|
Inventor : iLogic Blechstärke
Doc Snyder am 30.08.2012 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sanczess:Hat keiner eine Ahnung?Moin!Allgemein sieht es so aus, als würde iLogik in der Praxis nicht oft benutzt, insofern gibt es hier nur wenige, die Dir überhaupt helfen könnten. Und es ist auch grundsätzlich problematisch, Maße eines Bauteils automatisch über die Baugruppe bestimmen zu wollen, in der es verbaut ist. Bauteile können in Inventor (wie im richtigen Leben auch) in verschiedenen Baugruppen verwendet werden, und dann stellt sich die Frage, welche der verschiedenen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geisterpfade?
Harry G. am 14.01.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hi Robby & Tom, die entsprechende Stelle 50-Seiter habe ich natürlich gelesen - nachdem das Problemchen aufgetreten ist Hier noch einmal mein Fehler ewtas weniger abstrakt im Klartext: In einer BG sind Teile verbaut, die sich ursprünglich in einem Bibliotheksordner befanden, der sich im Projekt neben dem Arbeitsbereichordner befand. Ein korrekter Bibliothekssuchpfad war gesetzt. Diese Teile wurden per Explorer in den Arbeitsbereich verschoben und der Bibliotheksordner gelöscht. What happens now? Öffn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 SP2 - Fehlermeldung bei Aufruf der Hilfe
W. Holzwarth am 11.06.2002 um 21:51 Uhr (0)
Guten Abend, wenn jemand - genau wie ich - eine Fehlermeldung beim Aufruf der Hilfe in IV 5.3 SP2 bekommt, gibt es hier einen Patch: http://discussion.autodesk.com/WebX?14@132.Dfw9ae4knQ5.1@.ee940b5 Hier bitte nach Help Scripting Error after applying Inventor 5.3 SP2 schauen, Jason Ruge hat dort ein Update veröffentlicht. (Den direkten Link krieg ich leider nicht hin) Mir hat das geholfen, in diesem Fall. Allerdings betrachte ich mit wachsender Verwunderung die Diskussionen hier im Forum über Hardw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Doc Snyder am 30.10.2011 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:Ja, wo im Inventor machst du deine Prinzipskizze, deinen Entwurf, um danach daraus Einzelteile und dann den Zusammenbau zu erstellen?Das habe ich mich am Anfang genauso gefragt, denn ich hatte ja vorher, ohne 3D, auch eben genau so zu arbeiten gelernt. Leider hat es mir auch in der Schulung niemand erklären können - aber hier im Forum. Es gibt da die veschiedensten Ansätze. Mein Vorschlag:Du machst in einem ipt mehrere Skizzen auf verschiedenen Ebenen in den verschied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodelierung mit Unterbaugruppen
Charly Setter am 08.03.2007 um 19:52 Uhr (0)
OK, der MAster gehört immer als Referenz in die BG. Soweit ist das schon mal richtig. Da kannst Du dann sehr schön Zukaufteile etc. reinbauen und die Anschlußgeometrien abgreifen. Schrauben und anderes Gedöns werden natürlich konventionell verbaut.Und jetzt gibts 2 Ansätze:1. Bei kleineren Projekten bei denen man alle wichtigen Daten in einem Master unterbringen kann (unabhängig davon, ob man mit einem Skizzen oder Volumenmaster arbeitet), werden alle Bauteile über abgel. Komponente aus dem Master erzeugt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Vault Workgroups 2013
luckie am 10.07.2012 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Experten,wir arbeiten mit 2 Konstrukteuren seit ca. 8 Jahren mit IV und seit ca. 4 Jahren zusätzlich mit Vault Workgroups. Eine Update-Installation müssen wir seit Vault immer durch unseren Händler dazukaufen, haben keinen IT für CAD-Angelegenheiten und eine Serverinstallation ist jedem hier zu heikel.Aus organisatorischen Gründen - wir arbeiten immer gemeinsam am gleichen Projekt - befindet sich der persönliche Arbeitsbereich nicht auf dem lokalen Rechner sondern auf dem Entwicklungsserver in nur ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 13.12.2013 um 15:35 Uhr (1)
Punkt bzw Bauraum meiner seits meint in dem Fall das Gleiche. Ich finde halt der Bauraum hat noch andere Vorteile, darum arbeite ich lieber damit zur Positionierung als nur mit einem Punkt auch wenn dieser voll ausreichend ist.Zitat:Müsste ich dann nicht alles wieder neu zeichnen und platzieren?Nein.Ich sag aber nochmal das ist jetzt von hinten durch die Brust in den Kopf, damit du eben nicht alles neue machen musst.1. Mach ein neues Bauteil auf mit dem Grundriss als AK (als Name z.B. Position.ipt).2. In d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper bearbeiten
Michael Puschner am 12.01.2019 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmmJott:... Mein Zufallsfund erscheint mir absolut unlogisch oder hast Du eine Erklärung dafür? ...Nein, unlogisch ist das nicht. Wenn man die Ebene adaptiv schaltet, verliert sie zwangsweise ihre Entstehungsgeschichte, da sie nun durch Beziehung zu einer anderen Komponente in einer Baugruppe fremdgesteuert werden soll. Schaltet man dann die Adaptivität wieder aus, wäre sie völlig unbestimmt (was sie allerdings mit eingeschalteter Adaptivität ohne Beziehung in einer Baugruppe au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
Harry G. am 25.02.2009 um 15:25 Uhr (0)
Es sind sehr viele Teile vorhanden, aber nur rund 600 verschiedene. Insofern dürfte die Teilezahl an sich noch nicht das Problem sein.Von daher würde ich vermuten, daß entweder einige der Teile zu detailliert sind bzw. problematische Features enthalten oder viel zu viele Abhängigkeiten vorhanden sind.Bezüglich der Bauteildetaillierung sind Dateien von Teilbibliotheken aus dem Internet oft der Overkill. Eingeprägte Schriftzüge, ausmodelliertes Innenleben das keiner sieht oder Baugruppen wo es ein Bauteil au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problemsammlung
cumulus am 04.02.2003 um 08:34 Uhr (0)
Wunsch Nr. 1:"Funktionsbaugruppen" (FBG) für Antriebselemente wie z.B. Pneumatikzylinder:-mehrfacher Einbau der FBG in verschiedenen Stellungen sollte möglich sein-die FBG sollte ein (ausblendbares) "Steuersymbol" erhalten (Ähnlich iMate-Symbol) über das sich der Antrieb direkt steuern läßt (ohne das Suchen von Abhängigkeiten im Browserfenster)-in der Stückliste sollte die FBG natürlich als Einzelteil erscheinenDie Revisionstabelle sollte für eine Integration im Schriftfeld taugenExcel-Tabellen in Zeichnun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acad vs Inventor
MacFly8 am 10.07.2013 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:In ACAD habe ich z.B. eine Stegbreite von 2 mm. Ist die Skizze in IV importiert, misst man Mist. Nämlich 1.998 oderähnlichesZitat:Gut wäre eine solche DWG mal (ggf. ausschnittsweise) hier hochzuladen.wäre doch zu einfach alles aus der dwg zu löschen, ausser die Stegbreite, das kann man dann sogar noch in eine leere ACAD Vorlage kopieren, um ganz sicher zu sein, aber so Glaskugel reiben und im dunkeln stochern ist doch viel schöner... ;) Zitat:Damit nicht all zuviel anderes dazwischen funkten kann: Ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |