|
Inventor : Adaptivität in BG-Skizzen
Doc Snyder am 09.03.2005 um 18:23 Uhr (0)
Hallo Robert, das ist bei mir auch so, dass nur Kanten adaptiv projeziert werden können. Außerdem können Baugruppenskizzen generell nicht adaptiv sein, zumindest folgere ich das aus den angebotenen Möglichkeiten im RMK-Menü. Und die Anwendungsoptionen, die Du erwähnst, scheinen mir ganz andere Dinge zu bewirken, als Du suchst (wenn die Beschriftung das meint was da steht...). Kannst Du die Position der Bohrung denn vielleicht per Formel über die vergebenen Abhängigkeiten darstellen? Das sind nämlich Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
neitreider am 09.02.2009 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Gerd und herzlich Willkommen im Inventor-Forum!Also bei mir war das so, ich habe die Baugruppe neu anelegt und alles ordentlicher gemacht. Die Anlagenteile in die Unterbaugruppen gepackt usw. Und danach hatte ich solche Probleme kaum noch oder ich konnte sie leicht beheben.Es kann sein, dass IV irgendwo mit Abhängigkeiten oder adaptiven Teilen Probleme hat und deshalb die Aktualisierung streikt. Selbst wenn IV auch nicht meckert. Versuche alle Bauteile und Baugruppen zu schließen und dann das Mastert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere verschidene Detailgenauigkeiten auf Zeichnung nicht möglich
Michael Puschner am 24.02.2009 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ugu_hro01:... Die Ansichten sind voneinander unabhängig = jeweils als separate Erstansicht erstellt und befinden sich auch auf eigenen Blättern ...... der Workaround mit dem händischen ausblenden der jeweils nicht benötigten Teile ist mir bekannt, aber irgendwie zu mühsam - das habe ich schließlich ja schon mal alles in der 3D-Datei gemacht ...Ob in IV11 in einer IDW verschiedene Detailgenauigkeitsdarstellungen der selben Baugruppe referenziert werden können, kann ich gerade ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 17.11.2009 um 12:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vielen Dank nochmal allen für die Hilfe. Leider konnte ich Rolands Dateien nicht öffnen, da sie offenbar in einer neueren Version als 2008 gespeichert wurden.Nun habe ich es aber dank seiner kurzen und präzisen Beschreibung auch selbst hingekriegt.Lediglich daran, dass ich die Skizzen welche ich nutzen will in der Basiskomponente erst noch unter Extras-Objekte exportieren freigeben muss habe ich etwas gesucht.Vorher konnte ich in der Ableitung immer nix sehen.Die Auswahl beim Ableiten hat ir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in iProperties eintragen
rkauskh am 15.03.2025 um 10:13 Uhr (1)
MoinNein, dazu erstellst du im Materialeditor ein entsprechend benanntes Material und das kannst du dann dort auswählen. Fertigungsverfahren, Oberflächen und Beschichtungen gehören in dem Sinne aber nicht zu einem Material. Das Material wird lokal im Bauteil erzeugt und sollte, damit es auch in anderen Bauteilen verwendet werden kann, in der Bibliothek gespeichert werden.Der Sinn des Ganzen ist, dass nicht in jedem Bauteil alle Daten wieder und wieder eingetippt werden müssen und damit nicht jeder Mitarbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern in abgeleiteter Baugruppen-ipt
Charly Setter am 20.12.2010 um 20:27 Uhr (0)
Nein.... ICH reg´mich nicht auf....IHR regt mich auf... Mal ein Tip im Guten: Versucht nicht das System auszutricksen. Ihr fallt unweigerlich auf die Schnauze (Ich bin mal nicht so zurückhaltend wie Sascha.... Baue die Baugruppe im gespiegelten Zustand mit vernünftigen Abhängigkeiten wieder zusammen. Und zwar wo möglich unter Verwendung der Bauteile der Ursprungs-BG. Bei Teilen die gespiegelt werden müssen hilft die abgeleitete Komponente weiter.Nur so erhältst Du ein stabiles Modell der gespi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIP 10: Probleme mit Auswahlfunktion
Guzzi-Garry am 09.02.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin ja nur selten hier, jetzt hätte ich aber doch mal gerne ein Problem. Ich versuche mal eine Beschreibung:Wenn man den Mauszeiger über den Grafikbereich des Inventor bewegt, läuft ja immer diese automatische Auswahlfunktion mit, das heißt beim Überstreichen eines Objekts wird dieses farblich hervorgehoben und im Strukturbaum die Komponente oder das Bauteil hervorgehoben. Je nach Auswahlfunktion geht es dabei um Baugruppen, Bauteile, Elemente oder Flächen/Kanten usw.So weit so gut.Seit ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreis auf runder fläche
murphy2 am 28.12.2005 um 18:59 Uhr (0)
Wir haben alle mal klein angefangen, oder?Hab mir das Teil auch mal angeschaut.Das Teil kann man auch recht gut als Rotation bauen, spart einige Extrusionen. Extrusion 1: Die liegt mit dem Kreiszentrum irgendwo in der Prärie, das sollte man sich abgewöhnen. Also erst mal den Nullpunkt (Browser-Ursprung-Z-Achse) projizieren, dann hat man den XY-Nullpunkt greifbar, auf den mit der Maus einrasten und den Kreis ziehen. Die Maus rastet auch so auf XY=0/0 ein, dann mit der Abhängigkeit "Festgelegt" das Kreiszent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Holzterrasse konstruieren
Doc Snyder am 14.02.2006 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:...in LenzCads Beispiel ist das auch gelöst, leider verrät er nicht, wie dass geht.Viel "leiderer" ist, dass man das SO NICHT lösen kann. Lenzcad hat die Balken mit einer Baugruppenextrusion rundum abgeschnitten, das sieht zwar hübsch aus, aber die einzelnen Balken.ipt bleiben davon unberührt. Mastermodelliong geht etwas anders, siehe oben zu Gussform. Das geht auch für Holzbretter, da sogar noch einfacher. Einfach die Bretter überlang in einer Terrasse-Master.ipt mit Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Getriebene Bemaßung kopieren
chense am 11.11.2020 um 12:21 Uhr (1)
Villeicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Ich kann eben die 3 Orthophotos (in Form einer DWG-Unterlage) im Bauteil nicht sauber übereinanderlegen. Also kann ich nicht direkt mit einer abgeleiteten Komponente arbeiten, weil in diese ja die Photos nicht mitgenommen werden - Ich muss also jeden Riss einzeln skizzieren und mit den anderen abgleichen. Nun ist in so einem Fall bei uns der Vorgang folgender.1. In jedem Orthophoto werden in der Autocad-DWG 4 Fixpunkte festgelegt um sie später zus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
Michael Puschner am 07.04.2009 um 18:24 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von wolle85:... muss bei meiner projektarbeit alles mit parametern versehen und den ganzen spass mit ner excel verknüpfen ...Zunächst muss in einer Exceldatei auf dem ersten Tabellenblatt eine Liste mit allen notwendigen Paramtern erstellt werden. Die Parameter werden durch Name, Wert, Einheit und Kommentar in separaten, unmittelbar anein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
LahrC am 12.09.2014 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Zusammen,In meiner Firma werden viele Baugruppen in verschiedenen Materialien (Stahl Verzinkt, V2A, V4A) hergestellt.Im Moment machen wir folgendes:-beim erstellen eines neuen Bauteiles/Baugruppe legen wir sofort alle 3 Materialen im ERP an. z.B. Artikelnummern IEXXXXX, IEXXXXX.E, IEXXXXX.E44, die Artikelnummern werden als Benutzerdefiniertes iProperty hinterlegt.-Für die Zeichnungen haben wir einen Kopf der sich die Artikelnummern zieht und direkt in die Zeichnung zum richtigen Material einträgt.D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Space Pilot & Co
lbcad am 10.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Also - Leos Verschwörungstheorie hin oder her ...Ich benutze hier den SpacePilot Pro.Was daran gut ist:Die vielen Knöpfe !!Ich benutze auf der rechten Seite den Block immer für die gleichen Funktionen - das sind nicht die, die dort standardmäßig sind, sondern:Return, Esc, messen, Constraint und FensterwechselDie habe ich in allen Inventor-Umgebungen gleich. (Wahrscheinlich ist mein Hirn zu klein, um mir hier immer was anderes zu merken )Auf der linken Seite die 5 Knöpfe sind auf die Umgebung angepasst.Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |