Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12390 - 12402, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor Aufgabenplanung: DWF-Abbild von Konstruktionsdaten erstellen
Barbatoss am 04.04.2016 um 15:44 Uhr (5)
Hallo liebe CAD.de Gemeinde!Mich treibt mal wieder eine Aufgabenstellung um, die Ihr bestimmt in ein paar Sekunden lösen könntet. Daher freue ich mich bereits auf eure Einfälle, denn ich stehe derzeit vor einer Tesa-Rolle, deren Anfang ich nicht sehe!Folgende Situation:Unsere Fertigung/Montage soll Zugriff auf unsere CAD-Daten erhalten.(ok, wir alle wissen dass das bei 100% Informationsgehalt theoretisch nicht nötig wäre. Ein bewegliches Modell, in dem mal die ein oder andere Komponente ausgeblendet wird ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Piping mit Inventor Prof.
Dieter Scholz am 31.08.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Volker, nein, als ratlos würde ich das nicht bezeichnen. die ersten 5 AW s zeigten dir teilweise schon links zu threads in denen einiges erörtert wurde. Anfangs habe ich mich von der Hoffnung tragen lassen das AP mir etwas bieten könnte mit dem ich meine CAD-Aufgaben schneller erledigen könnte. Aber was die user in den obigen links so posteten hat mich doch mehr verschreckt als neugierig gemacht. Die Zeiten wo wir Geld für eine Wundertüte ausgeben sind eigentlich vorbei, heute wird nach dem Nutzen g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter - Schraubenlänge anpassen?
Luke600 am 09.04.2025 um 11:01 Uhr (1)
Hallo,ja es passt nicht alles dazu ist mir schon klar, aber nachdem sich der Kern auf Unvollständigkeit bezogen hat, wie auch vom TE, dachte ich, nachdem hier schon Wissende sind, pack ichs hier mit rein...Dann hat meine Datenbank wohl Fehler, kann man das irgendwie re-installieren? bei mir ist es so wie ichs geschildert habe... Also ich arbeitete mal lange Zeit im technischen Einkauf, und normal ist es klar andersrum, die Norm hat viel mehr Angebot als das Sortiment der Händler. Mag sein dass es gewisse S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beschilderung mit Text (-parameter)
CADronaut91 am 16.02.2022 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Forum,ich stehe vor einem Problem, dass hier im Forum und im Helpdesk öfter thematisiert wurde. Leider bin ich nirgends auf eine zufriedenstellende Lösung gestoßen (Bisher versuchte Methoden sind unten aufgelistet). Losgelöst von den bisher versuchten Methoden möchte ich nochmal das Ziel kurz zusammenfassen.Erstellung einer Vorlage für allgemeine Beschilderung mit Text 1. Eine Liste dient als Quellinformation a) mit Spalte1= Schildnummer (fortlaufend nummeriert: 1,2,3,… bis n) b) mit Spalte2= Schild ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Lothar Boekels am 10.05.2023 um 09:13 Uhr (1)
Der ganz allgemeine Ansatz ist der, dass man sich das Leben einfach machen soll! Und dem Inventor auch!Um das zu beherzigen muss man sich ein wenig mit dem Abarbeiten der Veränderungen am Inventormodell beschäftigen - nur ein wenig.Hier auch nur in vereinfachter Kurzform:Wenn im Inventor ein Modell ipt oder iam geladen wird, wird zunächst erst auf nur ein Flag geschaut. Dieses "Dirty-Flag" zeigt an, ob in der Datei die irgendetwas verändert wurde. Ist dies nicht gesetzt - also die Grafik so, wie das Rechen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsablauf Federspannung/-entspannung, wie?
murphy2 am 18.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Auf das Thema "überhaupt Unterstützung" schreibe ich noch in einem anderen Thema etwas.Finden Sie es nicht schön hier? Ich kämpf mich auch durch die Lösungen anderer Leute, wie die von Hr. Puschner, obwohl wir eigentlich an verschiedenen Fronten kämpfen, ich als Otto-Normaluser.Die Adaptivität war mal ein großer Werbgag, die wirklich gute Lösung mit der Masterskizze dagegen ging fast unter, vielleicht auch, weil sie gängige Vorstellungen 1Teil = 1 Datei unterlief und nur wenige Leute die externe Referenz b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rippen in Inventor 7
smb am 12.10.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hi, alles aus der Inventor-Hilfe! Einfach Schraffur eingeben: So fügen Sie einer Zeichnung eine Skizze hinzuVerwenden Sie die Werkzeuge in der Skizzenwerkzeugleiste, um einer Zeichnung skizzierte Elemente hinzuzufügen. Skizzen auf einem Zeichnungsblatt befinden sich auf Überlagerungen, die dem zugrunde liegenden Arbeitsblatt zugeordnet sind. Ist eine Zeichnungsansicht ausgewählt, wenn Sie das Skizzenwerkzeug aktivieren, wird die resultierende Skizze der ausgewählten Ansicht zugeordnet. Wählen Sie das Bl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
murphy2 am 20.10.2006 um 00:30 Uhr (0)
In der Hoffnung, heute nicht wieder in den Fettnapf zu treten, eine Geschichte, sie beginnt wieder viele, viele Jahre früher, als Bayern im Gegensatz zu heute sich noch vom Agrarland in Richtung Technologieland entwickelte.Es war so 1992, als sich in unserer Nähe ein High-Tech-Unternehmen niederließ, ich suchte grade einen Job und so passte das. Naja, nicht ganz, weil ich wusste damals noch nicht, daß dieses überaus zeitgemäße Unternehmen Mitarbeiter und Lieferanten nicht zu bezahlen beabsichtigte, ein ehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissteil nachtraeglich aendern
hawaigaign am 28.07.2008 um 08:41 Uhr (0)
MorgenIch hab mal ganz unten in dem Posting die Warnungen die kommen eingefuegt, vielleicht sagt euch das ja mehr.@Freier Fall:Danke fuer die ausfuerhliche Antwort. Zu deiner Einwaenden (Danke nochmal dafuer, dadurch lernt man sehr viel):Die Aussparung ist gross genug, die Firma verbaut nur Innensechskantschrauben, was hier wirklich sehr praktisch ist, mit einem GAbelsschluessel koennt ich an der Stelle die komplette Platte wegfraesenDie Bohrungen koennten vorher rein, da geb ich dir recht, da stellt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung
murphy2 am 01.01.2005 um 14:34 Uhr (0)
Es gibt da noch ein recht schönes Thema, technisch kein Problem, aber organisatorisch. 1 Datei = 1 Zeichnung, so muß es sein und hat seine Richtigkeit und wenn nicht, dann hat es mit Vorschriftenwerken seine Richtigkeit zu bekommen. Nun steht man machmal aber vor dem Problem, daß ein konstruiertes Teil derart grazil geraten ist, daß man es für die Bearbeitung nicht mehr spannen kann. Klarer Fall, eine Vorrichtung muß her. Geht auch ganz flott. Zuerst einen Materialklotz modelliert, dem einen Dateinamen ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konzept der Normteilbezeichnung?
Doc Snyder am 26.09.2006 um 01:30 Uhr (0)
Moin - von einem faulen CC-so-Lasser-wie-es-ist.Ich benutze die CC-Modelle so wie sie sind (und hoffe, dass ich niemals das Gewicht der Baugruppe benötige ), mit den Namen die sie halt bekommen haben, egal ob nun unique (s.o.), nieder blöd ("5.ipt"), oder kryptisch sind wie noch in IV9 ("local.DIN.18.59.8", die waren wenigstens eindeutig!). Solange mir egal ist, wie die Teile genau sein sollen, bzw. wenn die üblichen Sitten und Gebräuche es erwarten lassen, dass das Richtige eingebaut werden wird, reicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bautellänge(Extursion) und Verjüngung
Doc Snyder am 02.09.2009 um 00:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -Schwabe-:...würde es mich mal interessieren...Na dann.  Jeder hat halt so seine eigenen Lieblingsmethoden, und ich halte eben wenig davon, für eine einzige Sache einen ganzen Zoo von Programmen von der Kette lassen zu müssen. Ich mache das lieber alles in Inventor mit einem Mastermodell. Die Hauptmaße usw. einer Baugruppe kann man sehr gut in einem ipt als Skizze darstellen, auch schon als Volumen, das ist dann äußerst anschaulich und lässt sich auch gleich prima präsentieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
mb-ing am 13.08.2020 um 08:08 Uhr (3)
Beispiel:Du hast eine IPT mit Deiner Logik in den F(x)-Parametern.Diese IPT ziehst Du via abgeleitete Komponente in jedes betroffene Bauteil rein (In der schlauen IPT die entsprechenden F(x)-Parameter als Export-Parameter deklarieren dann erscheinen diese auch beim Ableiten dessen).Die eingebundenen Parameter in den Skizzen des anderen Bauteils verwenden...Wenn Du nun in der schlauen IPT beispielsweise Deine Länge modifizierst, musst Du nur die BG aktualisieren und alle betroffenen Bauteile passen sich an. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz