Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12182 - 12194, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Grafikkartentest unter Inventor 5.3. Bitte mitmachen!
AchimL am 31.08.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo allerseits, Zitat: Original erstellt von wirkau: Starken Einfluß hatte die "relative" Entfernung zur BG. hatte ich immer nur den Eindruck das die Gloria bei größerer Entfernung "langsamer" wurde. Der ATI-Effekt (Nah = Fern) war schon immer deutlich zu bemerken. Ich weiß nicht ob das einstellbar ist, aber mir scheint, es liegt an den Vereinfachungen bei größerer Entfernung. Denn hierbei sackt die Anzahl der Gouraud-schattierten Dreiecken drastisch ab. Teilweise wird auch die Anzahl dargestel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 17:50 Uhr (1)
Okay, ich bin ganz Ohr. Eventuell können wir einiges klären oder ich kann es umbauen.Noch habe ich nichts Fertigen lassen von diesem Versuch.Unten drunter ist ein Rundtischlager von Igus, weil ich das noch im Keller liegen hatte.Zitat:Original erstellt von rode.damode:Na, das Hauptproblem sah ich in der aufwändigen, fehleranfälligen und zeitraubenden Montage.Wenn du die Spitzzange meinst, dann kann ich dir sagen, dass ich die Klinge innerhalb von 1,5 Minuten gewechselt bekommen habe. Das war sehr einfach. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit adaptiver Bewegung
murphy2 am 21.12.2007 um 23:31 Uhr (0)
Dann erst mal herzlich willkommen hier.Doch, geht schon, nur halt nicht sofort ersichtlich.Bei der adaptiven Feder hat kurz nach Anbeginn der Zeitrechnung unser Hr. Ruf eine Lösung gefunden, hier gehts lang: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014472.shtml#000023 Hier ist auch noch eins: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014520.shtml#000003 Die Folgebeiträge anschauen oder das ganze Thema lesen.Entscheidend ist der Trick mit dem Dummyteil, es muß also nicht zwingend eine lineare Extrusion sein. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sicke erstellen
Doc Snyder am 04.03.2013 um 11:53 Uhr (0)
Moin!Im Prinzip ist so was herstellbar, allerdings nur als Pressteil mit Ober- und Unterwerkzeug. Die Form muss auch an sämtlichen Stellen viel mehr verrundet werden. In Autokarosserien sieht man gelgentlich so ähnliche Teile, aber die sind dann immer kurz davor Falten zu werfen, und vermutlich haben die Leute sehr lange an der Form gefeilt, bis das so ungefähr prozessstabil ging. Und Du meinst, fertigungstechnisch wäre es kein Problem? Na gut.Du kannst das so modellieren, als ob bzw. indem Du zuerst nur d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: CAM-gerechte Modelle?
A65 am 28.12.2012 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Jürgen,ich bin auch schon seit fast 38 Jahren im "Geschäft" und kenne als Absolvent des zweiten Bildungsweges nun einmal beide Seiten zu Genüge, also sowohl die Realität des Facharbeiters als auch die des Konstrukteurs. Natürlich kann man ultraexakte Vorgaben machen, nach denen alles auf Anhieb funktionieren sollte, die Frage ist halt nur ob das individuell Sinn macht und bezahlbar bleibt.In einer Serienfertigung gelten nun einmal ganz andere Maßstäbe als beim individuellen Maschinenbau.Verschleißtei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
Doc Snyder am 30.06.2011 um 19:26 Uhr (0)
Moin!Inventor sperrt automatisch die Bearbeitunsmöglichkeit für alles, was über einen Bibliothekspfad referenziert ist, außer es ist eine neu erstellte Datei; daher geht es mit einer neuen Kopie, aber nicht mit einer vorher bereits gespeicherten Komponente. Ich kenne das Factory Dings auch nicht, aber gemäß den geposteten Ausführungen verhält es sich genauso.AD lebt offenbar in der Vorstellung, dass man Bibliotheksteile vor Veränderungen durch normale User schützen muss, was ich aber für Unsinn halte, denn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
mb-ing am 13.08.2020 um 06:41 Uhr (5)
