meiner Frage.Ich studiere nebenher und komme bald zum Abschluss. Jetzt stellen sich einige Fragen auf u.a. über das Thema der Abschlussarbeit. Hier im Betrieb könnte eine Untersuchung gemacht werden bezüglich Strömongsverhalten eines mit Staubpartike ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor wird neu registriert...
daywa1k3r am 06.07.2010 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Leo,also was meiner Meinung nach da passiert: Zitat:Die Chronologie ist ja mehr als absurd und stellt die Programmqualität doch etwas in Frage:- Start IV2010 - IV will neu registriert werden Deutet darauf hin, dass zuvor mit 2008er gearbeitet wurde (anscheinend sowohl Inventor als auch Apprentice)- Öffnen der IAM (Alles jüngst mit IV2010 erstellt, mit korrekter IPJ)- Datei/Speichern unter/Pack&Go -- IV weigert sich mit dem Hinweis dass er neu registriert werden müsse So sieht es für mich aus, als ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodelierung mit Unterbaugruppen
chako74 am 08.03.2007 um 19:22 Uhr (0)
Skelettmodelle sind ja eine ganz tolle Sache, vor allem bei größeren Baugruppen helfen sie "den Hund, damit er sich nicht irgendwann selbst in den Schwanz beisst"!Als Neuling mit der DIVA ist mir zwar klar, wie ich ein Skelettmodell für einfache Baugruppen erstelle. (Steuerteil erstellen und damit die Komponenten erzeugen).Wenn ich aber eine Baugruppe mit Unterbaugruppen habe (die möglicherweise noch in weitere Unterbaugruppen strukuriert sind) bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, wenn alles mit nur EINE ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe Enfügen und bearbeiten!
rAist am 17.01.2008 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neueinsteiger:Hallo!Habe folgendes Problem:Meine Bauteile sind Parameter gesteuert da man diese in jeglicher Größe haben kann.(Was sehr von Vorteil ist, da man nur die Parameter ändern muss und die Zeichnung ändert sich mit den angegebenen Formeln selbst)In meiner Baugruppe füge ich dann diese Bauteile ein die meist alle diese Parameter haben!Wie kann ich in der Baugruppe meine Bauteile über Parameter steuern? (Wenn ich meine Parameter aus den Bauteilen einfüge, kann ich diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : arbeitet hier im Forum jemand mit EdgeCam?
murphy2 am 11.02.2006 um 14:03 Uhr (0)
Edgecam nein, dafür das ähnliche Solidcam.Die CAM-Foren sind anscheinend recht mäßig besucht, ich habs mal bei Kritik reingestellt und selbst Kritik geerntet. Ein Thema bei Solidcam blieb ohne Antwort, dasselbe bei SWX löste dann eine recht turbulente Diskussion aus. Die CAM-Anwender scheinen, in Konkurrenz zur den dialogbasierten Steuerungen stehend, eine stagnierend kleine Minderheit zu bleiben, gerade im 2 1/2d-Bereich.Die von GWindisch angesprochene Funktion ist von großer Bedeutung. Bei der Vergabe vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
rode.damode am 16.01.2022 um 11:35 Uhr (1)
Hallo RalfDanke für die Rückmeldung.Aber das sind doch alles Dinge, die auch mit "Bauteil auswählen" oder "Komponente auswählen" auch funktionieren.Was ich jetzt aber festgestellt habe ist, dass in Mehrkörperbauteilen aus der Baugruppenumgebung heraus direkt einzelne Körper selektiert werden können. Da kann ich z.B. das gewählte unsichtbar schalten, oder mit "andere ausblenden" eben gerade die nicht gewählten in dem Mehrkörperbauteil ausblenden.Gehe ich dann aber mit Doppelklick in das Mehrkörperbauteil re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Leo Laimer am 08.02.2016 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:...kann es sein, das adaptive Verbindungen unter IV nicht so beliebt sind? ...Meine Theorie leite ich gerade von SolidWorks ab, sollte doch aber nicht soviel anders sein..."Nicht so beliebt" ist eine grobe Untertreibung.IMHO ist Adaptivität in der Hand des unbedarften Benutzers (und meiner Meinung nach ist jeder irgendwann am Beginn seiner Karriere unbedarft) so ziemlich der größte (Performance-)Killer überhaupt. Dies in zweierlei Hinsicht, einerseits verbraucht das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz