|
Inventor : Langlöcher Anordnung
Leo Laimer am 25.01.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,In der Annahme dass die Schlitze gestanzt werden, und irgendwie ausgerundete Ecken haben:Manuell mühsam Stück für Stück erstellen.Und wenn Du genau das desöfteren brauchst, als iFeature abspeichern.Natürlich gäbe es andere Methoden, z.B. eine grossflächige Reihenanordnung, die dann gesamt-rechteckig beschnitten wird.Aber wenn das ginge, hättest Dus ja eh so gemacht, oder?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Planetengetriebe konstruieren
I.Petrowa am 23.05.2017 um 17:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Und dazu gehört auch die grundlegende Erkenntnis, das die Planetenräder identisch sein sollten.... = Runde Anordnung.Und im Design-Assi nicht vergessen die Belastung anzupassen. Muss nicht kann aber, siehe "Apollonische Kreise" (Apollonius von Perge 262-190 v.Chr.), Satz von Descartes, sowie Frederick Soddy (1936). Hab mal ein kleines Beispiel erstellt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
muellc am 05.08.2020 um 06:38 Uhr (1)
Da stimme ich dir zu.Mein Weg wäre hier tatsächlich der einer Elementanordnung.Hier könntest du dir eine Vorlage mit Zinkungen an den Seiten machen.Wenn du die Anordnung parametrisch steuerst brauchst du nachher nur die Aussenmaße eingeben und Inventor macht den Rest.Das wäre dann auch unabhängig davon, was du bevorzugst, fixe Zinkenmaße oder Zinkenanzahl.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
MacFly8 am 14.05.2020 um 11:09 Uhr (1)
Hallo,ein Bild von dem was du machen möchtest wäre knaller so ist es ja immernoch raten.Falls ich das richtig vertsanden habe wäre eine Möglichkeit in deinem Bauteil die Arbeitsachse zu erstellen und diese für die Anordnung zu nutzen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linien sind nicht mehr zugewiesen
Big-Biker am 04.06.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Irgedwas ist an der 2. und 3. BOhrung anders als an den anderen. Alle fehlerhaften Mittellinien betreffen den gleichen Bohrungstyp. Diese sind eventuell auch in einer Anordnung erstellt? Vielleicht ist es ein Schweißteil und steht beim Öffnen der idw noch in "Bearbeitung"? Alles nur Mutmaßungen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Uwe.Seiler am 21.03.2004 um 10:48 Uhr (0)
Original erstellt von Michael Puschner: Ansichtsfenster oder Komponente in Ansichtsfenster auswählen und RMT Öffnen . Ist ja noch einfacher ! Danke Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step. datei in inventor umwandeln
Leo Laimer am 30.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
F1Musst Du bitte unbedingt selber erarbeiten, denn Abgeleitete Komponente ist eine ziemliche Schlüsseltechnologie im Inventor.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
SmilingDevil am 27.03.2014 um 07:25 Uhr (1)
....und bei 2014? da heißt das Menü dann zwar "Dokumenteneinstellungen/Modellieren/ aber da ist nix mehr mit "Schnitt".. oder?------------------In übereinstimmung mit der Prophezeiung!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellug
Husky am 31.01.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo, ob es da eine Begrenzung für Schweißbaugruppen gibt weiß ich nicht, aber eine abgeleitete Komponente könnte dir weiterhelfen ... Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
freierfall am 20.11.2016 um 14:22 Uhr (2)
leider nicht in einem Rutsch. Du kannst es über die Ak machen und dann in der Baugruppe über Abhängigkeiten verknüpfen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
invhp am 05.08.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Andi, er nimmt die Norm.ipt im Templates Verzeichnis. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 28.10.2003 um 20:36 Uhr (0)
Hallo! Es wird nichts automatisch gelöscht. Siehe Screenshot. Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in ipt
Little_Devil am 14.05.2009 um 12:52 Uhr (0)
Zitat:3. Teil unter ipt2 gespeichertdas ist Dein Fehler! Zitat:Aus diesem "Kombi"-ipt via abgeleitete Komponente 2 "normale" ipt erzeugen Da ist die Lösung
|
| In das Form Inventor wechseln |