Warum muss es Excel sein?Man kann in den F(x)-Parametern mittels Benutzerparameter sehr viel machen (inkl. Formeln) und diese dann per abgeleitete Komponente weitergeben.Nur wenn man sehr komplexe Berechnungen mit Verweise auf diversen Blättern in der Arbeitsmappe hat, wäre eine externe, eingebettete Excel-Datei halbwegs sinnvoll.Ggf. kann man das Ergebnis Deiner Berechnung (in welcher Applikation auch immer dann) als XML-Datei ausleiten und das in die F(x)-Parameter importieren. (Stichwort F(x)-Parameter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material Bibliotheken IV 2013
Munster Herman am 22.06.2012 um 18:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von discoverer:Geehrter Munster Herman,entschuldigen Sie, dass ich in "Ihr" Thema schreibe. Inhaltlich ist es absolut passend, da Sie einen Umstellungsprozess (Migration) eines Datenverarbeitungssystems (Inventor) durchführen wollen. Nun, neue Technologien müssen zunächst verstanden und anschließend in eine auf das Unternehmen passende Strategie umgesetzt werden. Momentan befinde ich mich in einem Lernprozess, um die neuen Material- und Darstellungsbibliotheken später in einem wasse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Tiefe in Bauteil
murphy2 am 29.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Sie können sich die Brettdicke als Parameter holen und damit die Extrusionstiefe ausrechnen lassen, also Brettdicke minus 20mm.An den Parameter der Brettdicke kommen Sie auf mehrere Wege, entweder in der Parameterliste nachsehen, welcher es ist, es wird einer der ersten sein, sich aber den Paraemter gleich mit Namen anlegen, wenn man das Brett extrudiert. Oder Sie skizzieren Ihre Extrusion, verlassen die Skizze und machen die Extrusion, dort war (zumindest bis IV11) rechts von dem Feld, wo man die Bemaßung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsausrichtung nachträglich ändern
der berater am 24.09.2008 um 15:55 Uhr (0)
Entschuldigung, aber das ist eine sehr bescheidene Antwort. Du entschuldigst nur fehlende Funktionalität. Hier kann sich Inventor wirklich mal die anderen CAD Programme am Markt mal etwas näher angucken und anschließend mal erheblich nachbessern.In meinem konkreten Fall war in der Inventor Baugruppe schon die Basiskomponente schief eingebaut worden. Anschließend wurde mit angepaßten Ansichten die Zeichnung erstellt. Nachdem in der Baugruppe die erste Komponente korrigiert worden war (Ausrichtung am Ursprun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 - In abgeleiteten Skizzen kann die Bemaßung nicht aufgelöst werden
Michael Puschner am 15.01.2011 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dit71:... für die Abmaße des Bauteils in den iproperties verwende. Wenn ich dies im Masterbauteil machen würde und die Parameter ableite, wäre dies aufgrund des administrativen Mehraufwandes nicht mehr sinnvoll. Abgeleitete Parameter lassen sich auch in den iProperties der Abgeleiteten Komponente verwenden.Worin ist denn der administrativen Mehraufwand begründet? Zitat:Original erstellt von dit71:Die Idee mit dem Mastervolumenmodell ist sicher eine Überlegung wert, würde aber m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 10:31 Uhr (0)
1. neue BG: Erzeuge in der Baugruppe eine neue BG, markiere die zu verschiebenden Teile und ziehe SIe in die neue BG.Aber Vorsicht: Es gehen Abhängigkeiten verloren. Wenn Teile gemeinsam verschoben werden bleiben allerdings die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen (meist) erhalten. Die Abhängigkeiten zu den Teilen, die in der Ober-BG verbleiben gehen verloren.= neu vergeben, am besten innerhalb der BG, ansonsten als Adaptiv markieren, Abhängigkeiten vergeben und Adaptivität abschalten.2. Ließ Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten
DrHibbert am 09.10.2015 um 09:44 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade zufällig über euren Thread gestolpert und möchte mal meine Erfahrungen als Idee in den Raum werfen.Um konsistente Positionsnummern in allen Baugruppen und Zeichnungen zu erhalten, vergebe ich diese in den iProperties mit zwei Eigenschaften:1. Typ (Schweißbaugruppe / Position),2. Laufende Nummer.Referenzen wie Master-IPTs und Phantom-BG (zur Konstruktionserleichterung) erhalten diese Einträge nicht.Zur Vergabe der LfdNr referenziere ich alle Baugruppen in einer IAM (ggf. mit Mengenübers ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz