Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12338 - 12350, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Iges in Volumenmodell
Charly Setter am 08.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist tatsächlich keine persönliche Schwäche, sondern liegt in der Natur des Menschen. Daher gibt es ja auch schon immer zwei Einträge "gezeichnet" und "geprüft" im Schriftfeld einer Zeichnung. Und niemals dürfen dort die selben Personen eingetragen sein.Dann zeig mir mal den Betrieb, der in die Kalkulation die Zeit für das Prüfen aufnimmt und angemessen kalkuliert....Geht mir ansonsten genau so @Leo: Über die "komischen Dateinamen bei Step-Importen ärgere i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 12.06.2013 um 10:53 Uhr (0)
Hallo CAD-Forum erst mal!!Ich bin momentan mit einem Projekt betreut in dem es darum geht eine Baugruppe so in 3D aufzubauen, dass man durch Eingabe von einigen wenigen Werten (Höhe, Breite, Tiefe) eine fertige Standard-Baugruppe erhält.Diese soll dann anderweitig abgespeichert werden und als Client weiter bearbeitet werden können (Einpflegen von kundenspezifischen Sonderwünschen).Ich habe mich diesbezüglich schon informiert (Bücher + dieses Forum) und habe mich dazu entschieden eine Excel-Liste in eine ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW einer IPT Spiegeln
Michael Puschner am 07.04.2012 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Womit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig. ...Ach Andreas, es ist doch immer dasselbe. Statt die Grundfunktion des Betriebssystems zu benutzen, müssen unbedingt irgendwelche inkompatiblen ZIP-Programme verwendet werden.  Einfach den "ZIP-komprimierten Ordner" von Win zu verwenden, würde es ja unnötig einfach machen und die Wahrscheinlichkeit schneller Hilfe erhöhen.  BTW: Mit 7-Zip kann man das Arc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellungs eines Rohrleitungssystem
MannyCAD am 05.05.2022 um 08:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Eine Baugruppe ist dafür halt nicht die beste Basis. Es ist zwar möglich, damit auch 3D-Skizzen adaptiv zu erstellen, aber seit einigen Jahren ist die Adaptivität sicherheitshalber im Normlafall ausgeschatelt, denn die Beteiligung der gesamten Baugruppe zur Findung der Rohrleitungspfade ist eine schwere Last und sehr anfällig für Störungen.Als sehr stabil hat sich dagegen die Methode erwiesen, die Gesamtkonstrukion auf Planungsskizzen aufzubauen, die dann auch di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : imate
Doc Snyder am 22.05.2004 um 23:38 Uhr (0)
Hallo Michael, hast ja Recht, ich arbeite auch schon längst wieder friedlich weiter (Dafür sitzt ich in genau einer Woche für 14 Tage weit weg vom Büro aufm Segelschiff!) Was die Winkel angeht: Es müssen drei Winkel sein. Wenn man bei bereits festgelegtem Mittelpunkt z.B. die z-Achse einer Komponente irgendwo hin definiert, wozu zwei Winkel (oder zwei Koordinaten) benötigt werden, kann man das Teil immer noch drehen, also dritter Winkel. Zu speichern sind immer drei weitere Werte, ob als Vektor oder sonst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Billig Gamer Notebook und IV2010 Erfahrungsbericht
rAist am 18.03.2010 um 15:07 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von frovo:Was geht denn hier ab?Meinen Erfahrungen nach ist Inventor definitiv nicht geeignet für Billig Rechner. Die DIVA braucht dermaßen Power im Vergleich zu anderen Programmen, dass man meiner Meinung nach die Finger von solchen Rechnern lassen sollte.Flüssig läuft das Programm bei mir erst seit 64 bit. Selbst jetzt noch habe ich teilwese Wartezeiten, insbesondere Bei BGs mit mehr als 10000 Teilen und bei Normteilen.Mit dem Billig Rechner nur gucken und vielleicht was ausmess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Schachinger am 05.03.2013 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,Anscheinend hat Inventor 2013 öfters Probleme beim Öffnen größerer "nicht migrierter" Baugruppen.Wir haben viele alte Projekte die in Inventor 2009 erstellt wurden. Des öftern kommt es jetzt natürlich vor das man diverse Dinge in den alten Projekten nachschaut. Nur zum "Nachgucken" will man aber natürlich nicht umbedingt das komplette Projekt migrieren - wir wollen sie auch gar nicht migrieren da - falls es hier nochmal zu Änderungen kommt - diese mit dem Ursprungssystem Inventor 2009 gemacht werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie funktioniert web2cad?
Leo Laimer am 09.03.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reinhi11:...Wie geht man vor bei Teilen von web2cad?...Ja, da schneidest Du mit einer ganz einfachen, fast harmlosen Frage einen riesigen Themenkomplex an.IMHO bietet IV da keine ideale Vorgangsweise an, und die ideale Lösung wird noch eine Weile auf sich warten lassen, da zu viele Gegenstimmen laut wurden.Wenn Du das (an sich nicht so schwierige) Dilemma mit den nicht gefundenen Einzelteilen gelöst hast (das gehört sowieso zur Grundschulung dazu), wirst Du nämlich bald mal vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenarbeit mit Inventor, wie gestalten?
Ruzy5624 am 19.12.2015 um 10:05 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich stehe mal wieder vor einem Problem... Vielleicht kurz etwas zu unserem Unternehmen: Wir sind ein Behälter- und Apparatebau für die industrielle Verwendung. Das heißt wir bauen Behälter bis zu einem Stückgewicht von bis zu 100 t.Nun wurde bis vor kurzem noch mit AutoCAD gezeichnet, mit meiner Einstellung vor einem guten halben Jahr erfolgte aber der Umschwung auf Inventor. Mittlerweile habe ich es auch geschafft Inventor gut zu integrieren und nach unseren Wünschen zu gestalten.Bis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze bearbeiten - Inv 2011
gert17 am 20.02.2011 um 07:55 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten!Ja, es stimmt, ich habe mit meinem Beitrag Frust abreagiert. Da kommt dann nichts konstruktives heraus, dann wird das ganze sinnlos. Wenn ich Wünsche oder Vorschläge zu Änderungen, Verbesserungen (?) des Programms habe, ist dieses Forum nicht nicht der richtige Ort; ich müsste mich an den Hersteller wenden.Besser wäre es gewesen, Fragen zu stellen, mir Hilfe zu erbitten. Es bleibt ja nichts übrig, als sich mit den Gegebenheiten abzufinden. Ich hätte mir einiges auch denken kön ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze bearbeiten - Inv 2011
gert17 am 19.02.2011 um 00:08 Uhr (0)
"Skizze bearbeiten"!Ja das ist ein Thema, beim Inventor! Da hab ich schon daran gedacht darüber zu schreiben, weil mir da vieles unbegreiflich ist. Ich sage es ganz offen (will aber dennoch nicht schimpfen), ich finde die Skizziermöglichkeiten und die -Umgebung (eigentlich) katastrophal.Das fangt schon an mit dem blauen Hintergrund, der schlechten Kontrast liefert - warum nicht weiß? Ich habe es schon einmal geschrieben, die Linien sehen aus, wie mit einem schlecht gespitzten Bleistift gezeichnet, die Bema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tool zum erstellen von Stahlbau
freierfall am 26.10.2009 um 19:42 Uhr (0)
Gut,Im IV11 gab es ja den Rahmengenerator und man konnte mit viel Handarbeiten eigene Profile selber einpflegen. Die Herangehensweise war sehr an das Mastermodellingen angelehnt und man konnte die Masterdatei per AK reinholen und Bohrungen und anderes im Bauteil selber erarbeiten.Seid IV2008 wurde an einem neuen Rahmengenerator gearbeitet und der erstellt nun eine eigene Baugruppe und eine Datei Names Skeleton.ipt. Was genau passiert kann ich dir nur grob sagen.Achja tolle Musik hast du da. Wahnsinns Seit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
murphy am 22.05.2021 um 21:07 Uhr (1)
Man sollte die Bedenken von Hr. Dr. Schröder nicht ganz unbeachtet lassen, nicht wenige benutzen genau aus dem Grund das Konfigsystem nur einmal - das letzte Mal. Aber - es kann noch mehr. Bei abgeleiteten Komponenten war die Konstruktionskopie bis dato mühsam, denn erst kopierte man die IPT und eben die davon abgeleiteten IPTs, das geht am Stück. Aber die abgeleiteten Komponenten referenzieren immer noch die originale IPT und nicht die Kopie, müssen also zu Fuß umgesetzt werden. Das wird jetzt einfacher, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz