Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12208 - 12220, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 10.03.2023 um 09:03 Uhr (1)
Moin. Ich bräuchte mal Eure Hilfe.Ich muss öfters Schriftzüge, die mir in Acad als Splines vorliegen, auf Inventor-Bauteile aufbringen. Wie gehe ich da am besten vor?Ich kenne grundsätzlich nur 3 Möglichkeiten:1. Ich erstelle auf dem Bauteil eine Skizze und füge ein Bild ein. Dann müsste aber doch der Bildhintergrund exakt zum Bauteil-Material passen - das würde sonst auffallen, und das Material ändert sich auch schon mal. 2. Ich bringe einen Aufkleber auf die Fläche auf, indem ich in einer Skizze eine Aca ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
herr-kohl am 26.04.2022 um 08:44 Uhr (5)
Guten Morgen Gemeinde,folgende Situation: Ich konstruiere fast ausschließlich in der iPart Umgebung, da meine Bauteile/Produkte idR Teilefamilien abbilden, dh. aus mehreren Varianten bestehen. Grund hierfür ist, dass das Ziel verfolgt wird, alle Varianten mit dem gleichen Werkzeug zu fertigen. Nun kommt es aber vor, dass nicht alle Mitglieder der Familie im gleichen Werkzeug hergestellt werden, sondern in zwei oder drei Werkzeuge aufgeteilt werden.Aus fertigungstechnischen Gründen, bedarf es werkzeugabhäng ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
WWW2 am 07.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Auch ich möchte meine Vorstellung dazu kundtun, den Steter Tropfen höhlt den Stein Teilumgebung:-Flächenfunktionen für Formenbau wie Trennebengenerrierung-iProperties mit Vorzugseigenschaften und mit selbst hinter- legten Texten wie iProperties Wizard von Sean Dotson-Transparentschaltung von Teilen-Farbauswahl nach FarbfeldernBaugruppen:-Abgeleitete Komponenten zu umständlich bei Abwahl von vielen Teilen-Boolesche Modellierung wie Mechanical Desktop mit Trennung von Teil und Erzeugung von neuem Teil -Spie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenarbeit im Team
Xantes am 20.02.2021 um 08:30 Uhr (1)
Also, der Fragesteller hat eine Lösung wie die Vault ausgeschlossen, somit gibt es nur externe händische organisatorische Lösungen. Einen Server, wo die Daten nur einmal liegen und ein Programm, dass die Benutzung vorschreibt, egal, wie die heißen, wäre die Lösung, aber das will er nicht!Also, ich sehe darin auch kein großes Problem, denn vor der Zeit der CAD-Programme, wo alle Konstrukteure am Brett gearbeitet haben, wurde auch schon gleichzeitig an verschiedenen Orten an einem Projekt gearbeitet, das ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Änderung eines Bauteils verknüpft mit Zeichnung und Revisionstablle
lbcad am 26.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Ebnerman,Wie sinnvoll es ist, ein durch eine neue Revision abgelöste Komponente noch als Inventormodell zu behalten, das frage ich hier mal ganz offen. Besser ist doch der Weg, dass bei einer Freigabe der Zustand der Zeichnung eingefroren wird. Das kann man ganz hervorragend damit machen, dass man zum Drucken ein PDF erzeugt, das nicht nur die Zeichnungsnummer als Dateinamen trägt, sondern auch die Revisionsnummer. Das ist dann übrigens genau so, wie Ihr das auch mit den DWGs handhabt. Nur dass d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Michael Puschner am 06.05.2009 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schorsch:... In welche Kategorie fällt eine in ein Teil (ipt) abgeleitete Baugruppe? ... "Mehrteilige Volumenkörper als Baugruppe importieren" ). Eigentlich ist es dann doch ein "Multi Body Part"?In IV2010 kann beim Ableiten einer Baugruppe in ein Bauteil gewählt werden, ob ein Multi Body Part, ein Single Body Part (mit ggf. mehreren Lumps) oder ein Arbeitsflächen-Verbund (Composite Surfaces) enstehen soll. Ähnlich sieht es mit dem Import von Baugruppen in Neutralformaten aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Import
W. Holzwarth am 22.01.2009 um 21:52 Uhr (0)
Heute hab ich nochmal mit Berts Achse rumprobiert, und nun doch das Handtuch geschmissen. Das Problem liegt vielleicht darin, daß die Prö-Daten als PRT vorliegen, was wohl bei uns einer abgeleiteten Komponente entsprechen würde. Und da bleibt die Bauteiltrennung auf der Strecke, z.B. verschwinden die Kontaktflächen zwischen den Teilen, und Bohrungen bleiben offen.Das könnte Bert vielleicht umgehen, wenn er die Teile einzeln vorliegen hätte. Aber ich hab noch mehr festgestellt: Speziell an Eckenverrundungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
fberthold am 08.11.2006 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:  [QUOTE]Original erstellt von fberthold:...teile zu einer unterbaugruppe zusammenfassen (alle schrauben in einen beschlagbeutel)Das negative Beispiel ist ja schon gleich dabei! Ich muss laut fragen: Was soll das? (Und ich meine damit nicht die kaputte Shifttaste.  )Baugruppen sind [b]Baugruppen und keine Bestellgruppen, Lagergruppen, Fertigungsgruppen oder Verpackungsgruppen   . So was sind Aufgaben der Materialwirtschaft, und es ist grober Unsinn, das in der Baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Charly Setter am 04.12.2005 um 00:09 Uhr (0)
So. Hier kommt der 2. Schub Noch ein paar Anmerkungen zu der Anleitung von Hans-Peter:1. Ich verwende das aus der Bib "geklaute" Teil direkt, und nicht eine abgeleitete Komponente (zudem habe ich dann eine zusätzliche Datei rumfliegen). Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, das die IDs der Geometrie unverändert bleiben = Die Chance ist höher, das die Abhängigkeiten beim Austausch von bereits verbauten Normteilen der gleichen (Original-)Norm nicht wegfliegen.Wer schlau war, hat natürlich mit iMAtes gearbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
freierfall am 25.08.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo,Danke für die Antworten und nun die verspätete Anwort.@Willi123. Diese Fragen sollen unter anderem als Grundlagen für das Gespräch mit unserem Händler und Eplan dienen. Ich habe mir die einfachen Fragen welche Module gibt es (FEM ,Renderer...) auch verkniffen. Dies können wirklich die Verkäufer erzählen. Nein aber im Ernst nur ehrliche Verkäufer werden auch zu den Stärken auch die Schwächen aufführen. Aber hier in diesem Forum wurde ja eine interessante Liste zu Verkäufern und Einkäufer im Bezug auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Xantes,"Externe Referenzen" sind ein Begriff aus dem Mechanical. Das betrachten wir hier gerade mal nicht.Gerade im Sondermaschinenbau sollte man sich mit dem "MasterModelling" auseinandersetzen. Der Begriff ist fürchterlich. Ich verwende ihn deswegen auch eigentlich nie. Besser hieße diese Technik "Entwurf und Detaillierung" - so wie früher im 2D - jetzt nur 3-dimensional.Da macht man einen Entwurf im "Multi-Body-Part" - was für ein Begriff! Kurz - man erstellt eben seine Konstruktion vereinfacht in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothek+I Parts
jew am 21.10.2004 um 09:08 Uhr (0)
Original erstellt von Peter100: Hallo, erscheint da der Schlüssel, wenn man draufklickt wird er blau und ich weis da schon nicht für was. Das ist der Auswahlschlüssel, nach dem beim Einfügen des Iparts die entsprechenden Zeile gewählt wird. Wenn ich jetzt aber noch etwas vergessen habe, an den Parametern zu ändern öffne ich das Teil aus der Bib und versuche es zu ändern, aber beim abspeichern sagt mir Inventor, dass das nicht geht, Teil in einem Bibpfad lassen sich nicht ändern. entweder du legst e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich einen bearbeitbaren Body aus einem STL-File?
Kraxelhuber am 08.12.2012 um 08:01 Uhr (0)
Es kommt erstmal darauf an was du dir von den Daten erhoffst.Also die meisten Digitalisiersysteme bieten mitlerweile auch eine automatische Flächenrückführung. Dabei kann allerdings die normalerweise "logische" Anordnung der Flächen abweichen.Das soll heißen das zum Beispiel beim Übergang von Radius auf eine ebene Fläche nicht der Radius eine Fläche und die ebene Fläche eine Fläche sind sondern willkürliche Flächenaufteilungen und Übergänge entstehen. Sowieso erhält man keine Radien und ebenen Flächen sond ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz