|
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
sportmacher am 20.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Das hört sich sehr interessant an allerdings hätte ich da noch paar Fragen zu deiner Antwort. Welche Methoden wir gewählt haben:- Abgeleitete Komponente mit teilweise vereinfachter Darstellung (das haben wir äusserst ausgiebig gemacht)OK habe ich verstanden also wenn man z.b. eine Fernbedienung erstellt dann ohne die ganzen Rundungen und Beschriftungen, sondern die grobe Form und die Knöpfe damit man es erkennt was es ist.- Punktegerüst zum "Anhängen" der HauptBG im Gesamtzusammenbau??? Das habe ich ehrlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: iAssembly & Gestellgenerator. Profile Arbeiten nicht mit Excel-Tabelle
freierfall am 30.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,- vorweg mit welcher IV-Version arbeitest du?- dann ist es sinnvoll die Skizze nicht in der Baugruppe zu erstellen sondern extra in einer extra Datei als ipt.- dann liegt noch ein Verständnisproblem vor. IAssembly und IPart erzeugen mehrere Varianten. Der Gestellgenerator erzeugt nur eine einzelne Varinate. Veranschaulicht heisst dass, du willst eine Profildatei für alle Varianten nutzen. Das geht nicht. Entweder das Rohr ist 100mm lang oder nicht. Damit es geht müsstest du die Profile in Parts umwan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Pfad ändern
Doc Snyder am 29.03.2006 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...einfach einen Bibliothekssuchpfad dorthin.Ich habs noch nicht probiert (Du?), befürchte aber, dass das nicht geht, jedenfalls nicht ohne händisches Zuweisen für alle (!) IV9-Normteile, auf die ich in Zukunft noch mal zugreifen muss. Der Grund für meine Zweifel ist folgende Überlegung:Bei Bibliotheken muss der frei wählbare NAME (erstes Feld der Zeile) im Projekt übereinstimmen, damit ohne Rückfrage die Suche über andere Pfade auf anderen Maschinen läuft. Das Inhalts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Doc Snyder am 02.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:1. Bauteilnummer / 2. Bestandsnummer / 3. Name Baugruppe ... Browserleiste ... alle Teile ... mit einer vierten Bezeichnung.RMT "öffnen" ... in der Browserleiste ... ein Name.Ja, diese meistens gleich oder ähnlich aussehenden, aber doch sehr verschiedenen Variablen sind verwirrend.Nehmen wir erst mal den Dateinamen; der ist ja eine eindeutige Sache (mal abgesehen von gleichnamigen Dateien an verschiedenen Speocherorten, aber dieses Problem lassen wir jetzt lieb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Freitag.zip |
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
MatthiasG am 11.02.2011 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:die Anzahl der tabellengesteuerten Grund-Subtraktionskörper mit den unterschiedlichen Konturen liegt bisher bei ca. 20 (mal denen in den Tabellen enthaltenen Varianten für die unterschiedliche Konturgröße).- ca. 20 iFeatures erzeugen (die Tabellen sind im iFeature enthalten) Zitat:Vorgehensweise 1:-Neuen Rohkörper erstellt (rund oder 6kt z.B.) sub. Körper geöffnet und über die Zwischenablage reinkopiert-bei bedarf weitere sub. Körper-Körper positioniert (i.d.R. über die Funktion "zentrisch anordnen" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
mb-ing am 28.03.2018 um 07:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke an alle für Eure zahlreichen und vor allem sehr informativen Antworten.Zitat:Original erstellt von freierfall:Wie kommst du denn darauf? Kannst du mir bitte ein konkretes Beispiel geben?herzlich SaschaIch erstelle ein Einzelteil 1 (ET 1) mit entsprechender Konfigurationen, wie z.B. den Öffnungswinkel einer Kontaktfeder (gesteckt, normal, Fertigung). Dieses ET 1 leite ich in ein anderes ET 2 ab, wo ich mehrere Sachen mehr machen kann als in IV:1. Die AK über Abhängigkeiten verbauen » Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Was ist hier im Forum nur los?
Doc Snyder am 07.07.2006 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...wir haben alle etwas Grosses und Wichtiges zu verlieren, mit diesem Forum, das immer noch eines der Besten ist.Vielleicht könnte man einen eigenen Chillout-Bereich einrichten, in den Threads verschoben werden, bevor Flächenbrände ausbrechen.Zum 1.: JaZum 2.: Halte ich für zu umständlich, zumal das Verschieben von Threads den Server immer sehr belastet und die Foren zu lange lahmlegt (jedenfalls bisher). Ich denke dieses Thema sollte durchaus genau hier und öffentl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reifenprofil abwickeln
Roland Schröder am 20.06.2013 um 02:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ZKG:...ein (positives) abgewickeltes Reifenprofil erstellen, das dann um einen Zylinder gewickelt wird? Dadurch dürften auch keine Hinterschneidungen an den Stollen auftreten. Wie würde man sowas angehen?Ja, das wäre hier auch eine Möglichkeit, aber man muss dafür nicht erst einen Ring abwickeln; den flachen Streifen kannst Du auch einfach so erstellen. Den Reifenumfang berechnen kannst Du ja, Du musst nur dabei bedenken, wo die neutrale Faser liegen wird. Mit dem Blechmodul ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 20:46 Uhr (0)
Guten Abend,dann hast du keine guten Karten und dann auch noch Rendern. Ich hoffe du hast einen 8 Core Rechner (damit ist es ca. 8 Mal schneller fertig mit dem Rendern). Bei dieser Geschichte ist nicht die MB Zahl das entscheidende sondern der Körper welcher importiert wurde und wenn der sehr komplex ist, dann dauert es länger. Wir haben vom Kunden auch 300Mb Modell drin und die stören gar nicht sondern haben die Ladezeit um 30sec. verlängert.Aber Mal im Ernst IV kann nur sagen wir ca. A6 mit 300 dpi rende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeit für die Profis: Erstellung einer Schaufelgeometrie
thomas109 am 16.09.2003 um 11:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wie hast Du das aufgebaut ?Sieht nach 2 Profilen innen und außen aus, und dann jede Menge Rails.Sind die Ecken in den Rails echt, oder ist das nur ein Darstellungsfehler ?[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 15. September 2003 editiert.]Hi Mathias!Die Profile stammen von Siegi. Er hat sie per Prägung auf die entsprechenden Durchmesserpositionen gebracht und die Konturen in eine 3D-Skizze übernommen.Diese Profile (Es sind einige ) bestehen aus tangentia ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
freierfall am 16.03.2007 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Was ich aber schon immer mal wissen wollte. Wie ändert man den Grad der Detailierung?Was hat das mit der Methodik auf sich?Hallo,Mach mal folgendes klapp mal das Auswählenmenu auf und drücke dort mal interne Komponente. dann schiebe mal diese Prozentregeler hin und her bis du sagen wir mal alle kleinteile markiert hast. Dann RMT(rechte Maustaste) und dort unterdrücken. Dann in Darstellung Detailgenauigkeit RMT neu Detailgenauigkeit drücken. Jetzt das Speichern. Fertig.Nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 07.01.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Scapo, wenn der Träger jetzt ein einziges ipt ist und durch eine iam ersetzt werden soll, wirst Du die Abhängigkeiten neu vergeben müssen. Auch beim Bilden einer Unterbaugruppe aus mehreren bereits bestehenden ipt (so wie Jürgen beschrieben hat) müssen die äußeren Abhängigkeiten (diejenigen, die sozusagen durch die neue Baugruppengrenze gehen) neu erstellt werden. Abhängigkeiten sind sehr streng an ihre Bezugsgeometrien gebunden. Wenn man z.B. eine Bohrung neu macht, bekommt sie intern eine neue Ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : U-Stahl verschweißen
Manfred Gündchen am 18.04.2014 um 18:52 Uhr (2)
@ alle...wenn wir schon über "Spielprojekte" "philosophieren" dann noch den – natürlich kann man das verschweißen aber natürlich von der entgegengesetzten Seite also von außen(!)… siehe Anlage@ caddy79,Deine Konstruktionsmethodik finde ich sehr aufwändig – Anfänger, oder schon länger dabei?Schau mal wie es ein richtiger Profi macht… siehe Anlage.Wenn alle Maße und Formen weiter verwendet werden – und das sollte in jeder Konstruktion eine Rahmenbedingung sein – können die nach meiner Methodik einfachst weit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |