|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hallo zusammen! Das Thema beschäftigt mich derzeit recht intensiv. Ich hab nämlich gerade ein Projekt am fertigwerden woch ich mit einigen Monster iams kämpfe. Also: als echte iam keine Chance. Beim Einfügen der Unterbaugruppen belegt IV 1,2 GB Ram und jammert über zu wenig Adressspeicher. Dann hab ich von den HBG´s abgeleitete Komp. generiert. Allerdings ist es unzumutbar die hunderten Schrauben und Scheiben händisch auszuschließen, also die ganze Wurst. Geht ganz gut, etwa 20min. Rechenzeit. Den Link hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
Charly Setter am 02.03.2006 um 20:17 Uhr (0)
Tja, kommt drauf an.Functional Design ist IMHO ein Marketingschlagwort.Das Design (die konstruktive Auslegung) sollte sich doch wohl immer an funktionellen Gesichtspunkten orientieren. Sonst krachts Was dahinter stecken könnte (Lagerauslegung nach Belastungsgesichtspunkten, belastungsgerechte Auslegung von Verschraubungen / Maschienenelementen / Trägern etc.) steckt noch in den Kinderschuhen (IDA). Da könnte sich aber auch bald vieles tun. In wie weit das dann anwendbar ist, muß jeder für sich entscheiden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Leute,ich muß in der nächsten Zeit anfangen eine neue Produktionsanlage zu planen, sammt Halle, Maschinen, Fördertechnik und Rohreitungen dazwischen. Die Mschinen & co. werden als Dummys reingesetzt die Rohrleitungen werden im Layout konstruiert und dann durch abgeleitete Komponente ersetz. Nun die Frage:Wie würdet Ihr die Halle konstruieren damit dies nicht sehr performanceraubend ist?Bei letzten Projekt haben wir versucht die Halle 80x40x60 BxTxH Meter mit Rahmengenerator zu erstellen. Pustekuchen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
CAD_Sigi am 26.02.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hi Leute! Hab mal eine generelle Frage zu einem Problem das immer wieder auftaucht und über die Suche habe ich leider noch nichts passendes gefunden.Ich versuch mal die Gegebenheiten zu erklären.Ich habe eine Blechkonstruktion die aus vielen Einzelteilen besteht. (s. Anhang)Die Einzelteile (Tragewinkel, Blechteile, etc.) habe ich über abgeleitete Komponenten (Bauteilen) und über eine Skelettdatei, die den Außendurchmesser des Bauteils definiert, konstruiert. Die Einzelteile habe ich in versch. Baugruppen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Baugruppen (2)
JRT7 am 16.02.2009 um 23:22 Uhr (0)
Guten Abend/ guten Morgen,ich hatte vor ein paar Wochen folgenden Beitrag ins Forum gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021777.shtml===MP/edit=== Link repariert ===Nun habe ich darauf aufbauend eine weitere Frage zu variablen Baugruppen.Im speziellen geht es um das Unterdrücken von Bauteilen in Baugruppen. Ich möchte einzelne Bauteile gänzlich unterdrücken, so dass diese infolge auch in Stücklisten ausgeschlossen werden.Da ich die gesamte Baugruppe über eine Excelliste steuern möchte und som ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
rkauskh am 24.10.2025 um 10:27 Uhr (1)
MoinDie Kits sind also keine vorhandene Baugruppe, die bei Bedarf in die Hauptbaugruppe eingefügt und deren Komponenten mit Abhängigkeiten in der Position korrigiert werden? Handelt es sich schlicht um eine Baugruppe, die alle Sensorikteile zusammenfassen soll, damit der Einkauf sich die Stückliste über diese Baugruppe ziehen kann? Liege ich richtig in der Annahme, dass die Teile eigentlich über die gesamte Baugruppenstruktur verteilt platziert sein müssten, das ERP aber nicht in der Lage ist, eine Stückli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.10.2009 um 02:20 Uhr (0)
Ja, genau das ist eine der AD-Empfehlungen die ich meine und von denen abzuraten ist. Reine Verschwendung von Ressourcen! Es sieht toll aus und wird gern in Verkaufspräsentationen gezeigt, wenn ein Bauteil scheinbar von selber seine Maße anpasst, denn es vermittelt den Eindruck, dass mit dem CAD, das man bloß noch zu kaufen braucht , dann alles von selber geht. Aber das geht eben nur im einfachen Beispiel so schön. Wenn man auf diese Weise eine ganze Konstruktion macht, die ein paar mehr Bauteile enthäl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in Skizzen??
lbcad am 04.06.2010 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: OK, also allgemeine Benennung.Öffne "Gewindebolzen", dann Datei Sichern unter "Gewindebolzen M3x40", dann BG öffnen und alten durch neuen Gewindebolzen ersetzen, dann alten Gewindebolzen löschen.Warum?So brauchst Du beim Speichern nur den richtigen Dateinamen zu vergeben und Browsername und Bauteilnummer stimmen automatisch.Händisches Überschreiben hat immer Vorrang vor automatischer Benennung und beim Erstellen von Kopien des Teils für andere Zwecke bleibt die Übers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Was sind denn das für "einzelne Maschinen"? Viele Details? Nein alles einfache Dummys wird auch nicht anders Zitat:Baugruppenkorrespondenz über Projektion oder Skizzennullpunkt.Chek ich net. Zitat:Im Master.ipt für ganze Anlagen am besten nur einzelne Skizzen machen, für jede Baugruppe eigene SkizzenJep Zitat:In den Baugruppenmastern dann das Volumen bilden, das als Platzhalter die jeweilige Baugruppe darstellt.Jep Zitat:Aus diesem Volumen werden dann die Einzelteile abgeleitet. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen mit Parameterbezeichnung in neues Bauteil übernehmen
Manfred Gündchen am 18.08.2015 um 09:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:.. ist nicht möglich.Mittels Abgeleitete Komponente exportierte Skizzen verhalten sich wie Projektionen; es wird ausschließlich die Geometrie übertragen, und zwar immer die ganze Skizze, alles oder nichts. Man kann in der abgeleiteten Skizze dann nur noch die Linientypen der einzelnen Skizzenelemnte ("Konstruktion" ja/nein) ändern......Wichtiger als irgendwelche tollen Automatiken ist ein sauberer und systematischer Arbeitsstil mit möglichst wenig Skizzen, wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 05.09.2013 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, gut dann fangen wir mit den Dichschnüren an. Wie werden diese modelliert?G_L kommt vom Gestellgenerator von früher und geht heute noch und die die Länge vom Halbzeug.herzliche GrüsseZu einem haben wir Dichtschnüre mit einen normalen Kreisprofil und zum Gewebebänder die im Prinzip ein Rechteckprofil.Für die StüLi- Baugruppe würde ich entweder das Profil auf gewünschte Länge ziehen und diese dann in der StüLi haben wollen (Die gebrauchte Länge wird dabei durch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Plötzlicher Performance-Einbruch
B. Narr am 11.03.2003 um 05:01 Uhr (0)
Windows schnell erhalten... Hallo, wenn ich Windows-User helfen soll, ein Problem zu beseitigen, finde ich regelmässig folgende Unsitte: Da ist das Laufwerk C: "vollgemüllt" mit allem, was auf dem Rechner installiert ist. Daten, Programme, TMP-Dateien und und und. Durch das fragmentieren im laufenden Betrieb wird der Rechner langsamer und langsamer ... Wie vermeiden? Dazu ein paar grundlegende Überlegungen: Heute hat man ja für wenig Geld riesige Platten; also kann man auch einige Partitionen einrichten: z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go-Funktion findet Zeichnungsdatei nicht
thomas109 am 10.07.2004 um 18:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tinu: Hallo Renate, Ich stimme Dir nicht zu dass alle Zeichnungen in früheren Versionen von Inventor nur mit dem Pack and go gefunden wurden. Wenn man Pack and go von z.B. von einer Baugruppen Zeichnung anstosst, kommt die Baugruppenzeichnung und alle Modelle mit - jedoch nicht die Detailzeichnungen. Dieses Verhalten war auch in früheren Versionen von Inventor so. Gruss Martin Definitiv NEIN. War nie so, ist nicht so. Wenn man das Pack&Go-Dialogfeld aufklappt und nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |